Drei Trends, die das Engagement von HCP heute fördern

Zu wissen, welche Inhalte die Zielgruppen mögen, wie sie sich mit unserer Marke auseinandersetzen und welche Themen sie am meisten interessieren, ist entscheidend für die Pflege und den Ausbau von Kundenbeziehungen.
Doch die Präferenzen der Zielgruppe haben sich geändert, und es müssen neue Taktiken entwickelt werden, um sie wieder anzusprechen. Die Vermarkter müssen die Art und Weise, wie sie mit Interessenten und Kunden in Kontakt treten, grundlegend überdenken.
Diese Anpassung ist für Unternehmen der Biowissenschaften und der pharmazeutischen Industrie aufgrund der Art der Inhalte, die mit Vertretern des Gesundheitswesens ausgetauscht werden, und ihrer vollen Terminkalender noch wichtiger.
Während ON24 sich eingehend mit dem Publikumsverhalten bei digitalen Erlebnissen befasst, gibt es auf dem Markt auch viel Forschung über den Stand der HCP-Erfahrung. DT Consulting, eine Abteilung/Segment von Indegeneveröffentlichte kürzlich "The State Of Customer Experience In The Global Pharmaceutical Industry, 2022: HCP Interactions."
Dieser Bericht enthält eine Fülle von Informationen, aber aus meiner Sicht gibt es ein paar wichtige Erkenntnisse, die Sie kennen sollten. Sie sind:
Gesundheitsdienstleister bevorzugen ansprechende digitale Kanäle

DT Consulting fand heraus, dass Gesundheitsdienstleister digitalen Kanälen ohne Engagement-Möglichkeiten keine Priorität einräumen. In dem Bericht heißt es: "Kanäle, die nur ein digitales Element haben, wie Websites, mobile Apps und Online-Videos, gehören zu den am schlechtesten bewerteten." Dies ist nicht überraschend; ein allgemeiner Trend, den ON24 beobachtet hat, ist, dass das Engagement für digitale Erfahrungen im Life-Science-Markt weiter zunimmt. Diese Studie bestätigt, dass digitale Kanäle ohne Engagement von HCPs übersehen oder weniger bevorzugt werden würden.
Priorisierung der Interaktionen mit HCPs

Die Umfrage ergab, dass Vertreter des Gesundheitswesens nicht mehr als zweimal pro Monat von Pharmaunternehmen hören wollen. 80 % der Befragten wählten diese Option. Pharmaunternehmen müssen diesen Interaktionen Priorität einräumen und so viel Engagement und Inhalt wie möglich in diese Erfahrungen einbeziehen.
Pandemie-Pivot ist eine Neuausrichtung
Schließlich zeigt die Studie, dass sich der von den Vertretern des Gesundheitswesens bevorzugte Mix an Interaktionen nach dem Höhepunkt der COVID-Beschränkungen wieder ausgleicht. ON24 sieht die Engagement-Raten und die Wiederholungsraten für digitale Erlebnisinhalte im Jahr 2022 auf einem Allzeithoch. Unternehmen, die sich durch digitale Erlebnisse und Webinare von der Masse abheben, werden mit dem Engagement von HCPs belohnt. Dies ist eine Gelegenheit für Pharmaunternehmen, das digitale Engagement strategisch zu bewerten und sicherzustellen, dass es mit anderen Interaktionsmethoden verknüpft wird.
Was bedeutet das alles für den Pharmavermarkter? ON24 arbeitet mit DT Consulting zusammen, um seine Erkenntnisse mit Pharmaunternehmen in einem kommenden Webinar zu teilen. Klicken Sie hier, um sich anzumelden.