ON24 PLATTFORM COOKIE-RICHTLINIE
Unsere ON24 Plattform, die auch Services von ON24 Elite, ON24 Virtual Conference, ON24 Engagement Hub, und ON24 Target (zusammen im Folgenden die „Plattform“) beinhaltet, verwendet Cookies, um unsere Plattform zu betreiben und zu verbessern und Ihnen ein sicheres und angenehmes Nutzererlebnis unserer Plattform zu ermöglichen. Die Plattform Cookie-Richtlinie gilt für unsere Plattform und informiert Sie über die Arten von Cookies, die unsere Plattform verwendet, sowie über die Zwecke der Verwendung dieser Cookies.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Cookies einsetzen und welche Möglichkeiten Sie hinsichtlich der Cookies auf unserer Plattform haben, lesen Sie bitte die Plattform Cookie-Richtlinie aufmerksam durch. Eine Übersicht sämtlicher Cookies, die auf unserer Plattform verwendet werden, enthält die nachstehende Liste der verwendeten Cookies. Für weitere Informationen zu dieser Plattform Cookie-Richtlinie können Sie uns unter privacy@on24.com kontaktieren.
Was ist ein cookie?
Ein Browser- (oder HTTP-)Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die über unsere Plattform an Ihren Browser übermittelt wird. Cookies ermöglichen es uns, unsere Plattform zu betreiben und abzusichern, angemeldete Nutzer wiederzuerkennen, zu verstehen, wie Nutzer sich auf unserer Plattform und den mit ihr verbundenen Services bewegen und diese nutzen, und personalisierte Inhalte und gezielte Werbung auf unserer Plattform und auf Webseiten und Onlinediensten Dritter anzuzeigen.
Arten von cookies
First- und third-party-cookies: Ob es sich bei einem Cookie um einen „First-Party-Cookie“ oder einen „Third-Party-Cookie” handelt, hängt von der Domain ab, die den Cookie setzt.
First-Party-Cookies auf unserer Plattform werden von der Domain ON24.com gesetzt.
Third-Party-Cookies auf unserer Plattform sind Cookies, die von einer anderen Domain als der vom Nutzer besuchten Website gesetzt werden. Wenn ein Nutzer eine Website besucht und ein anderes Unternehmen ein Cookie über diese Website setzt, handelt es sich um ein Third-Party-Cookie.
Persistente cookies: Diese Cookies verbleiben für den im Cookie festgelegten Zeitraum auf dem Gerät des Nutzers. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn der Nutzer die Website besucht, die diesen spezifischen Cookie erstellt hat.
Session-cookies: Diese Cookies ermöglichen es Websitebetreibern, die Aktionen eines Nutzers während einer Browsersitzung zu verknüpfen. Eine Browsersitzung beginnt, wenn ein Nutzer das Browserfenster öffnet, und endet, wenn er das Browserfenster schließt. Session-Cookies werden nur vorübergehend erstellt. Sobald Sie den Browser schließen, werden sämtliche Session-Cookies gelöscht.
Welche cookies verwenden wir und warum?
Unsere Plattform verwendet die folgenden Kategorien von Cookies:
„Zwingend erforderliche“ Cookies ermöglichen es Ihnen, sich auf der Plattform zu bewegen und wichtige Funktionen wie sichere Bereiche und Anmeldefunktionen zu nutzen. Ohne den Einsatz dieser Cookies können wir Ihre Anfragen nicht beantworten oder den Zugang zu der Plattform gewähren. Wir verwenden diese Cookies beispielsweise, um Informationen zu speichern, die Sie während einer Browsersitzung in Masken eingegeben haben; um zu erkennen, dass Sie auf der Plattform angemeldet sind; für Sicherheitszwecke; und um Nutzer zu bestimmten Anwendungen eines Services oder zu bestimmten Servern zu leiten.
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Plattform zwingend erforderlich; sollten Sie diese Cookies blockieren, kann die Plattform möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß benutzt werden.
„Performance” Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform nutzen (z.B. welche Seiten Sie besuchen und ob Fehlermeldungen auftauchen). Sie werden verwendet, um die Funktionsweise der Plattform zu verbessern, die Interessen der Nutzer nachzuvollziehen, Analysen der Plattform durchzuführen und verschiedene Designs und Funktionen zu testen. Einige dieser Cookies werden für uns von Drittanbietern verwaltet.
„Funktionale“ Cookies ermöglichen es uns, erweiterte Funktionen und die Personalisierung der Plattform anzubieten. Wir verwenden diese Cookies beispielsweise, um bestimmte Funktionen (wie eingebettete Inhalte) bereitzustellen; Ihren Besuch auf der Plattform zu verbessern; die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen wie Sprache, Layout, Textgröße, Präferenzen und Farben zu speichern und bei Ihrem Besuch abzurufen; Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern; und zu erkennen, ob Sie bestimmte Inhalte auf der Plattform bereits zur Kenntnis genommen haben, damit wir diese Ihnen nicht erneut anzeigen. Einige dieser Cookies werden für uns von Drittanbietern verwaltet.
Wie treffe ich meine Cookie-Einstellungen?
Sie können über die angezeigten Schaltflächen entscheiden, welche Art von Cookies Sie beim Zugriff auf unsere Plattform akzeptieren oder ablehnen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Einstellungen für Ihren jeweiligen Browser- und Ihr jeweiliges Gerät individuell gelten. Sie müssen also für jeden Browser und jedes Gerät, das Sie für den Zugriff auf unsere Plattform verwenden, Ihre Cookie-Einstellungen einzeln treffen.
Weitere informationen
Privates surfen. Sie können die Verwendung von Cookies über eine in Ihrem Browser integrierte Funktion grundsätzlich aktivieren oder später deaktivieren. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Cookie-Einstellungen über Ihren Browser steuern können:
- Klicken Sie hier, um mehr über „InPrivate“ und die Verwaltung von Cookie-Einstellungen in Microsoft Edge zu erfahren
- Klicken Sie hier, um mehr über den „Verbesserten Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ und die Verwaltung von Cookie-Einstellungen in Firefox zu erfahren
- Klicken Sie hier, um mehr über den „Inkognitomodus“ und die Verwaltung von Cookie-Einstellungen in Chrome zu erfahren
- Klicken Sie hier, um mehr über den „Privaten Surfmodus“ und die Verwaltung von Cookie-Einstellungen in Safari zu erfahren
Änderungen Ihrer browser-einstellungen. Sie können einen oder mehrere Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen löschen, blockieren oder deaktivieren. Die meisten Browser lassen es zu, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen jedoch so einstellen, dass alles Cookies (einschließlich zwingend erforderlicher Cookies) blockiert werden, können Sie möglicherweise nicht auf unsere Plattform oder Teile unserer Plattform zugreifen. Unter den nachstehenden Links finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen für bestimmte Browser verwalten können:
- Cookie-Einstellungen in Microsoft Edge
- Cookies-Einstellungen in Firefox
- Cookie-Einstellungen in Chrome
- Cookie-Einstellungen in Safari
Weitere Informationen über Cookies, einschließlich darüber, wie Sie sehen können, welche Cookies gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Weitere informationen über Google Analytics cookies auf unserer Plattform.
Einer der auf dieser Plattform eingesetzten Cookies stammt von Google Analytics. Er liefert unseren Kunden, die Google Analytics nutzen, unmittelbar Informationen über die Nutzung der Plattform. Bitte beachten Sie, dass auf dieser Plattform der Google-Analytics durch „gat.anonymizeIp();“ ergänzt wird, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Weitere Informationen betreffend Google Analytics und Datenschutz können über https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&fg=1 abgerufen werden.