Übersicht
-
Erhöhung der CTA
6%ige Steigerung der Konversionen auf CTAs pro Webinar
-
Steigerung der Konversionsrate im Content Hub
48% durchschnittliche Konversionsrate von Content-Hubs
-
Steigerung der Konversionsrate auf der Nurture Page
16 % durchschnittliche Konversionsrate bei personalisierten Landing Pages
Die digitalen Vermarkter in der Finanzdienstleistungsbranche stehen in einem harten Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Von anderen Institutionen bis hin zu den sozialen Medien wird es immer wichtiger werden, ein sinnvolles Engagement zu fördern und Vertrauen bei den Zielgruppen aufzubauen.
Doch wie können Finanzvermarkter das digitale Engagement in die Tat umsetzen?
Das ist die Frage, die wir in unserem 2025 Financial Services Digital Engagement Benchmarks Report zu beantworten versuchten. Darin haben wir untersucht, wie Finanzvermarkter Webinare, Content Hubs, Landing Pages und ganzheitliche digitale Erlebnisse im Jahr 2024 nutzen und was diese Trends für Vermarkter im Jahr 2025 bedeuten.
Hier ist, was wir gefunden haben:
Warum Webinare ein hochkarätiges Publikum anziehen und binden
Webinare bieten Finanzvermarktern ein zuverlässiges Instrument, um hochwertige Zielgruppen anzusprechen, zu informieren und einzubinden. Und diese Zielgruppen fragen diese Veranstaltungen nach. Unserem Benchmark-Bericht zufolge wurden Webinare im Finanzdienstleistungsbereich sogar:
-
- Durchschnittlich 185 Teilnehmer pro Veranstaltung
- Anstieg der durchschnittlichen Sehdauer um 6
- 22 % mehr CTA durch ein Webinar
- 26 % mehr gebuchte Meetings durch ein Webinar
Das liegt daran, dass Webinare den Finanzvermarktern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um den Teilnehmern sowohl ansprechende Informationen zu liefern als auch ihnen zu helfen, das Gespräch mit der Marke fortzusetzen.
Warum Webinare das gesamte digitale Engagement vertiefen
Webinare helfen Finanzdienstleistern dabei, ihr Publikum noch besser auf eine Marke einzustellen. Das liegt daran, dass Webinare dem Publikum - und den digitalen Vermarktern - eine Vielzahl von interaktiven Tools zur Verfügung stellen, die ein tieferes Engagement ermöglichen. Das ergab unser Bericht:
Die Teilnahme an Breakout-Sessions, bei denen Marken und Publikum in einem Webinar über Video und Audio direkt miteinander in Kontakt treten können, stieg im Vergleich zum Vorjahr um das 2,7-fache.
Die Beteiligung an Umfragen im Bereich Finanzdienstleistungen stieg um 6 % und übertraf damit alle anderen Branchen.
Die durchschnittliche Anzahl der einzelnen Interaktionen pro Webinar - von Fragen und Antworten bis hin zu Umfragen, Downloads und mehr - lag bei den Finanzdienstleistungen bei fast 300.
All diese verschiedenen Interaktionen ergeben etwas Besonderes: eine Fülle von Erstanbieterdaten, die Unternehmen nutzen können, um ihr Messaging zu verfeinern, hyper-personalisierte digitale Erlebnisse zu schaffen und messbare Umsätze für das Unternehmen zu erzielen.
Warum Finanzvermarkter Webinare mit Content Hubs kombinieren sollten
Webinare sind niemals einmalige Veranstaltungen. Die Erfahrungen und Inhalte, die sie enthalten, können für den On-Demand-Konsum wiederverwendet und weitergegeben werden. Die Nachfrage nach On-Demand-Inhalten in der Finanzdienstleistungsbranche ist laut unserem Bericht um 14 % gestiegen, was auf einen Anstieg des asynchronen Inhaltskonsums hindeutet.
Die Daten der Content Hub-Funktion der ON24 Intelligent Engagement Platformunterstreichen diesen Punkt. Unserem Bericht zufolge haben wir festgestellt:
-
- Ressourcendownloads pro Besucher um 79 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen
- Anträge auf kostenlose Tests und Beratung um 60 % gestiegen
- Die Zahl der "Kontakt"-Anfragen stieg bei den Finanzdienstleistungen um 51 % und war damit dreimal so hoch wie in anderen Branchen.
Das bedeutet, dass Content Hubs zu einem leistungsstarken Tool für die Pflege und Konvertierung von Besuchern werden, das durch Webinar-Aktivitäten angekurbelt wird.
Warum Daten von Erstanbietern zu besseren personalisierten Erlebnissen führen
Personalisierung ist eine Notwendigkeit für jede leistungsstarke digitale Marketingmaßnahme. Um jedoch maßgeschneiderte, individuelle Erlebnisse für jede Phase der Buyer's Journey zu schaffen, müssen Marketer First-Party-Daten effektiv nutzen. Um hochwertige First-Party-Daten zu erhalten, müssen Sie ansprechende Erlebnisse schaffen.
Glücklicherweise stellen sich die Finanzvermarkter dieser Herausforderung. Das Erstellen und Veröffentlichen personalisierter Erlebnisse hat zu bedeutenden Ergebnissen geführt, wobei unsere Untersuchung ergab, dass die Personalisierung:
-
- Die Zahl der Anmeldungen für kommende Webinare ist um das Dreifache gestiegen.
- Eine 69%ige Steigerung der Anzahl personalisierter Seiten im Vergleich zum Vorjahr
- Ein 2,7-faches Wachstum bei den Downloads pro personalisierter Seite
- 53 % mehr heruntergeladene Ressourcen pro Besucher einer individuellen Landing Page
Warum Finanzvermarkter KI für ihre Kampagnen einsetzen
Man kann heute kaum ein Gespräch im Marketing führen, ohne KI zu erwähnen. Das gilt auch für Marketingfachleute im Finanzdienstleistungssektor. Der Grund dafür ist einfach: Mithilfe von KI-Tools können Marketer ihre digitalen Bemühungen zur Kundenbindung sowohl skalieren als auch personalisieren.
So ergab unser Bericht, dass Finanzdienstleister ihre Nutzung von KI zur automatischen Generierung von Werbetexten - einschließlich E-Mails, Überschriften von Landing Pages und Posts in sozialen Medien - im Vergleich zum Vorjahr um das 2,5-fache gesteigert haben. Und nicht nur das: Die Nutzung von KI zur Erstellung längerer Inhalte wie E-Books, Blogs und Schlüsselmomente aus Webinaren stieg um das 4,6-fache.
Ad-hoc-Anfragen nach KI-generierten Inhalten nahmen 2024 ebenfalls um 80 % zu, was darauf hindeutet, dass Finanzdienstleister nach neuen Möglichkeiten suchen, KI-Tools in ihre Arbeitsabläufe einzubinden.
Marketingexperten in der Finanzdienstleistungsbranche müssen sich in einer wettbewerbsintensiven Landschaft zurechtfinden. Aber die richtigen Engagement-Strategien, gepaart mit KI-generierten Inhalten und Erkenntnissen, können Teams einen Vorteil verschaffen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können, lesen Sie unseren 2025 Financial Services Digital Engagement Benchmarks Report oder registrieren Sie sich noch heute für eine Demo.