3 Schlussfolgerungen aus dem 2024 Digital Engagement Benchmarks Report

Als B2B-Vermarkter haben wir lange mit dem Dilemma zwischen Qualität und Quantität gekämpft. Die meisten von uns haben einfach keine Zeit, Budget, Zeit und Ressourcen für maßgeschneiderte Erlebnisse bereitzustellen. Stattdessen entscheiden wir uns dafür, schnell zu arbeiten und breite Kampagnen zu liefern, die den meisten gefallen - Kampagnen, die "gut genug" sind.
Auftritt Künstliche Intelligenz, der Game-Changer für das digitale Marketing. Durch die Integration von KI im Marketing in unsere Programme und Systeme können wir Daten auf Knopfdruck analysieren, automatisch dynamische Inhalte generieren und Kampagnen an das Verhalten der Zielgruppe anpassen.
Und die Daten bestätigen dies - wie ein echter Analytiker sagt. Durch die Analyse von tausenden von Interaktionsprotokollen von ON24-gestützten Erlebnissen, hat der 2024 Digital Engagement Benchmarks Bericht die geschäftlichen Vorteile der Personalisierung, neue Trends in der Kundenansprache und wohin AI das Marketing als nächstes führt.
Nach der Analyse von Milliarden von Engagement-Minuten haben wir Folgendes herausgefunden:
1. Personalisierung: Der Game-Changer im Marketing
Nein, es ist nicht unheimlich, und ja, die Menschen sind mit ihren Personalisierungsbemühungen bisher aufgrund schlechter Daten gestolpert. Während das Engagement des Publikums bei digitalen Erlebnissen insgesamt um 8 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist, sind das Engagement und die Konversion bei personalisierten Erlebnissen deutlich mehr als bei nicht-personalisierten Erlebnissen.
Leistungskennzahlen im Rahmen personalisierter Erlebnisse:
- 68% Steigerung der CTA
- 4-facher Anstieg der Demo-Anfragen
Diese Kennzahlen verdeutlichen, wie sich maßgeschneiderte Veranstaltungen, Engagement und Inhalte auf die Interaktion mit dem Publikum und die Konversion auswirken.
2. Trends zur Einbindung des Audience bei virtuellen Veranstaltungen
Die Erwartungen, das Verhalten und das Engagement Audience haben sich deutlich verändert, insbesondere nach der Pandemie. Es gibt zwei neue Haupttrends, die wir beobachten:
Live- und On-Demand-Inhalte sind entscheidend für das Publikum
Erstens ergab der Bericht, dass das Publikum heute eine gesunde Konversionsrate von 56 % von Anmeldern zu Teilnehmern aufweist, wobei die durchschnittliche Verweildauer bei Live-Webinaren 53 Minuten beträgt. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass die Kunden jetzt Zugang zu Veranstaltungen über die Live-Termine hinaus erwarten. Noch wichtiger ist, dass die Dauer von On-Demand-Webinaren auf 30 Minuten gestiegen ist, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den Durchschnittswerten vor der Pandemie bedeutet.
Diversifizierung der Arten von digitalen Erlebnissen
Zweitens sucht das Publikum heute eine Vielzahl von digitalen Erfahrungen, die über die Standard-B2B-Lead-Generierung hinausgehen. Der Bericht 2024 zeigt:
-
- Ein Anstieg der Zertifizierungen pro Teilnehmer um 21
- 103 % mehr hybride Veranstaltungen
- 304 % mehr Teilnehmer an virtuellen Diskussionen
Auch die Zahl der Teilnehmer, die sich an virtuellen Besprechungsräumen beteiligen, ist um 41 % gestiegen. virtuellen Breakout-Räumen um sich mit Kollegen, Referenten und Vertriebsmitarbeitern auszutauschen. Dies zeigt, dass die Teilnehmer online Kontakte knüpfen und zusammenarbeiten wollen.
Die Vermarkter müssen das Format ihrer digitalen Angebote für die Zeit vor, während und nach der Veranstaltung diversifizieren, um die Aufmerksamkeit des Publikums weiterhin zu gewinnen und zu erhalten.
Nutzung generativer KI für die Erstellung von Inhalten
KI ermöglicht es uns, gleichzeitig zu personalisieren UND zu skalieren - wie wir ein Webinar in sechs verschiedene Nurture-Seiten verwandeln, die auf dem Unternehmen, früheren Downloads von Inhalten und dem aktuellen Stand der Kundenreise basieren. Darüber hinaus kann die KI-Analytik aus Kundendaten Inhaltsempfehlungen ableiten, die die Konversionsrate erhöhen. Wie sonst können wir mit den Anforderungen der Zielgruppe Schritt halten?
-
- 110 % mehr Besucher im Content Hub
- 109 % Zuwachs bei den Teilnehmerzahlen von AI-geförderten Webinaren
Der Bericht "2024 Digital Engagement Benchmarks" zeichnet ein klares Bild: KI ist der Schlüssel, um die nächste Stufe des digitalen Engagements zu erschließen und das Versprechen der Personalisierung zu erfüllen. Durch die Kombination von KI mit First-Party-Datenkönnen Vermarkter personalisierte und relevante Erlebnisse in großem Umfang liefern.
Kurz gesagt: Mit KI können wir unseren Kuchen nicht nur essen, sondern auch genießen.