Für B2B-Vermarkter sind Webinare ein leistungsfähiges digitales Marketinginstrument, mit dem sie ihr Publikum auf einen Schlag ansprechen und in Kunden verwandeln können. Aber um ein wirkungsvolles Webinar zu erstellen, das viele Menschen anzieht und einen bleibenden Eindruck bei den Teilnehmern hinterlässt, müssen Sie sich auf Themen konzentrieren, die für Ihr Publikum von Bedeutung sind.
Aber um diese Themen zu identifizieren und diese unverzichtbaren digitalen Erlebnisse zu produzieren, müssen Sie klare und umsetzbare Erkenntnisse darüber haben, wer und was das Publikum anspricht und warum. Und das bedeutet Planung. Zu Ihrem Glück finden Sie hier einen vollständigen Leitfaden, der Ihnen zeigt, warum Ihre Webinarthemen so wichtig sind und wie Sie die perfekten Themenideen für Ihre kommende Veranstaltung auswählen können.
Die Wichtigkeit von Webinarthemen verstehen
Wir wissen, dass Webinare Marketingteams dabei helfen können, Leads zu konvertieren, ihr Publikum zu vergrößern und generell die Pipeline-Aktivität in einem Marketingtrichter zu beschleunigen. Und die Entwicklung von speziellen Webinar-Hosting-Plattformen wie ON24 sind sie einfacher einzurichten und zu optimieren als je zuvor.
All diese Vorteile hängen jedoch von der Auswahl des richtigen Webinarthemas ab.
Dies ist eine der ersten Entscheidungen, die Sie treffen werden, und beeinflusst alles, vom Inhalt Ihres Webinars bis hin zur Art und Weise, wie Sie es vermarkten. Das bedeutet, dass es ein wichtiger Faktor dafür ist, wie viele Personen sich für die Teilnahme registrieren und wie engagiert sie während des Webinars selbst sind.
Strategien zur Identifizierung ansprechender Webinarthemen
Das perfekte Webinarthema kommt bei Ihrem Publikum gut an. Es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie diese Vorlieben ermitteln können, darunter:
-
- Analysieren Sie vorhandene Daten: Greifen Sie auf alle vorhandenen Daten zurück, sei es das Ergebnis von Publikumsforschung oder Antworten auf ein früheres Webinar oder Website-Analysedaten, die Ihre beliebtesten Bloginhalte hervorheben. Dies kann direkte Einblicke in die Themen geben, die Ihr Publikum interessieren.
- Beratung mit anderen Abteilungen: Vertriebs- und Kundensupportteams kennen die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe oft sehr genau, da sie in direktem Kontakt mit Interessenten und Kunden stehen. Von ihnen können Sie Webinar-Ideen erhalten, die den Schmerzpunkt Ihrer Zielgruppe auf den Punkt bringen.
- Überprüfung von Trendthemen: Spezielle Publikumsforschungsplattformen oder frei verfügbare Daten von Tools wie Google Trends können Ihnen dabei helfen, zu verstehen, welche Themen in Ihrem Sektor angesagt sind. Dies kann Ihnen dabei helfen, Webinarthemen auszuwählen, die der Entwicklung voraus sind, anstatt ihr hinterherzulaufen.
- Analysieren Sie vorhandene Daten: Greifen Sie auf alle vorhandenen Daten zurück, sei es das Ergebnis von Publikumsforschung oder Antworten auf ein früheres Webinar oder Website-Analysedaten, die Ihre beliebtesten Bloginhalte hervorheben. Dies kann direkte Einblicke in die Themen geben, die Ihr Publikum interessieren.
Wenn Sie die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe analysiert haben, sollten Sie eine bessere Vorstellung davon haben, welche Art von Webinarthemen ihre Aufmerksamkeit erregen werden. Sie können sich dann für ein bestimmtes Thema für Ihr Webinar entscheiden.
Themen für Webinare zum digitalen Marketing
Digitales Marketing ist schnelllebig und unterliegt ständigen Entwicklungen in der Technologie und im Nutzerverhalten. Das bedeutet, dass sich viele großartige Webinarthemen zum digitalen Marketing auf aktuelle Herausforderungen beziehen, mit denen das Publikum konfrontiert ist.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments sind dies unter anderem folgende Herausforderungen:
-
- Wie man künstliche Intelligenz einsetzt , um die Marketingergebnisse und die Effizienz zu steigern
- Effektivere Methoden des Marketings für die Generation Z
- Integration von Ethik in Ihr digitales Marketingkonzept
Branchenspezifische Webinar-Ideen
Dasselbe grobe Prinzip, das für die Themenwahl gilt, lässt sich auch auf andere Branchen übertragen. Konzentrieren Sie sich bei der Ideenfindung auf die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Menschen in Ihrem Sektor zu kämpfen haben, und nutzen Sie diese als Leitfaden für mögliche Themen.
Hier finden Sie einige Inspirationen für Webinarthemen in einigen anderen wichtigen Branchen.
Ideen für Finanz-Webinar-Themen
Das Interesse Audience in der Finanzbranche richtet sich in der Regel auf die Herausforderungen des allgemeinen Wirtschaftsklimas und darauf, wie Technologie die Effizienz verbessern kann. Das bedeutet, dass Webinarthemen wie die folgenden Ideen die Bedürfnisse des Publikums auf den Punkt bringen können:
-
- Management des Betriebskapitals zur Bewältigung des Inflationsdrucks
- Verbesserung der Effizienz durch die Integration von Fintech in Ihrem Unternehmen
- Wie sich die Zahlungsgewohnheiten der Kunden ändern und was Sie tun können, um sich anzupassen
Ideen für Webinar-Themen im Bildungsbereich
Der Bildungssektor ist wie viele andere Bereiche auch von den rasanten technologischen Entwicklungen betroffen. Webinare, die sich auf die Nutzung neuer Bildungstechnologien (oder Edtech) konzentrieren, können das Publikum ansprechen und ihm Informationen bieten, die ihm helfen, mit seinen eigenen Kunden effektiver in Kontakt zu treten. Mögliche Ideen umfassen:
-
- Technologie, die Ihnen helfen kann, von der Zunahme des Fernunterrichts zu profitieren
- Einsatz eines multimedialen Ansatzes zur Einbeziehung der Schüler in den Unterricht
- Wie man mit digitalem Marketing mehr Studenten anzieht
Ideen für Immobilien-Webinar-Themen
Um die Aufmerksamkeit des Publikums in der Immobilienbranche zu gewinnen, sollten Sie sich auf aktuelle Themen konzentrieren, z. B. wie Technologie und Daten genutzt werden können, um Herausforderungen im Portfoliomanagement und Immobilienmarketing zu bewältigen. Mögliche Webinar-Ideen umfassen:
-
- Einsatz von Bildgebungstechnologie zur Verbesserung von Immobilienangeboten
- Wie Sie die Nachhaltigkeit in Ihrem Immobilienportfolio steigern können
- Integration von Standortdaten in Ihren Expansionsprozess
Ideen für Webinare zum Gesundheitswesen
Die Herausforderungen im Gesundheitssektor betreffen häufig die Frage, wie Unternehmen ihre betriebliche Effizienz verbessern und gleichzeitig bessere Gesundheitsstandards gewährleisten können. Die Bedeutung des Verständnisses für die Bedürfnisse der psychischen Gesundheit und deren Auswirkungen auf Mitarbeiter und Patienten liegt ebenfalls im Trend. Das bedeutet, dass Webinarthemen wie die folgenden bei einem Publikum im Gesundheitswesen Wirkung zeigen können:
-
- Wie man Daten für bessere Patientenresultate nutzt
- Integration der Automatisierung in das Gesundheitswesen
- Managementtechniken für die psychische Gesundheit zur Verbesserung des Wohlergehens des Personals
Ideen für Webinar-Themen in der Fertigung
Unternehmen in der verarbeitenden Industrie konzentrieren sich in der Regel auf die Bewältigung von Herausforderungen, die ihre Produktivität oder Effizienz einschränken, oder auf die Bewältigung widriger Marktbedingungen. Webinarthemen, die sich mit diesen Herausforderungen befassen, wie die folgenden Ideen, können Ihr Publikum effektiv ansprechen:
-
- Was Sie tun können, um Unterbrechungen der Lieferkette zu minimieren
- Wie die Automatisierung in der Fertigung die Produktionseffizienz steigern kann
- Methoden zur Verbesserung der Kommunikation mit Ihren Lieferanten
Engagiert mit Experteneinblicken und Interviews
Die Fokussierung Ihres Webinars auf ein Thema, das direkt mit den Herausforderungen oder Problemen Ihrer Zielgruppe zusammenhängt, und die Bereitstellung von umsetzbaren Ratschlägen, wie diese Probleme gelöst werden können, sind ein guter Anfang für ein beliebtes Webinar. Aber Sie können die Relevanz und Glaubwürdigkeit Ihres Webinars noch weiter steigern, indem Sie Fachexperten einbeziehen.
Experten, egal ob sie aus Ihrem Unternehmen oder aus einer anderen Branche kommen, können wertvolle Erkenntnisse liefern, die den Wert Ihres Webinars erhöhen. Und Sie können ihr Fachwissen auf viele verschiedene Arten nutzen, indem Sie sie als Podiumssprecher einsetzen oder sie im Rahmen Ihres Webinars interviewen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Experten, die bereits ein eigenes Publikum haben, wie z. B. branchenrelevante Influencer oder Vordenker, die Aufmerksamkeit für Ihr Webinar erhöhen können. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Teilnehmerzahlen Ihres Webinars zu steigern und gleichzeitig den Wert zu erhalten, den der ausgewählte Experte bieten kann.
Wiederverwendung von Inhalten in Webinarthemen
Eine weitere Methode, um Webinarthemen zu finden, die Ihre Zielgruppe garantiert ansprechen werden, ist die Suche nach Ideen in Ihren bestehenden Inhalten. Blogbeiträge, lange Artikel, Beiträge in sozialen Medien und Marketingvideos können als direkte Inspiration für Webinare dienen.
Es gibt zwei Hauptvorteile, die diese Methode bei der Auswahl von Webinarthemen bietet. Der erste ist, dass er datengestützt ist. Sie können Ihre Website oder Ihre Social-Media-Analysen betrachten, um festzustellen, welche Inhalte die meiste Aufmerksamkeit und das meiste Engagement erhalten haben.
Dann können Sie darüber nachdenken, wie Sie sie an das Webinarformat anpassen können, indem Sie z. B. mehr Medienelemente integrieren und einen Abschnitt mit Fragen und Antworten hinzufügen.
Der zweite Vorteil ist, dass die Auswahl von Webinarthemen aus Ihren vorhandenen Inhalten im Allgemeinen schnell und einfach ist. Sie müssen nicht lange recherchieren, um herauszufinden, woran Ihr Publikum interessiert ist, sondern können einfach auf Daten zurückgreifen, zu denen Sie bereits Zugang haben. Und anstatt Ihre Webinar-Inhalte von Grund auf neu zu erstellen, können Sie sich einen großen Vorsprung verschaffen, indem Sie das, was Sie bereits haben, adaptieren.
Das funktioniert auch umgekehrt. Wenn Sie ein Webinar zu einem neuen Thema erstellen, das Sie in Ihrem Blog oder auf Ihrem Social-Media-Profil noch nicht behandelt haben, sollten Sie überlegen, wie Sie die Inhalte aus Ihren Webinaren mit Hilfe von Tools für diese Kanäle wiederverwenden können.
Eine erfolgreiche Webinar-Strategie entwerfen
Wie erfolgreich Ihr Webinar ist, hängt weitgehend von der Relevanz und Resonanz des Themas bei Ihrer Zielgruppe ab. Um die richtigen Themen zu finden, ist es wichtig, die besonderen Herausforderungen zu verstehen, mit denen Ihre Zielgruppe in ihrer Branche konfrontiert ist.
Anhand der Daten Ihres Publikums und vorhandener Inhalte können Sie Webinarthemen ermitteln, die mit Sicherheit Wirkung zeigen werden. So können Sie Webinare erstellen, die mehr Menschen ansprechen und sie intensiver einbinden.
Und denken Sie daran, dass jedes Webinar, das Sie veranstalten, eine Gelegenheit zum Lernen ist. Verfolgen Sie Ihre Webinare nach, indem Sie die Gedanken Ihrer Zuhörer sammeln, um Ihre Vorgehensweise bei der Planung und Durchführung kontinuierlich zu verbessern.