Von der Einrichtung bis zur Inbetriebnahme: ON24 IQ hält Ihnen den Rücken frei⚡️See wie es funktioniert

Zurück zu Blog Home

Der Stand der KI im B2B-Marketing

3. Oktober 2024 Michael Mayday
Teilen:

In den letzten Jahren hat sich die künstliche Intelligenz (KI) im B2B-Marketing explosionsartig entwickelt. Während KI lange Zeit für die Datenanalyse hinter den Kulissen eingesetzt wurde, haben die jüngsten Innovationen in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und das Aufkommen von generativen KI (GenAI) haben die Technologie in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gerückt.

Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024

Da immer mehr Unternehmen durch den Einsatz von KI im Marketing erfolgreich sind, wollten wir genau wissen, wie sie diese Technologie einsetzen und welche Rolle sie ihrer Meinung nach in Zukunft spielen werden. Zu diesem Zweck haben wir mehr als 500 B2B-Vermarkter befragt, was einige faszinierende Erkenntnisse zutage förderte.

Unser 2024 B2B Marketers AI Forschungsbericht ergab, dass:

    • 85 % der Unternehmen sind sich einig, dass Unternehmen, die KI einsetzen, eine höhere Umsatzleistung erzielen werden als Unternehmen, die dies nicht tun.
    • 83 % der Unternehmen glauben, dass KI es Vermarktern ermöglicht, die Personalisierung zu skalieren und zu verbessern 
    • 87 % der Unternehmen sind der Meinung, dass KI die Marketingautomatisierung effizienter und effektiver macht
    • 84 % der Unternehmen sind der Meinung, dass der intelligente Einsatz von KI das Einkaufserlebnis verbessern wird

Was die fortgesetzte Einführung von B2B-KI-Tools betrifft, so haben wir auch festgestellt, dass:

    • 84 % der Unternehmen planen, mehr KI in ihre Marketingstrategien zu integrieren
    • 72 % der Führungskräfte fragen ihre Mitarbeiter, wie sie KI nutzen werden

Die Daten sind eindeutig: KI-Marketing revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, und es fängt gerade erst an. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was unsere Umfrage sonst noch aufgedeckt hat.

Wie Unternehmen KI im Marketing einsetzen

Gruppe von Menschen, die einen Laptop betrachten

KI-Einsatz im Marketing heute

KI-Nutzung im Marketing heute 2024

Es wird viel über den Einsatz von KI im B2B-Marketing geredet, aber Reden bedeutet nicht immer auch Handeln. Wir wollten herausfinden, wie viele Vermarkter KI nutzen oder planen, sie einzusetzen. 

Es zeigt sich, dass der Hype um KI angekommen ist. 53 % der Teilnehmer unserer Umfrage gaben an, dass sie KI bereits in erheblichem Umfang einsetzen, während 33 % derzeit KI testen und einen Implementierungsplan erstellen. Weitere 10 % gaben an, dass sie derzeit keine KI einsetzen, dies aber für die Zukunft planen. 

Erstaunlicherweise geben nur 4 % der Befragten an, dass sie keine Pläne für den Einsatz von KI im B2B-Marketing haben. Dies zeigt, dass KI zweifelsohne die zunehmend wettbewerbsintensive B2B-Landschaft durchdrungen hat, wobei alle Arten von Unternehmen die Möglichkeiten erkennen, die sie für Innovation und Effizienz bietet.

KI-Nutzung im Marketing heute nach Branche

KI-Nutzung nach Branchen

Wir haben auch die Nutzung von KI in verschiedenen Branchen untersucht, um besser zu verstehen, wo KI im B2B-Marketing am weitesten verbreitet ist. Von den von uns befragten Branchen lagen die Finanzdienstleistungen an der Spitze. 67 % der Befragten gaben an, dass sie KI nutzen und 90 % planen, sie im nächsten Jahr zu integrieren.

53 % der Befragten im Technologiesektor setzen KI ein, und 86 % planen den Einsatz von KI im nächsten Jahr, während 36 % derzeit Tests durchführen und eine Roadmap erstellen. 

Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024

50 % der befragten Unternehmen aus der Fertigungsindustrie und dem Dienstleistungssektor nutzen KI und 80 % planen, sie im nächsten Jahr zu integrieren. 

In den Branchen Biowissenschaften, Pharma und Gesundheitswesen nutzen 44 % der B2B-Vermarkter KI. 38 % testen KI und erstellen Roadmaps, und 86 % planen die Integration von KI im Jahr 2025.

Diese langsame, aber stetige Annäherung ist vielleicht auf die strengeren Vorschriften in den mit dem Gesundheitswesen verbundenen Branchen zurückzuführen. Interessant ist jedoch, dass Finanzdienstleister zwar mit ähnlichen Vorschriften konfrontiert sind, die KI-Integration aber schneller voranschreitet als in jeder anderen von uns untersuchten Branche.

KI-Nutzung im Marketing nach Umsatzgröße

KI-Nutzung nach Umsatz

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus unseren Umfragedaten ist, dass Unternehmen aller Größenordnungen KI im B2B-Vertrieb und -Marketing einsetzen. Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 25 und 100 Millionen US-Dollar sind derzeit führend. 61 % nutzen bereits KI und 91 % planen Integrationen für das nächste Jahr.

50 % der Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 25 Mio. USD setzen heute KI ein, 81 % planen dies für das nächste Jahr. 84 % der Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 100 Mio. USD planen die Integration von KI im nächsten Jahr, und 48 % nutzen sie bereits. 

Wenn wir uns ansehen, welche Unternehmen an der Erprobung von KI und der Erstellung von Roadmaps arbeiten, ist das Bild in allen Bereichen ähnlich. 35 % der Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 25 Mio. USD testen derzeit KI, 32 % der Unternehmen mit einem Umsatz von 25 bis 100 Mio. USD und 33 % der Unternehmen mit einem Umsatz von über 100 Mio. USD.

Wofür KI heute im Marketing eingesetzt wird und wofür sie nächstes Jahr eingesetzt wird

Wofür AI eingesetzt wird

Die Möglichkeiten, wie Unternehmen KI-Tools für das B2B-Marketing einsetzen, sind vielfältig. KI steigert die Effizienz in allen Bereichen, von der Datenautomatisierung bis zur Content-Produktion, und kann zur Steigerung der Marketingaktivitäten in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. 

Da es so viele Anwendungsmöglichkeiten gibt, wollten wir wissen, wo Marketingfachleute die KI vorrangig einsetzen. Wir haben unsere Umfrageteilnehmer gefragt, für welche Marketingaktivitäten sie KI heute einsetzen und auf welche sie sich bis 2025 konzentrieren werden.

Der Einfluss von GenAI ist aus den Ergebnissen ersichtlich. Am häufigsten wird KI derzeit für die Entwicklung von Werbeinhalten eingesetzt (63 %), wobei KI personalisierte Texte für Materialien wie Landing Pages und E-Mail-Texte erstellen kann. Weitere 49 % der Befragten nutzen KI zur Entwicklung von E-Books, Blogs und anderen Informationsinhalten. 

Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024

Eine weitere beliebte Anwendung von KI ist die Analyse und Messung (59 %). KI-Tools können riesige Datenmengen schnell verarbeiten und verstehen, um Muster und Trends zu identifizieren, die ein Mensch nur schwer erkennen kann. Angesichts dieser wertvollen Erkenntnisse ist es nicht verwunderlich, dass Marketer KI für eine verbesserte Datenanalyse nutzen.

Die Fähigkeit der KI, Daten zu interpretieren und zukünftige Muster vorherzusagen, bedeutet auch, dass sie eine unschätzbare Rolle bei der Segmentierung der Zielgruppe spielt. 47 % der Befragten nutzen sie derzeit zu diesem Zweck und 46 % planen dies für das nächste Jahr.

45 % der B2B-Vermarkter in unserer Umfrage nutzen KI für Webinare und virtuelle Veranstaltungen. KI-Tools wie die ON24 Intelligent Engagement Platform können dabei helfen, das Engagement der Teilnehmer zu optimieren, um Leads zu pflegen und den Umsatz vor, während und nach virtuellen Veranstaltungen zu steigern. Dieser Trend wird sich fortsetzen, denn 46 % der Befragten geben Webinaren und virtuellen Veranstaltungen in ihren kommenden KI-Marketingstrategien Priorität.

Die anderen Top-Aktivitäten, die Vermarkter in diesem oder im nächsten Jahr für KI priorisieren, sind Analysen und Messungen (62 %), die Entwicklung werblicher Inhalte (60 %) und die Entwicklung nicht werblicher Inhalte (51 %).

KI-Nutzung im täglichen Leben

KI-Nutzung im täglichen Leben

Wir wollten herausfinden, wie verbreitet der Einsatz von KI im Alltag ist, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Arbeit. In unserer Umfrage haben wir die Vermarkter gefragt, in welchen Lebensbereichen sie KI einsetzen, was einige interessante Ergebnisse lieferte. 

Das wichtigste Ergebnis ist, dass fast jeder in irgendeiner Form KI einsetzt. 26 % der Befragten nutzen sie nur während der Arbeit, 5 % nur außerhalb der Arbeit, und 64 % sowohl während als auch außerhalb der Arbeit. Nur 5 % gaben an, dass sie sie überhaupt nicht nutzen.

Mehr als fünfmal so viele Befragte nutzen KI ausschließlich in ihrem Beruf als in ihrem Privatleben. Dies zeigt, dass sich die Menschen zunehmend der Vorteile von KI für die Rationalisierung von Arbeitsabläufen, die Steigerung der Produktivität und die Verbesserung der Leistung bewusst sind.

Die wichtigsten Gründe, jetzt und in Zukunft in KI zu investieren

Die besten Gründe, jetzt in KI zu investieren

Marketingfachleute kämpfen mit Arbeitsbelastung und Effizienz, aber das ist nicht der einzige Grund für den Einsatz von KI. Die Vielseitigkeit der Technologie bedeutet, dass sie viele potenzielle Vorteile bietet. Deshalb haben wir die Teilnehmer unserer Umfrage gefragt, was der wichtigste Grund für eine Investition ist.

Obwohl die Effizienz als wichtigster Grund genannt wurde (16 %), gab es innerhalb der Ergebnisse keine großen statistischen Unterschiede. Bessere Daten und Einblicke standen mit 15 % an zweiter Stelle, während Zeitersparnis und verbesserte Rentabilität 13 % bzw. 12 % der Stimmen erhielten. 

11 % der Befragten hielten bessere Geschäftsergebnisse für den wichtigsten Grund, in KI zu investieren, während 10 % eine bessere Kundenbindung und -erfahrung als Hauptgrund nannten. Die Tatsache, dass die Antworten der Befragten so unterschiedlich ausfielen, zeigt, wie vielfältig die Vorteile von KI für Unternehmen sind.

Wir haben die Befragten auch gefragt, was ihrer Meinung nach die künftigen Gründe für Investitionen in KI sein werden. Mehr als die Hälfte (54 %) glaubt, dass bessere Daten und Einblicke, Effizienz (52 %) und Zeitersparnis (50 %) die wichtigsten Gründe sein werden. 

48 % glauben, dass eine verbesserte Kapitalrendite ein Grund für eine Investition sein wird, und 42 % glauben, dass Innovation ebenfalls dazugehört. Da so viele Vermarkter erwarten, dass KI ihre Arbeit in Zukunft unterstützen wird, können Unternehmen, die jetzt in KI investieren, einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Glauben Sie, dass KI Ihre Produktivität verbessern wird? 

KI und Produktivität

Schließlich haben wir die Auswirkungen von KI auf die Produktivität im B2B-Marketing untersucht. Die meisten Vermarkter sind der Meinung, dass KI ihre Produktivität wahrscheinlich verbessern wird. 54 % sagen, dass dies definitiv der Fall sein wird und 37 %, dass dies wahrscheinlich der Fall sein wird.

Nur 7 % der B2B-Vermarkter erwarten, dass ihre Produktivität nach der Integration von KI gleich bleibt. 

KI kann die Produktivität von B2B-Marketing und -Vertrieb erheblich steigern, indem sie Routineaufgaben automatisiert, Daten in kürzester Zeit analysiert, neue Inhalte generiert und prädiktive Analysen durchführt, um die Priorisierung von Leads zu unterstützen. 

Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024

 

Über den Autor

Michael Mayday Headshot

Michael Mayday

Global Lead, Digitale Inhalte, ON24

Michael ist B2B Content Marketer, Social Media Manager, Texter, Ghostwriter, Content Stratege, SEO Lead, Content Manager, Conversational Marketer und Redakteur bei ON24.