Von der Einrichtung bis zur Inbetriebnahme: ON24 IQ hält Ihnen den Rücken frei⚡️See wie es funktioniert

Zurück zu Blog Home

Sechs Schritte für den Einstieg in die KI in Ihrem Marketingteam

August 30, 2024 Jami Lashbrook
Teilen:

KI im B2B-Marketing ist unvermeidlich. Laut einer ON24-Studiesetzen bereits 9 von 10 B2B-Vermarktern KI in irgendeiner Form ein. Eine Studie der Stanford University hat außerdem ergab, dass Marketing- und Vertriebsfunktionen im Jahr 2023 die höchste KI-Einführungsrate aufweisen werden.

Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024

Es gibt gute Gründe für den Einsatz von KI im Marketing. Laut einer Studie von ON24 glauben Marketingexperten, dass Investitionen in KI bessere Daten und Einblicke, Effizienz und Zeitersparnis bringen könnten. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit, dass Marketer, die bereits KI einsetzen, ihre Geschäftsziele übertreffen, sieben Mal höher als die Wahrscheinlichkeit, sie zu verfehlen. 

Wie können Sie also Ihr Marketingteam dazu bringen, KI zu nutzen? Hier sind sechs Schritte, die Sie auf den Weg bringen. 

1. Interne Richtlinien prüfen

Frau schaut auf Laptop

Auch wenn Führungskräfte für KI plädierenfordern, ist es wie bei jeder neuen Software oder Technologie wichtig, sich bei den zuständigen Teams zu vergewissern, dass es keine besonderen rechtlichen Einschränkungen für den Einsatz von KI gibt, die sich auf Sie auswirken könnten.

Auch wenn Sie nicht in einer regulierten Branche tätig sind, ist es ratsam, die Anbieter mit den besten Sicherheits- und Datenschutzpraktiken zu identifizieren. 

2. Förderung der anfänglichen Akzeptanz durch Zugang zu begeisterten Teammitgliedern

Gruppe von Menschen, die einen Laptop betrachten

Wenn Sie Glück haben, ist Ihr Marketingteam von Anfang an offen für den Einsatz von KI. Vielleicht experimentieren sie sogar schon in ihrem Privatleben damit. Es gibt jedoch einige, die entweder Bedenken gegen den Einsatz von KI haben oder nicht sehen, wie sie ihre Arbeit oder das Marketing im Allgemeinen verbessern können.  

Der Ratschlag lautet hier, klein anzufangen. Verwenden Sie leicht verfügbare und handelsübliche Tools wie ChatGPT für Teams oder Microsoft CoPilotwenn sie Ihren Anforderungen entsprechen. Bitten Sie sie, mit dem Einsatz von KI für grundlegende Marketingaufgaben zu experimentieren und helfen Sie ihnen zu lernen, wie man Prompts schreibt die ihnen helfen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024

Bitten Sie sie außerdem, die Auswirkungen der Maßnahme zu erfassen. Wurde zum Beispiel Zeit gespart? Waren sie in der Lage, mehr Inhalte zu produzieren? Wurden zusätzliche Möglichkeiten geschaffen? Wenn Sie Ihr Team die Anwendungsfälle für KI durch eigenes Experimentieren entdecken lassen, werden Sie es schnell ins Boot holen. 

3. Nutzen Sie Beispiele für Ihren eigenen Erfolg, um eine breitere Akzeptanz und Unterstützung zu erreichen.

Frau spricht in Laptop

Nachdem Ihr Team KI eingeführt und genutzt hat, ist es an der Zeit, sie auf das gesamte Marketingteam und andere damit verbundene Funktionen wie Vertrieb, Kundenerfolg und kundenorientierte Abteilungen auszuweiten. Auch wenn Sie vielleicht nicht auf Widerstand stoßen, haben Sie jetzt Daten, die Sie unterstützen.

Nutzen Sie die gesammelten Daten, um zu zeigen, wie KI positive Auswirkungen haben kann. Auch hier werden Sie wahrscheinlich Zeit sparen, zusätzliche Inhalte erstellen und weitere Möglichkeiten schaffen. Daten von Drittanbietern wie Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024 können ebenfalls dabei helfen, einen Business Case für zusätzliche Investitionen in KI zu erstellen.

4. Machen Sie KI-Tools formell zu einem Teil Ihres Marketing-Workflows für kurze Werbeinhalte

Arbeiter schaut auf einen Laptop.

Stellen Sie sicher, dass KI weiterhin eingesetzt wird, um ihre Vorteile zu nutzen, nachdem sich der Erfolg in allen Teams gezeigt hat. KI ist ein Werkzeug, das zur Effizienz beiträgt und den Vermarktern Zeit verschafft, um sich auf Dinge wie Strategie zu konzentrieren. Es ist jedoch nur dann effektiv, wenn Ihr Team es auch dann noch nutzt, wenn das Gefühl des glänzenden neuen Spielzeugs nachlässt.

Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024

Fangen Sie ganz einfach an, indem Sie KI zu einem weiteren wichtigen Werkzeug in Ihrem Marketing-Workflow machen. Nutzen Sie es für kleinere Aufgaben wie das Schreiben von Webinartiteln, E-Mail-Betreffzeilen oder PR-Schlagzeilen. Möglicherweise hat Ihr Team bereits mit der Verwendung von KI auf diese Weise experimentiert, aber jetzt wird es eine offizielle Vorgehensweise sein. So können Sie auch Probleme erkennen und alle mit KI vertraut machen. 

Hier sind einige Tools, die bei kurzen Werbeinhalten helfen können:

5. Ausweitung der Nutzung von KI auf Arbeitsabläufe und Prozesse für längere Formen von Inhalten

Frau schaut auf Laptop

Sobald KI regelmäßig für kleinere Aufgaben eingesetzt wird, ist es an der Zeit, sie in die Erstellung längerer Inhalte wie Blogbeiträge, Artikel, E-Books und Webinar-Transkripte einzubinden. 

Sie müssen KI nicht gleich mit dem Schreiben eines vollständigen Blogbeitrags oder E-Books beauftragen. Vielleicht lassen Sie sie eine Gliederung für einen Blogbeitrag oder Zwischenüberschriften für ein E-Book erstellen. Sobald Sie mit diesen Ergebnissen zufrieden sind, können Sie einen vollständigen Blogbeitrag oder ein E-Book auf der Grundlage Ihres Webinars schreiben lassen. Sie können auch Tools verwenden wie ON24 Schlüsselmomente zu verwenden, um beliebte Momente während Ihrer Webinare herauszufiltern und Schnipsel zu erstellen, die Sie auf einer Nurture-Seite veröffentlichen können.

Natürlich ist die KI weder ein Ersatz für den Menschen noch unfehlbar. Lesen Sie sich also die von der KI erstellten Inhalte genau durch, um sicherzustellen, dass sie Ihren Vorstellungen entsprechen und mit Ihrer gewünschten Botschaft übereinstimmen. Wahrscheinlich sind ein paar Anpassungen erforderlich, aber am Ende werden Sie damit viel Zeit sparen. 

Hier finden Sie einige weitere Tools, die Sie bei der Verwendung von KI für längere Inhalte berücksichtigen sollten: 

6. Abdeckung der gesamten "Buyer's Journey" unter Verwendung von KI zur Erstellung personalisierter Inhalte und breiterer Kampagnen-Touchpoints

Frau lächelt Papiere an

Wenn Sie mit der Verwendung von KI zur Erstellung einzelner Inhalte vertrauter werden, sollten Sie die Verwendung von KI zur Erstellung von personalisierte Versionen von Inhalten und Angebote in großem Umfang. Tatsächlich ist der Einsatz von KI zur Personalisierung ein sehr beliebter Anwendungsfall für KI. Die Personalisierung im Zeitalter der KI Bericht zeigt, dass 88 % der befragten B2B-Vermarkter angaben, dass sie KI zur Unterstützung von Personalisierungsbemühungen einsetzen würden. Darüber hinaus sind 84 % der Meinung, dass die Personalisierung durch den Einsatz von KI leichter zu erreichen ist.

Nutzen Sie neben der Personalisierung auch die Vorteile der KI, um Inhalte für wichtige Kampagnen-Touchpoints zu erstellen. Target Käufer während ihrer gesamten Reise an mit Segmentierung und bieten Sie ihnen in jeder Phase die Inhalte, die sie benötigen. Einige Tools, die dies erleichtern, sind Adobe Dynamic Chat und ON24 Segment Builder.

Der Stand der KI im B2B-Marketing im Jahr 2024