Letztes Jahr, als die Veranstaltungsbranche auf den Kopf gestellt wurde und alle Veranstaltungen und Konferenzen gezwungen waren, digital zu werden, sahen die Vermarkter eine völlig neue Zukunft. Plötzlich war die Vorstellung verschwunden, dass die Größe des Publikums durch geografische Beschränkungen, Kosten oder mangelnde Reisebereitschaft begrenzt sei. Im Jahr 2020 kamen nicht nur mehr Menschen zu Veranstaltungen, sondern sie genossen auch das Erlebnis.
Die Teilnehmer mögen zwar die Cocktailpartys vermisst haben, nicht aber die Flugreisen, das schlechte Konferenzessen und die endlosen Stunden auf den Beinen. Und die Unternehmen, die mit viel Herzblut großartige virtuelle Veranstaltungserlebnisse geschaffen haben, wurden mit mehr Leads, besseren Daten, qualitativ hochwertigeren Leads und mehr Pipeline und Umsatz belohnt - zu einem Bruchteil der Kosten.
Und was passiert jetzt? Physische Ereignisse sind plötzlich wieder möglich. Heißt das, wir kehren zum alten Modell zurück? Ich denke, die meisten Vermarkter würden Ihnen sagen: "Auf keinen Fall". Während viele Unternehmen bereits beschlossen haben, zu einer rein digitalen Veranstaltungsstrategie überzugehen, sind einige noch nicht bereit, die Durchführung physischer Veranstaltungen aufzugeben.
Geben Sie das "hybride Ereignis" ein.
Was eine hybride Veranstaltung ist
Was ist eine hybride Veranstaltung? Ein Hybrid-Event ist eine interaktive Veranstaltung, die sowohl in einer physischen als auch in einer virtuellen Umgebung stattfindet. Hybride Veranstaltungen behandeln sowohl virtuelle als auch virtuelle Teilnehmer als gleichwertig - sie bieten beiden Zielgruppen die Möglichkeit, mit einer Marke in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen, Ressourcen zu prüfen und manchmal sogar Werbegeschenke mitzunehmen.
Eine einfache Definition für hybride Veranstaltungen: Es handelt sich um eine ansprechende, interaktive Veranstaltung, die sowohl persönlich als auch online stattfindet.
Was eine hybride Veranstaltung nicht ist
Wenn man die Antwort auf die Frage "Was ist ein hybrides virtuelles Event?" kennt, muss man auch wissen, was ein hybrides Event nicht ist. Hybride physische/digitale Veranstaltungen bedeuten für verschiedene Menschen viele verschiedene Dinge. Leider ist für viele eine hybride Veranstaltung eigentlich nur eine physische Veranstaltung, bei der die Präsentationen auch an ein digitales Publikum gestreamt werden.
In diesen Fällen ist die Veranstaltung nur für die Anwesenden wirklich ein Ereignis. Für ein virtuelles Publikum hingegen ist es nur ein stundenlanges Starren auf einen Bildschirm, ohne viel zu tun. Was den Fernteilnehmern fehlt, ist die Erfahrung.
Die Menschen gehen mit einer Reihe von Erwartungen zu physischen Konferenzen. Ja, sie wollen all die großartigen Präsentationen und Inhalte sehen, aber sie sind auch von all den anderen Elementen des Erlebnisses begeistert, vom Networking mit anderen Teilnehmern bis zum Besuch von Ständen, Gamification, Swag und geplanter Unterhaltung.
Die Frage ist nun: Warum sollte ein virtuelles Publikum weniger erwarten?
Die Antwort: Sie tun es nicht. Sie erwarten mehr. Ein echtes hybrides Event bedeutet, jedem Teilnehmer ein Event-Erlebnis zu bieten , unabhängig davon, ob er physisch oder digital anwesend ist.
Mit Hybrid sind die Möglichkeiten grenzenlos
Jetzt wissen wir also, was eine hybride Veranstaltung ist, was sind die Schlüssel zum Aufbau einer wirklich hybriden Veranstaltung? Nun, es beginnt mit der virtuellen Umgebung selbst. Ihr digitales Erlebnis sollte genauso eindringlich sein wie Ihr physischer Raumvom Event-Branding bis hin zu allen verfügbaren Aktivitäten.
Es gibt viele Arten von virtuellen Umgebungen, darunter mehrdimensionale 2D- und 3D-Räume mit mehreren Räumen, die Präsentationstheater, Partnerausstellungen, Sponsorenstände, Networking-Lounges, in denen die Teilnehmer miteinander in Kontakt treten können, und vieles mehr bieten. Digitale Veranstaltungsräume können auch Gamification, zahlreiche interaktive Elemente und jede Menge Unterhaltung integrieren - von virtuellen Happy Hours über virtuelles Yoga bis hin zu Live-Konzerten.
In Zukunft werden hybride Veranstaltungen durch virtuelles Networking und andere interaktive Elemente sogar ein gemeinsames Engagement zwischen dem physischen und dem digitalen Publikum ermöglichen. Bedenken Sie: Wenn virtuelle Teilnehmer an einer Breakout-Sitzung teilnehmen, werden sie die Möglichkeit erwarten, dem Moderator Fragen zu stellen, auf Umfragen zu antworten, sitzungsspezifische Inhalte herunterzuladen und mit anderen Sitzungsteilnehmern zu chatten.
Schon bald werden auch die physischen Teilnehmer die gleichen Vorteile wünschen, und alles wird über Online-Schnittstellen verbunden sein. Es ist an der Zeit, das Engagement der digitalen Welt auf physische Veranstaltungen zu übertragen.
Was eine hybride Veranstaltung für Vermarkter ist
Die Antwort auf die Frage "Was ist ein hybrides Event?" ist für jeden anders. Dies gilt insbesondere für Vermarkter.
Das ist wichtig, diese neue Definition einer hybriden Veranstaltung - bei der jeder Teilnehmer, unabhängig davon, ob er physisch oder digital anwesend ist, ein umfassendes Veranstaltungserlebnis hat - hilft ein großes Problem zu lösen: veraltete Messgrößen für den Veranstaltungserfolg.
Für die meisten Vermarkter von Veranstaltungen ist das wahre Maß für eine erfolgreiche Veranstaltung einfach die Anzahl der angemeldeten und erschienenen Personen. Ein Lead. Ein Name, und nicht viel mehr. Das ist kein gutes Marketing und keine effektive Strategie zur Nachfragegenerierung mehr. Wirklich hybride Veranstaltungen helfen, dieses Problem zu lösen, indem sie Ihnen helfen, mehr (und bessere) Daten zu sammeln.
Denn der Schlüssel zu einem großartigen virtuellen Erlebnis ist die Einbindung des Publikums. Je engagierter Ihre Teilnehmer sind, desto mehr erfahren Sie über sie.
Denken Sie daran, welche Daten Sie bei einer Live-Veranstaltung sammeln: Sie wissen, wer sich angemeldet hat und ob er die Veranstaltung besucht hat. Sie können vielleicht erfassen, welche Sitzungen sie besucht haben oder welchen Stand sie aufgesucht haben, aber das war's auch schon. Wie lange blieben sie bei Ihrer Veranstaltung? Haben sie sich in einer Breakout-Sitzung zu Wort gemeldet und eine Frage gestellt? Haben sie eine Broschüre mitgenommen?
Es gibt keine Möglichkeit, diese Informationen zu erfassen.
Mit der Virtualität ändert sich alles. Je erlebnisreicher und interaktiver Ihre Veranstaltungen sind, desto mehr erfahren Sie über Ihre Teilnehmer. Jetzt können wir die digitale Körpersprache jedes virtuellen Teilnehmers erfassen. Wir wissen, welche Sitzungen sie sich angesehen haben, welche Fragen sie gestellt haben, welche Inhalte sie heruntergeladen haben, mit wem sie in Verbindung standen und wie lange.
Durch die Integration dieser Daten in unsere Vertriebs- und Marketingsysteme können unsere Vertriebsmitarbeiter diese Leads effektiver in Kundenkontakte umwandeln.
Die Zeit der Hybride ist gekommen
Aber nichts davon wird passieren, wenn Ihre hybride Veranstaltung einfach nur eine physische Veranstaltung ist, bei der Präsentationen an ein passives und wahrscheinlich gelangweiltes Publikum gestreamt werden.
Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Event-Realität, in der wir mehr Menschen ansprechen, bessere Erlebnisse bieten und mehr Geschäftsabschlüsse erzielen können. Einige Unternehmen werden sicherlich den faulen Ausweg wählen und "hybride Veranstaltungen" kreieren, die dem virtuellen Publikum nicht viel von einem Erlebnis bieten. Diese Strategie wird mit Sicherheit nach hinten losgehen und zu vielen unzufriedenen Interessenten führen, die wahrscheinlich vorzeitig aufgeben und nie wiederkommen werden. Aber für die Unternehmen, die sich ernsthaft mit der Schulung für hybride Veranstaltungen befassen und sich dafür einsetzen, wirklich eindringliche, interaktive, vernetzte und unterhaltsame Erlebnisse sowohl für physische als auch für virtuelle Teilnehmer zu schaffen, ist die Zukunft in der Tat sehr rosig.