Übersicht
-
Werbung sowohl für Live- als auch für On-Demand-Angebote
Segmentieren Sie und zielen Sie darauf ab, Anmeldungen und Teilnehmerzahlen zu maximieren.
-
Fügen Sie Angebote hinzu, die Ihr Publikum ansprechen
Fügen Sie CTAs, Umfragen, Ressourcen und personalisierte Angebote in das Webinar ein.
-
Engagement in die Sitzung einbauen
Fordern Sie Ihr Publikum regelmäßig auf, zu interagieren und aktiv zu werden.
Die besten Webinare sind nicht nur gut darin, ein Publikum 60 Minuten lang bei der Stange zu halten. Sie liefern auch reichhaltige Erkenntnisse und Material, das Sie in Blogs, Videos, Social Posts usw. weiterverarbeiten können, um Ihre Kampagnen noch lange nach der Live-Veranstaltung mit wiederverwendeten Inhalten.
Um das größte Potenzial aus Ihrem Webinar herauszuholen, müssen Sie bei der Planung eine Multiplikator-Denken - jede Marketingaktivität oder -maßnahme nicht als einmalige Anstrengung zu betrachten, sondern als Grundlage für eine breitere, skalierbare Wirkung.
Es gibt zwei wichtige Voraussetzungen für ein solches Webinar: Anwesenheit und Engagement.
Und so geht's.
Warum Anwesenheit und Engagement wichtig sind
Wenn Sie Ihre Ziele für Ihre Webinar-Kampagne festlegen, sind diese wahrscheinlich bereits mit der Teilnahme und dem Engagement verbunden - sowohl während des Webinars als auch mit den zugehörigen Inhalten.
Es gibt aber noch eine Reihe anderer Gründe, warum die Teilnahme am Webinar und das Engagement während der Sitzung wichtig sind. Einige dieser Gründe sind in der Tabelle aufgeführt.
Warum Anwesenheit wichtig ist | Warum Engagement wichtig ist |
Bietet eine Gelegenheit für tiefes Engagement | Ermöglicht Ihnen die am stärksten engagierten Teilnehmer zu identifizieren, zu priorisieren und anzusprechen für die Vertriebsansprache |
Bietet eine Gelegenheit zur Umstellung | Ermöglicht Ihnen Absichten abzuleiten und Teilnehmer zu bewerten, je nachdem, womit sie sich beschäftigen (z. B. signalisiert die Buchung eines Meetings eine höhere Kaufbereitschaft, während das bloße Betrachten eines TOFU-Assets auf einen Käufer im Frühstadium schließen lässt) |
Ermöglicht Ihnen Interessenten und Kunden zu informieren über Ihre Marke | Engagement resultiert in Erstanbieterdaten zur Förderung der Personalisierung und ausgelöste Folgemaßnahmen |
Signalisiert Interesse an dem Thema | Signalisiert den Webinar-Inhalt, der die Teilnehmer zum Handeln anregt |
Signalisiert Bekanntheit Ihrer Marke - und ein Beweis dafür, dass sich der Kontakt aktiv mit Ihnen auseinandersetzt | Ermöglicht generative KI zur Inhalte zu erstellen, die darauf basieren, was das Engagement fördert |
Die Teilnahme ist eine Voraussetzung für die Gewinnung von Erkenntnissen - wenn es keine Teilnehmer gibt, kann es auch kein Engagement geben. | Treibt den Umsatz voran |
Im Zusammenhang mit der Erstellung von Webinar-Inhalten spielt das Engagement jedoch eine wesentliche Rolle.
Wie das Engagement während des Webinars zu effektiven abgeleiteten Inhalten führt
Während die Teilnehmer einem Webinar beiwohnen, ändert sich der Grad ihres Engagements und ihrer Interaktion je nach dem gezeigten Inhalt. Einige Beispiele für diese Momente könnten sein:
- Wenn der Vortragende eine aussagekräftige Statistik oder Zahl aus einem Bericht vorstellt, die dazu führt, dass die Teilnehmer den Bericht herunterladen.
- Wenn ein Top-Tipp oder eine Empfehlung aus einem Blogbeitrag gegeben wird - was dazu führt, dass die Teilnehmer auf diesen Blogbeitrag klicken, um ihn zu lesen.
- Wenn der Vortragende das Publikum zum Lachen bringt - was dazu führt, dass die Teilnehmer ein Feedback in Form von Applaus oder einem lachenden Emoji geben.
Diese Spitzen im Engagement und in den Aktionen der Teilnehmer sind ein Signal dafür, dass der in diesem Teil des Webinars gelieferte Inhalt für abgeleitete Inhalte verwendet werden sollte.
Um dies manuell zu tun, müssten die Zeiten während des Webinars ermittelt werden, zu denen die Teilnehmer interagiert haben, und diese Zeiten mit der Aufzeichnung des Webinars abgeglichen werden.
Glücklicherweise machen KI-gestützte Tools diesen Prozess jetzt viel einfacher. Bei Webinaren, die mit ON24 durchgeführt werden, werden die KI-generierten Inhalte nach der Sitzung mit Hilfe von Engagement-Daten erstellt.
ON24 identifiziert die Schlüsselmomente eines Webinars, in denen das Engagement hoch ist.
Erstellen Sie einen Werbeplan mit Blick auf Live- und On-Demand-Angebote
Überlegen Sie, wie Sie die Anmeldungen für das Webinar ankurbeln und die angemeldeten Teilnehmer dann dazu bringen, sich die Sitzung anzusehen. Mögliche Techniken sind:
- Segmentieren Sie Zielgruppen nach Branche, Rolle oder Verhalten für personalisierte Einladungen und gezielte Werbeaktionen.
- Nutzen Sie eigene Medien - Website, Blog, E-Mail-Listen und soziale Netzwerke - um für die Registrierung zu werben und Teaser-Inhalte zu verbreiten.
- Nutzen Sie die Medienarbeit durch soziale Medien, Influencer-Promotions und Cross-Promotion mit Partnern.
- Investieren Sie in bezahlte Medien wie LinkedIn-Anzeigen, Content-Syndication und gesponserte Platzierungen, um neue, hochwertige Interessenten zu erreichen.
- Aktivieren Sie die Mehrfachregistrierung für Serienanmeldungen und nutzen Sie die progressive Profilerstellung, um im Laufe der Zeit tiefere Daten zu sammeln.
- Automatisieren Sie Erinnerungen und Pflegesequenzen basierend auf Verhalten, wie Videoaufrufe oder Downloads von Ressourcen.
Weitere Tipps finden Sie in dem E-Book Vervielfachen Sie Ihren Marketingerfolg vor, während und nach dem Webinar.
Fügen Sie Angebote hinzu, die Ihr Publikum ansprechen und Einblicke bieten
Ihr Webinar sollte mehr bieten als nur eine Folienpräsentation. Achten Sie darauf, mehrere Möglichkeiten und Angebote einzubauen, die die Teilnehmer während der Sitzung nutzen können.
ON24 bietet eine Vielzahl von Tools zur Interaktion mit dem Publikum und zur Gewinnung von First-Party-Daten.
Um ein noch stärkeres Engagement zu erreichen, sollten Sie solche Angebote nach Möglichkeit auch personalisieren. Benchmark-Daten von ON24 zeigen, dass personalisierte Erlebnisse im Jahr 2024 zu einem vierfachen Anstieg der Buchungen für Demos und zu einem Anstieg der Downloads von Ressourcen um 61 % führten.
Binden Sie Angebote ein, die das Engagement außerhalb des Webinars fördern
Webinare sind nicht der einzige Ort, an dem Sie Ihr Publikum ansprechen und auf der Grundlage dieses Engagements Erkenntnisse sammeln können.
Fügen Sie CTAs und Links zu Ihren eigenen Kanälen in die Webinarkonsole ein, damit die Teilnehmer ihre Reise fortsetzen und ihre Beziehung zu Ihnen vertiefen können. Beispiele für solche Orte sind:
- Inhalts-Hubs die zusätzliche Inhalte und Ressourcen zu einem bestimmten Thema enthalten. Dazu können auch On-Demand-Webinare und KI-generierte Inhalte aus früheren Sitzungen gehören.
- Personalisierte Landing Pages mit maßgeschneiderten Angeboten und Inhalten.
- Seiten mit interaktiven Elementenwie z. B. ROI-Rechner, Tools zur Reifegradbewertung und Quizfragen.
- Ressourcen-Bibliotheken mit zusätzlichen Videoclips, Vorlagen und kuratierten Inhalten.
Engagement in die Präsentation einbauen
Legen Sie bei der Planung Ihrer Webinar-Inhalte bestimmte Zeiten und Punkte während der Sitzung fest, die Sie nutzen werden, um das Engagement zu fördern und Erkenntnisse über Ihre Teilnehmer zu sammeln.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie das tun können:
- Fügen Sie zu Beginn der Sitzung eine übergeordnete Frage ein die zur Qualifizierung der Teilnehmer verwendet werden kann. Ein Beispiel für eine solche Frage könnte lauten: "Wie plant Ihr Unternehmen in den kommenden 12 Monaten in [Art der von Ihnen angebotenen Lösung] zu investieren?" Teilnehmer, die mit "Wir wollen jetzt investieren" antworten, sind mit größerer Wahrscheinlichkeit eine vertriebliche Nachbereitung wert als diejenigen, die mit "Wir haben keine Pläne, dieses Jahr zu investieren oder die Lösung zu wechseln" antworten.
- Fragen Sie nach einer Reaktion auf den Inhalt des Webinars. Während eines Abschnitts, in dem Sie allgemeine Herausforderungen oder Probleme Ihrer Zielgruppe besprechen, könnten Sie eine Folie zeigen und fragen: "Wenn das eine Herausforderung ist, die Sie haben, senden Sie uns ein Daumen-hoch-Emoji, um es uns mitzuteilen - und wenn Sie eine andere Herausforderung haben, schreiben Sie das in den Chat oder das Frage-Antwort-Feld, damit wir einige Empfehlungen teilen können."
- Führen Sie am Ende jedes Abschnitts eine weitere Umfrage durch oder bitten Sie das Publikum, Fragen zu stellen. Dies ist ein hervorragender Moment, um Interaktionen zu fördern, ohne den Fluss Ihrer Inhalte zu unterbrechen.
- Sagen Sie den Zuhörern, wie sie mehr erfahren können. Nennen Sie Links zu empfohlenen Inhalten oder Ressourcen, die Sie der Webinarkonsole hinzugefügt haben.
- Vorschlagen nächster Schritte zur Förderung von Konversionen. Planen Sie ein, dass Ihr Redner die wichtigsten Konversionsmöglichkeiten aufruft. Wenn die Teilnehmer ein Treffen mit Ihnen buchen können, sollte Ihr Redner sagen: "Wenn Sie nach der Sitzung mit einem unserer Mitarbeiter sprechen möchten, können Sie ein Treffen buchen, während Sie zusehen. Wählen Sie einfach eine Zeit, die Ihnen passt, im Buchungs-Tool für Meetings.
- Präsentationsfolien als Signal für den Vortragenden verwenden, um eine Pause zu machen und das Engagement zu fördern. Wie in den vorherigen Tipps beschrieben, eignen sich diese Folien gut für das Ende eines Abschnitts oder für Empfehlungen zu weiteren Inhalten.
Webinare können viel mehr als nur eine Stunde in Ihrem Kalender füllen. Mit der richtigen Planung können sie Käufer live ansprechen, Ihnen verwertbare Daten liefern und Ihre Content-Pipeline über Wochen hinweg füllen.
Beginnen Sie damit, Ihre Inhalte um klare Themen herum zu strukturieren, regelmäßige Interaktionsmomente einzubauen und die Werbung über alle Formate hinweg zu planen - und Sie bereiten sich auf ein Webinar vor, das sich noch lange nach der Abschlussfolie auszahlt.