Wie Sie den Inhalt Ihrer Webinarreihe wiederverwenden

Als Vermarkter wissen Sie wahrscheinlich, was die Wiederverwendung von Inhalten bedeutet. Sie nehmen Inhalte und verwenden sie in einem anderen Format oder über einen anderen Kanal wieder. Einige Inhaltsformate eignen sich jedoch besser für die Wiederverwendung von Inhalten als andere.
Webinaresind zum Beispiel ausgezeichnete Quellen für zusätzliche Inhalte. Noch besser ist es, wenn Sie eine Webinar-Reihe.
Die Wiederverwendung von Inhalten aus Webinarreihen hilft Vermarktern, die Sichtbarkeit zu erhöhen und ein größeres Publikum zu erreichen. Selbst ein einzelnes Webinar für zusätzliche Inhalte zu nutzen, kann Marken helfen, das volle Potenzial einer virtuellen Veranstaltung auszuschöpfen und Content-Strategien auf Kurs zu halten.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, warum, wo und wie Sie eine Umwidmung vornehmen sollten:
Warum die Wiederverwendung von Inhalten Marken hilft, relevant zu bleiben
Immergrüne Inhalte haben immer Saison
Trends kommen und gehen, aber die Kraft von immergrüner Inhalte in Webinaren liegt in ihrer zeitlosen Relevanz und ihrer Fähigkeit, den Zuschauern zu helfen. Immergrüne Inhalte (Inhalte, die den Test der Zeit bestehen und informieren können, egal wie alt sie sind) können kontinuierlich dazu beitragen, die Grundlagen zu vermitteln, die das Publikum wissen muss.
Das hilft den Marken:
-
- ihre Position als zuverlässige Branchenführer weiter zu stärken
- eine Bibliothek von Ressourcen zu erstellen, die für ihre Zielgruppen über einen längeren Zeitraum wertvoll bleiben
- Nachhaltiges Engagement und Markentreue fördern
Binden Sie Ihr Publikum über mehrere Berührungspunkte ein
Ihre Kunden und Interessenten sind auf vielen Kanälen unterwegs. Es ist wichtig, dass Sie sie mit der Botschaft Ihrer Marke auf allen Kanälen erreichen, auf denen sie aktiv sind. Dazu müssen Sie allerdings in der Lage sein, schnell etwas zu erstellen:
-
- Blog-Beiträge
- Videoclips
- Online-Kurse
- Podcasts
- Infografiken
- Abschriften
- Und vieles mehr...
Sie müssen diese Inhalte nicht nur erstellen, sondern auch so optimieren, dass sie die einzigartigen Eigenschaften der einzelnen Kanäle nutzen. Ein 30-sekündiger Videoclip eignet sich zum Beispiel gut für Instagramabspielen, wird aber wahrscheinlich nicht viele Aufrufe erzielen, wenn er einfach auf Ihrem YouTube Kanal verschoben wird (es sei denn, Sie nutzen die Vorteile von YouTube-Kurzfilme).
Taktiken für dieWiederverwendung von Inhalten
Doch zunächst geht es darum, all diese Inhalte zu erstellen. Hier sind einige Taktiken, die Sie für die Wiederverwendung von Inhalten aus Webinarreihen verwenden können:
Erstellen mundgerechter Videoclips
Eine effektive Strategie für die Wiederverwendung von Webinar-Inhalten besteht darin, mundgerechte Videoclips zu erstellen, die die wichtigsten Erkenntnisse und Highlights des ursprünglichen Webinars zusammenfassen. Diese Videoschnipsel können auf Social-Media-Plattformen geteilt werden, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf andere Marken zu lenken, die um ihre Zeit buhlen. Die Videos können die Besucher auf die vollständige Webinaraufzeichnung zurückführen und so das Engagement der Marke und die Zuschauerzahlen insgesamt erhöhen.
Webinare in Blogs und E-Books umwandeln
Die Umwandlung von Webinar-Inhalten in Blog-Posts und E-Books bietet eine wertvolle Gelegenheit, wichtige Themen, die während der Veranstaltung besprochen wurden, zu vertiefen. Durch die Wiederverwendung von Webinar-Material in schriftliche Artikel können Marken:
-
- ihre SEO-Bemühungen zu verstärken
- organischen Verkehr auf ihre Website zu lenken
- Bereitstellung eines leichter verdaulichen Formats für das Publikum zum Konsumieren und Teilen
Wie kann man Inhalte aus einer virtuellen Veranstaltung in die schriftliche Form bringen? Die Entscheidung, welche Inhalte aus dem Webinar verwendet werden sollen, kann wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen, aber generative KI kann Ihnen dabei helfen, Ihre Inhalte aus einem Webinar in einen Blog oder ein E-Book zu übertragen.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie wüssten genau, welcher Teil der virtuellen Veranstaltung bei Ihrem Publikum am besten ankam. KI kann Ihnen helfen, genau das zu tunSie können die inhaltlichen Highlights für Ihre Artikel und E-Books auswählen.
Dies können Sie u. a. dadurch erreichen, dass Sie sich ansehen, welcher Teil Ihres Inhalts das meiste Engagement erhielt in Form von Emojis oder Fragen. Sie können dann die beliebtesten Teile Ihrer Inhalte als Schwerpunkt für Ihre Inhalte verwenden.
Sie können auch festlegen, welche Inhalte wohin gehören - zum Beispiel kann es Fragen zu einem bestimmten Teil des Webinars geben, die besser in einem E-Book in Langform beantwortet werden. Oder Sie könnten einen verwandten Blogbeitrag erstellen, der das gleiche Thema auf einer höheren Ebene erläutert. Wenn Sie beide miteinander verknüpfen, können Sie Ihr Publikum noch tiefer in Ihre Inhaltsbibliothek.
Erstellen Sie einen Online-Kurs aus Ihrem Webinar
Marken, die Webinar-Inhalte in Online-Kurse umwandeln, können den Teilnehmern, die sich die sich beruflich weiterbilden und bieten gleichzeitig zusätzliche Möglichkeiten zum Lernen und zur Auseinandersetzung mit den Inhalten. Die Zuschauer sind begierig auf Gelegenheiten, ihre vorgeschriebenen Zertifizierungen und Lernnachweise zu erhalten, während sie informative und manchmal erforderliche Inhalte ansehen.
Einige Marken berichten sogar, dass 81 % der Veranstaltungsteilnehmer den Hauptgrund für die Teilnahme an ihrem Webinar war der Erwerb ihre CPE-Zertifikate (Continuing Professional Education) zu erhalten.
Die Erstellung eines Online-Kurses aus Webinar-Material ist sowohl für Marken als auch für das Publikum ein Gewinn. Marken können weitere Interaktionsdaten für ihre eigenen Erkenntnisseund sich als Branchenführer etablieren, die sowohl über Fachwissen als auch über Kenntnisse verfügen. Die Zielgruppen können über ein dynamisches Online-Erlebnis weiter lernen.
Nutzen Sie wiederverwendete Inhalte, um sich in den sozialen Medien zu engagieren.
Die Wiederverwendung von Webinar-Inhalten für das Engagement in den sozialen Medien umfasst die Erstellung visuell ansprechender und teilbarer Inhalte, die die Follower einer Marke ansprechen.
Diese Methode der Wiederverwendung ist eine großartige Möglichkeit, eine Marke in das tägliche Scrollen der Nutzer einzubinden. Auch wenn die Nutzer soziale Medien für private Zwecke nutzen, können Marken eine Interaktion herstellen.
Durch die Aufbereitung von Webinar-Material in ansprechende Social-Media-Beiträge können Vermarkter ihre Reichweite erhöhen, die Interaktion mit der Community fördern und den Traffic auf die Website ihrer Marke oder zukünftige Webinare lenken.
Richten Sie Ihre wiederverwendeten Inhalte an einer Strategie aus
Ihre wiederverwendeten Inhalte sollten auch einem bestimmten Zweck dienen und mit Ihren allgemeinen Marketingzielen übereinstimmen. Das bedeutet, dass wiederverwendete Inhalte strategisch eingesetzt werden müssen. Einige Strategien, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind:
Nicht erschienene Webinare einbinden
Es gibt immer eine gewisse Anzahl von Teilnehmern, die nicht an einem Live-Webinar teilnehmen. Das kann daran liegen, dass sie beschäftigt sind oder die Veranstaltung einfach vergessen haben. Was auch immer Sie tun, geben Sie sie nicht auf.
Binden Sie stattdessen die Teilnehmer, die nicht am Webinar teilgenommen haben, an sich, indem Sie ihnen zusätzliche Informationen zu der Veranstaltung geben, für die sie sich angemeldet haben. Sie können diese potenziellen Teilnehmer beispielsweise mit wiederverwendeten Videoclips, Blogs oder Zusammenfassungen der Veranstaltung, die sie verpasst haben, erneut ansprechen.
Erreichen eines globalen Publikums
Wenn Sie Ihre Dienste weltweit anbieten wollen, müssen Sie mit Ihren Zielgruppen in deren Muttersprache kommunizieren. Das bedeutet Lokalisierung. Eine sehr einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist das Hinzufügen von Untertitel zu Ihren Webinaren hinzuzufügen.
Auf diese Weise können Sie die Inhalte, die Sie bereits perfektioniert haben, einem internationalen Publikum ohne Ihr Material neu schreiben zu müssen.
Wachsender organischer Verkehr
Normalerweise zielt Ihr Webinar oder Ihre Webinarreihe auf eine bestimmte Zielgruppe und ein bestimmtes Thema ab. Aber diese Zielgruppe umfasst mehr als nur die Personen in Ihrer E-Mail-Datenbank. Es umfasst auch viele Fachleute, die mit Ihrer Marke nicht vertraut sind.
Wie können Sie sie erreichen? Durch organische Strategien wie soziale Medien oder SEO.
Mit ein paar einfachen Optimierungen können Sie aus einem Webinar-Transkript mithilfe von generativen KI-Tools schnell Blogs erstellen, die auf Suchanfragen ausgerichtet sind. Sie können diese Blogs sogar mit Videoclips aus Ihrem Webinar anreichern und Ihr Asset auf mehreren Social-Media-Plattformen bewerben.
Wiederverwendete Inhalte von Webinar-Serien können ein breiteres Publikum informieren und den Teilnehmern Folgendes bieten fesselnde Erfahrungen. Die wiederverwendeten Inhalte können dazu beitragen, Ihre Marke bei potenziellen Kunden einzuführen oder bestehende Beziehungen zu pflegen.
Die Wiederverwendung von Inhalten aus Webinar-Serien ist auch eine gute Möglichkeit, die Zeit und Energie Ihres Marketing-Teams zu sparen. Die regelmäßige Integration von Evergreen-Inhalten in Ihren monatlichen Content-Kalender kann dazu beitragen, den Namen Ihrer Marke als zuverlässigen, etablierten Marktführer in Ihrer Branche zu erhalten.
Die Kunst der Wiederverwendung von Webinar-Inhalten ermöglicht es Marken, neue Möglichkeiten für Wachstum, Kreativität und Einfluss in der digitalen Landschaft zu erschließen.