Von der Einrichtung bis zur Inbetriebnahme: ON24 IQ hält Ihnen den Rücken frei⚡️See wie es funktioniert

Zurück zu Blog Home

Was die IDC-Perspektive zu Event-Trends für Marketer bedeutet

21. März 2023 Cheri Hulse
Teilen:

Der Jahresbeginn bringt eine neue Reihe von Untersuchungen von Analystenfirmen über den Zustand des Marktes und Prognosen für die Zukunft. Die International Data Corporation, ein Unternehmen für Marktforschung und Nachfragegenerierung, hat vor kurzem ihre neueste Studie über den Markt für digitale Veranstaltungen veröffentlicht: "Trends in Zusammenarbeit, Gemeinschaften, Konferenzen und Veranstaltungen."

Dieser Bericht ist zwar etwas langatmig, befasst sich aber mit den Überschneidungen der Nutzung virtueller Veranstaltungen für das Publikum, insbesondere in Bezug auf die Pflege und den Aufbau von Gemeinschaften, die für B2B-Organisationen eine Priorität darstellen. 

In diesem Bericht geht es darum, mehr darüber zu erfahren, wie die Teilnehmer Veranstaltungen sehen, was sie von ihnen erwarten und wie sie die Informationen dieser Veranstaltungen nutzen, um Kaufentscheidungen zu treffen. 

Es ist ein nützlicher Bericht, der es wert ist, gelesen zu werden, wenn Sie Zugang dazu haben. Nachdem ich ihn selbst durchgesehen habe, denke ich, dass es fünf wichtige Erkenntnisse aus dem Bericht gibt, die B2B-Vermarkter kennen sollten: 

Alle Veranstaltungen müssen virtuell sein, um ein möglichst großes Publikum zu erreichen und einzubeziehen

Selbst bei einer Rückkehr zum physischen wird der Kaufprozess weiterhin hauptsächlich digital sein. Wir können unseren Marketing-Mix nicht zu sehr auf physische Produkte ausrichten oder potenzielle Käufer zurücklassen, denen das Budget oder die Genehmigungen für Reisen fehlen.

Interne und externe Veranstaltungen mit der Absicht, zu engagieren, nicht nur zu informieren 

Person am Laptop

Selbst in Szenarien, in denen die Kommunikation von einem zum anderen erfolgt, gibt es die Möglichkeit, die Zielgruppen einzubinden. Denken Sie über Engagement wie die Möglichkeit, sich mit dem Inhalt (Ressourcen zum Herunterladen, Umfragen), dem Redner (Fragen stellen, Feedback durch Emoji-Reaktionen) und anderen Teilnehmern (durch Gruppenchats, Breakout-Sitzungen) zu beschäftigen, um zu verstehen, wo Ihr Publikum am ehesten Kontakt aufnehmen wird.

CRM- und Marketing-Integrationen sind von unschätzbarem Wert

Lebensstil-8_500x300

CRM- und Marketing-Integrationen sind auch sehr wertvoll bei der Identifizierung des Customer Lifetime Value, des Einflusses von Kunden auf andere (Befürworter und Ablehner) und von Engagement-Metriken, die bei der Personalisierung.

Veranstaltungen - physische und digitale - können nicht mehr getrennt voneinander stattfinden. Dies ist eine ständige Herausforderung für die Branche, insbesondere für physische Veranstaltungen, die in Datensilos in Unternehmen stattfinden. Zwei-Wege-Synchronisation zwischen Marketing- und Vertriebssystemen und Ihren digitalen Erlebnistechnologien sind entscheidend für die Gewinnung von Erkenntnissen und die Messung des ROI.

Physische Veranstaltungen müssen eine wertvolle, erstklassige virtuelle Option haben

Person, die ein ON24-Webinar verfolgt

Vermarkter und Veranstaltungsteams können digitale Teilnehmer nicht länger als Bürger zweiter Klasse betrachten, und die Marketingprozesse müssen dieser Tatsache Rechnung tragen. Digitale Zuschauer, die sich engagieren sollten auf der Grundlage ihres Engagements angemessen bewertet werden, ohne dass die Tatsache berücksichtigt wird, dass sie sich für eine virtuelle Teilnahme entschieden haben.

Das Publikum möchte sich mit anderen Teilnehmern austauschen

Eine Person winkt einem Laptop zu.

Dies bestätigt Ergebnisse der ON24-Studie die zeigen, dass das Publikum den Austausch untereinander sucht und dies am liebsten über einen Chat tut. Das ist interessant, da die Zulassung von Chats zwischen Teilnehmern etwas ist, das Vermarkter nervös macht, da sie keine Kontrolle darüber haben, was gesagt werden könnte.

Dieser Markt entwickelt sich rasant, und Analysten sind eine großartige Quelle für Informationen und Orientierungshilfen für Vermarkter. Diese Erkenntnisse sollten Sie bei der Gestaltung digitaler Erlebnisse und der Kalibrierung Ihres Marketing-Mix im Jahr 2023 unbedingt im Hinterkopf behalten. 

Engagement ist nach wie vor von größter Bedeutung. Das ist es, was das Publikum erwartet, und es liegt in unserer Verantwortung, diese Erfahrungen mit Engagement-Möglichkeiten zu schaffen. Engagement folgt dem Schneeballeffekt - je mehr Möglichkeiten zur Einbindung wir für unsere Zielgruppen schaffen, je mehr sie sich mit uns einlassen, desto mehr Daten zur Einbindung stehen uns zur Verfügung, um Marketingprogramme und Vertriebsmaßnahmen zu optimieren.