Die 5 wichtigsten Erkenntnisse aus den Life Sciences Digital Engagement Benchmarks

Der rasche Übergang zu einer digital ausgerichteten Welt hat die Arbeitsweise von Life-Science-Unternehmen verändert. Um relevant zu bleiben, müssen die Vermarkter von Pharmazeutika, Medizinprodukten und Biotechnologie ihre Ansätze zur Kontaktaufnahme überarbeiten. Als Reaktion darauf feilen viele an ihren digitalen Strategien, um besser mit medizinischen Fachkräften, Patienten und Händlern in Kontakt zu treten.
Um Life-Sciences-Vermarkter dabei zu unterstützen, ihre digitalen Initiativen zu erfassen, strategisch zu planen und zu optimieren, hat ON24 die neuesten Erkenntnisse in der Studie 2024 Life Sciences Digital Engagement Benchmarks. Lassen Sie uns die wichtigsten Ergebnisse erkunden:
1: Die Präferenz der Ärzte für digitale Interaktionen steigt weiter an
Webinare sind eine Fundgrube für Daten, mit denen Vermarkter im Bereich Biowissenschaften die Interessen von Vertretern des Gesundheitswesens ermitteln können. Im Jahr 2023 stieg die Beteiligung an Webinaren um 13 % und übertraf damit andere Branchen um 5 %. Vor allem die Begeisterung von Vertretern des Gesundheitswesens für digitale Interaktionen stieg sprunghaft an und verdreifachte die durchschnittlichen Reaktionen pro Webinar-Teilnehmer.
Auch die Nachfrage nach virtuellen Veranstaltungen, die den Austausch unter Gleichgesinnten fördern, hat deutlich zugenommen. Die Zahl der Teilnehmer an Breakout-Sitzungen ist im Vergleich zum Vorjahr um das Vierfache gestiegen, was das Interesse der Ärzte an kollaborativem Lernen und Wissensaustausch zeigt.
Die wichtigste Erkenntnis? Das Angebot umfangreicher Möglichkeiten zur Einbindung des Publikums liefert wertvolle Erkenntnisse für Life-Science-Vermarkter.
2: Personalisierte Erfahrungen werden immer schneller
Personalisierte Erlebnisse gewinnen schnell an Zugkraft, mit einem erstaunlichen Anstieg von 91 % beim Call-to-Action-Engagement. Fachleute aus dem Bereich der Biowissenschaften haben die Bedeutung der Personalisierung erkannt und einen 24-prozentigen Anstieg der Aufrufe von On-Demand-Webinaren innerhalb personalisierter Erlebnisse festgestellt.
Gezielte und personalisierte digitale Erlebnisse sind wichtig, um mit dem Publikum auf einer persönlichen Ebene in Kontakt zu treten, was das Engagement fördert und Einblicke in die Interessen und Vorlieben des Publikums bietet.
3: Das Engagement von Vertretern des Gesundheitswesens wird immer intensiver und geht weit über den Tag der Veranstaltung hinaus
Vertreter des Gesundheitswesens nutzen die virtuelle Selbstbildung und verbringen durchschnittlich 52 Minuten mit Live-Webinaren. Die Konversionsrate von Anmeldern zu Teilnehmern ist bei Webinaren im Bereich Biowissenschaften um 61 % gestiegen.
Das Engagement nach der Veranstaltung ist nach wie vor hoch: 55 % der Ärzte entscheiden sich dafür, das Webinar auf Abruf anzuschauen, was auf ein anhaltendes Interesse an kontinuierlichem Lernen hindeutet. Die Nutzung von On-Demand-Webinaren stieg im Vergleich zum Vorjahr um 17 % und übertraf damit den weltweiten Durchschnitt um 5 %.
Die Nachfrage nach On-Demand-Ressourcen, insbesondere nach Webinaren, ist unübersehbar und zeigt, wie wichtig es ist, einen flexiblen Zugang zu den Inhalten anzubieten.
4: Das Engagement von Vertretern des Gesundheitswesens für die medizinische Weiterbildung in digitalen Formaten steigt
Vertreter des Gesundheitswesens nehmen digitale CME-Programme an und verzeichnen einen Anstieg der Zertifizierungen pro Teilnehmer um 54 %. Dies deutet auf ihr wachsendes Vertrauen in Online-Lernplattformen und die Nachfrage nach glaubwürdigen medizinischen Informationsquellen hin.
Dieser Anstieg der digitalen CME spiegelt die Vorliebe der Ärzte für bequeme und vertrauenswürdige Online-Fortbildungsressourcen wider.
5: Gesundheitsdienstleister und Patienten konsumieren immer mehr Inhalte in digitalen Formaten
Der Konsum digitaler Inhalte nimmt weiter zu, was die Bedeutung von maßgeschneiderten und relevanten Inhalten unterstreicht. Personalisierte Erlebnisse führten zu einem Anstieg des durchschnittlichen Inhaltskonsums pro Besucher um 19 % im Vergleich zum Vorjahr und zu einem Anstieg des CTA um 91 % - Personalisierung ist eindeutig der Weg, um das digitale Kundenengagement zu steigern.
Im Durchschnitt gibt es jetzt 45 On-Demand-Assets auf jedem Content-Hub - und das Video-Engagement war besonders stark, mit einem Anstieg der Aufrufe um 33 % im Vergleich zum Vorjahr, was die Bedeutung des Angebots von vielfältigen und ansprechenden digitalen Inhalten unterstreicht.
Indem sie diese Erkenntnisse nutzen und ihre Strategien entsprechend anpassen, können Life-Sciences-Vermarkter effektiv durch die digitale Landschaft navigieren und ein sinnvolles Engagement bei ihren Zielgruppen fördern. Wenn Sie sich eingehender mit diesen Benchmarks befassen möchten, lesen Sie unser Webinar und unseren Bericht zu diesem Thema, um umsetzbare Strategien für das Wachstum im Jahr 2024 und darüber hinaus zu finden.