Die Zukunft des AI Content Marketing: KI-Inhalte verstehen

Vermarkter und Fachleute werden immer mehr mit künstlicher Intelligenz vertraut. Infolgedessen revolutioniert die Technologie allmählich die Art und Weise, wie Unternehmen an Content Marketing herangehen. Es gibt bereits unzählige Tools, die während des gesamten Content-Marketing-Prozesses unschätzbare Unterstützung leisten können, und sie werden täglich besser.
Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, müssen Content-Vermarkter auf dem Laufenden bleiben, was mit KI-gestützten Content-Marketing-Tools möglich ist und warum ihre Angebote so wichtig sind.
Aber wie können Sie mit KI-gestütztem Content Marketing beginnen? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie KI-Tools implementieren und bessere Ergebnisse mit Ihrem Content-Marketing-Prozess erzielen können.
Was leistet KI im Content Marketing?
KI-gesteuertes Content Marketing nutzt neue Technologien, wie große Sprachmodelle oder generative KI, um Content-Marketing-Aktivitäten zu verbessern, zu vereinfachen oder zu automatisieren. Dank ihrer Vielseitigkeit kann KI in praktisch jeder Phase des typischen Content-Marketing-Prozesses helfen, einschließlich der Planung, Erstellung, Verbreitung und Analyse von Inhalten.
Operativ kann KI auf vielfältige Weise eingesetzt werden. KI-gestützte Content-Marketing-Tools wie ChatGPT können alltägliche Content-Marketing-Aufgaben wie die Erstellung von Inhalten - von Kurztexten wie Meta-Beschreibungen und Social Posts bis hin zu Langtexten wie Blogs und E-Books - oder sogar die Datenanalyse übernehmen.
Wie auch immer, die Integration von KI in den Content-Marketing-Prozess dient in der Regel dazu, eines von drei Hauptzielen zu erreichen: die Effizienz des Content-Marketings zu steigern, die Wirkung der Content-Performance zu erhöhen oder bessere Erkenntnisse aus Content-Marketing-Daten zu gewinnen.
Warum KI im Content Marketing wichtig ist
KI-Tools können Marketern helfen, bessere Inhalte schneller zu erstellen. Das bedeutet, dass sie schnell zu einem wichtigen Bestandteil des technischen Stapels eines jeden Content-Marketers werden.
Je nachdem, an welcher Stelle des Content-Marketing-Prozesses KI eingesetzt wird, kann sie Vermarktern helfen, bestimmte Vorteile zu erzielen, darunter:
Effizienz und Produktivität
KI kann verschiedene Phasen des Standard-Content-Marketing-Workflows rationalisieren und ist in der Lage, neue Content-Marketing-Ideen zu entwickeln, Inhalte von Grund auf zu erstellen und bestehende Inhalte zu bearbeiten.
Wo auch immer sie eingesetzt wird, KI reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand, den Vermarkter für ein Projekt aufwenden müssen. Das bedeutet, dass sie dazu beitragen kann, den ROI für Content Marketing zu verbessern, indem sie den erforderlichen Aufwand reduziert und gleichzeitig die Ergebnisse maximiert.
Datengestützte Erkenntnisse
KI-gestützte Datenanalyseprogramme können Marketingexperten dabei helfen, bessere Einblicke in die Ergebnisse ihrer Content-Marketing-Bemühungen zu erhalten und so die Leistung ihrer Inhalte kontinuierlich zu optimieren.
KI-Modelle können große Datenmengen schneller und effektiver analysieren als Menschen und in Sekundenschnelle wichtige Erkenntnisse liefern. Diese Erkenntnisse können dann in die gesamte Content-Marketing-Strategie einfließen, um sie im Laufe der Zeit zu verbessern, was zu immer besseren Ergebnissen führt.
Wie man KI bei der Erstellung von Inhalten einsetzt
Eine der größten Stärken von KI ist ihre Fähigkeit, auf eine Vielzahl von Szenarien angewendet zu werden. Von Gliederungen und Meta-Beschreibungen bis hin zu Themenanalysen und der Erstellung von Zusammenfassungen - KI lässt sich in so gut wie jedem Content-Marketing-Projekt einsetzen.
Dies sind einige der wichtigsten Möglichkeiten für den Einsatz von KI im Marketing, wobei jede einzelne dazu beiträgt, den gesamten Prozess reibungsloser zu gestalten und bessere Ergebnisse zu erzielen:
Ideenfindung und Planung von Inhalten
Die erste Phase des Content-Marketing-Prozesses - das Erstellen von Content-Ideen und die Planung der Ausführung - ist eine großartige Gelegenheit, KI zu integrieren. Sie ist besonders wertvoll während Content-Brainstorming Sitzungen wertvoll, da sie aus einem einzigen Startthema viele spezifische Inhaltsideen generieren kann.
Auch die Planung der Einführung von Content-Marketing-Projekten kann durch die Erstellung von Inhaltskalendern, Produktionsplänen und mehr vereinfacht werden. Das reduziert die Zeit, die das Content-Marketing-Team für die logistische Planung des Projekts aufwenden muss, sodass es sich auf die kreative Seite konzentrieren kann.
Personalisierung von Inhalten
McKinsey fand heraus dass 71 % der Verbraucher erwarten, dass Unternehmen personalisierte Inhalte anbieten, und 76 % sind frustriert, wenn dies nicht der Fall ist. Mit anderen Worten: Die Personalisierung von Content-Marketing-Projekten für bestimmte Zielgruppensegmente kann die Ergebnisse verbessern.
KI-Tools können die Einführung der Content-Marketing-Personalisierung erleichtern, indem sie die Segmentierung der Zielgruppe weitgehend automatisieren und die ideale Content Journey für jedes Segment ermitteln.
Das bedeutet, dass es Unternehmen dabei helfen kann, personalisierte Inhaltsempfehlungen und Marketingbotschaften zu liefern, um die Chancen auf Konversionen zu erhöhen.
Wiederverwendung von Inhalten
Einer der großen Vorteile von generativen KI-Tools ist ihre Fähigkeit, einen Inhalt in Ströme völlig neuer Inhaltsformate zu verwandeln. So kann beispielsweise ein Webinar in einen Blogbeitrag, ein E-Book und eine Reihe von Kurzvideos umgewandelt werden, was die Macht der Wiederverwendung von Inhalten zeigt, um dem Programm mehr Reichweite und Wert zu verleihen.
Mit KI kann jeder Inhalt viele Formen und Formate annehmen, was den Vermarktern mehr Flexibilität denn je gibt, um den richtigen Inhaltstyp mit dem richtigen Kanal für die richtige Zielgruppe zu verbinden. Die folgenden Content-Marketing-Tipps zur Wiederverwendung können hier ebenfalls hilfreich sein.
Qualitätssicherung der Inhalte
Viele KI-Tools basieren auf umfangreichen Sprachmodellen, d. h. sie sind in der Lage, selbst komplexe Texte zu verstehen, zu erstellen und zu bearbeiten. Content-Marketer können diese Tools nutzen, um die Produktion von Inhalten zu beschleunigen und Texte zu bearbeiten.
Während KI Inhalte generieren kann, nutzen viele Unternehmen KI auch für die Qualitätssicherung. Nach der Erstellung von Texten kann der Text durch ein KI-Modell geleitet werden, das ihn auf Fehler prüft, die Sprache an die Zielgruppe anpasst und kritische Änderungen vornimmt, um das Engagement zu maximieren.
Herausforderungen und Überlegungen
Generative KI ist nicht dazu gedacht, die Wissensbasis, die Perspektive und die Kernbotschaften eines Unternehmens zu ersetzen. Sie soll ein Werkzeug sein, das Ihnen hilft, diese Inhalte produktiv zu erweitern. KI kann eine großartige Möglichkeit sein, die Produktion von Inhalten zu skalieren, aber sie erfordert eine solide Strategie, eine verantwortungsbewusste Ausführung und Aufsicht.
Bewältigung der Herausforderungen bei KI-Inhalten
Obwohl KI ein äußerst nützliches Werkzeug mit großem Potenzial ist, um bestehende Probleme im Content-Marketing-Prozess zu lösen, bringt sie auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Dazu gehört vor allem das Problem, die Qualität von KI-gestützten Inhalten zu gewährleisten.
Der Schlüssel zur Lösung dieses Problems ist die Integration von KI in einer Weise, die ihre Grenzen anerkennt. Anstatt sie als End-to-End-Lösung zu verwenden, die den Content-Marketing-Prozess von Anfang bis Ende ohne Aufsicht abwickelt, sollte KI als Assistent behandelt und selektiv dort eingesetzt werden, wo sie den größten Nutzen bringen kann.
Künftige Trends im KI-gesteuerten Content Marketing
KI hat bereits einen enormen Einfluss auf praktisch alle Geschäftsbereiche, einschließlich des Marketings, gehabt. Aber wir befinden uns noch am Anfang des Entwicklungszyklus der Technologie, und es ist wahrscheinlich, dass sowohl die Funktionalität als auch die Raffinesse der KI noch weiter zunehmen werden.
Dies sind einige der aufregendsten AI-Content-Marketing-Trends, die wir in den nächsten Jahren erwarten.
KI-gestützte Verteilung von Inhalten
Die Verbreitungsphase des Content-Marketing-Prozesses ist ebenso wichtig wie der Inhalt selbst.
Mit der Weiterentwicklung von KI-Tools für das Content-Marketing erwarten wir, dass sie immer besser vorhersagen können, wie Inhalte auf der Grundlage von Daten aus früheren Bemühungen abschneiden werden. Sie werden auch ihre Fähigkeit verbessern, die besten Strategien für die Verbreitung von Inhalten zu empfehlen, um den Erfolg sicherzustellen.
KI und interaktive Inhalte
Interaktive Inhalte stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs und werden im Durchschnitt 52 % häufiger aufgerufen als statische Inhalte, was bedeutet, dass es sich lohnt, sie in Ihren Content-Marketing-Prozess zu integrieren.
Interaktive Inhalte - wie anklickbare Infografiken, Quizfragen oder interaktive Webinare - sind in der Regel komplexer als statische Inhalte, was bedeutet, dass ihre Erstellung kostspielig und zeitaufwändig ist.
KI könnte dazu beitragen, den Aufwand für die Erstellung interaktiver Inhalte zu verringern, da weithin verfügbare KI-Tools bereits in der Lage sind, nichttextliche Medien wie Bilder und Videos zu produzieren. Mit der Zeit wird KI die Erstellung interaktiver, medienübergreifender Inhalte von Grund auf verbessern und Content-Vermarktern helfen, die Interaktionsraten zu erhöhen.
KI-Inhaltsmarketing-Tools und -Technologien
Um das Potenzial von KI im Content Marketing optimal zu nutzen, ist es wichtig, die richtigen Tools zu wählen. Während KI-gesteuerte Chatbots wie ChatGPT oder Bing AI auf Content-Marketing-Aufgaben angewendet werden können, integrieren viele Marketingplattformen und -kanäle, die wir täglich nutzen, bereits KI-Tools in ihre Lösungen.
Hier erfahren Sie, wie Sie das ideale KI-Content-Marketing-Tool für Ihre Bedürfnisse finden können:
Auswahl der richtigen generativen KI-Software
Wie die meisten Technologien funktioniert auch die KI am besten, wenn sie strategisch eingesetzt wird. Bevor Sie sich also für ein KI-Tool entscheiden, das Sie in Ihren Content-Marketing-Prozess integrieren, sollten Sie entscheiden, wo Sie Unterstützung benötigen.
Zum Beispiel, mit KI-gestützten Toolskönnte ein Vermarkter theoretisch KI nutzen, um die Produktion von Inhalten über eine Vielzahl von Kanälen zu beschleunigen. Webinare und digitale Erlebnisse könnten leicht zu Videoclips, Blogs, E-Books und mehr werden - und so die Reichweite und den Wert der Botschaft des Vermarkters erhöhen.
Dieses Beispiel dient zur Veranschaulichung eines umfassenderen Aspekts: Die meisten KI-Tools für das Content-Marketing eignen sich am besten zur Optimierung und Verbesserung bestimmter Elemente Ihres Marketing-Mix, sowohl in strategischer als auch in praktischer Hinsicht. Finden Sie das Tool, das für Ihr spezifisches Problem entwickelt wurde, um den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition zu ziehen.