Von der Einrichtung bis zur Inbetriebnahme: ON24 IQ hält Ihnen den Rücken frei⚡️See wie es funktioniert

Zurück zu Blog Home

Wie man eine AI-Marketingstrategie für den Geschäftserfolg entwickelt

31. Januar 2024 Michael Mayday
Teilen:

Jedes Unternehmen, von der Personalabteilung über die Buchhaltung bis hin zu Vertrieb und Kundensupport, kämpft mit dem Aufkommen und dem rasanten Wachstum der Technologie der künstlichen Intelligenz. Künstliche Intelligenz ist ein äußerst nützliches Instrument, das vielleicht in der Marketingabteilung am nützlichsten ist. 

Das liegt daran, dass KI-Marketingstrategien können Teams dabei helfen, ihre Inhalte einfach zu skalieren, die Personalisierung voranzutreiben und die Marketingergebnisse insgesamt zu verbessern. Um diese Ergebnisse zu erzielen, müssen Marketingteams jedoch darüber nachdenken, wie sie KI in ihrer Organisation einsetzen.

Wie Sie KI zur Optimierung, Personalisierung und Skalierung Ihrer Webinare und Veranstaltungen nutzen können

Was soll ein vielbeschäftigter Vermarkter also tun? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um eine eigene KI-Marketingstrategie zu entwickeln.

Was ist AI Marketing?

Frau starrt an Laptop vorbei

KI-Marketing bezieht sich auf den Einsatz von KI-Technologie zur Verbesserung, Automatisierung oder Rationalisierung von Marketingkampagnen. KI kann auf vielfältige Weise im gesamten Standard-Marketingprozess eingesetzt werden und unterstützt Marketer bei der Recherche, der Erstellung von Inhalten, der Analyse von Daten und mehr.

Warum brauchen Sie eine KI-Marketingstrategie?

KI kann Ihnen dabei helfen, den Marketing-ROI zu maximieren, indem sie die Menge des erforderlichen menschlichen Inputs reduziert und gleichzeitig den Output der Marketingaktivitäten erhöht.

Sie verschafft einen Wettbewerbsvorteil, indem sie die Planung, Erstellung und Umsetzung anspruchsvoller Marketingstrategien erleichtert. Die Integration von KI in Ihre Marketingstrategie kann dazu beitragen, diese effizienter, ansprechender und effektiver zu gestalten.

Schlüsselelemente einer AI-Marketingstrategie

Hält das Tablet und lächelt.

Die Vielseitigkeit der KI-Technologie - eine ihrer größten Stärken - bedeutet, dass sie auf verschiedene Weise zur Verbesserung von Marketingstrategien eingesetzt werden kann.

Während das Potenzial für die Integration von KI in den Marketingprozess praktisch unbegrenzt ist, sind dies einige der häufigsten Elemente von KI-Marketingstrategien:

    • Erstellung und Optimierung von Inhalten: Generative KI-Chatbots die auf leistungsstarken großen Sprachmodellen (LLMs) basieren, können Inhalte von Grund auf neu erstellen und bieten flexible Unterstützung während des Erstellungsprozesses von Inhalten. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erstellung oder Optimierung von Marketinginhalten.
    • Datenerfassung und -analyse: KI-Modelle können große, komplizierte Datensätze aufnehmen, analysieren und interpretieren und automatisch wichtige Erkenntnisse gewinnen. Diese Erkenntnisse können die Marketingstrategie leiten und den Vermarktern dabei helfen, neue Wege zu finden, um ihre Zielgruppe zu erreichen, anzusprechen und zu konvertieren.
    • Marketing-Automatisierung: KI-Tools können bestimmte Teile des Marketingprozesses automatisieren, z. B. die Segmentierung der Zielgruppe, die Wiederverwendung von Inhalten und die Personalisierung des Marketings. Dadurch können Vermarkter anspruchsvollere Kampagnen durchführen, ohne den erforderlichen Aufwand wesentlich zu erhöhen.

Gestaltung Ihrer AI-Marketingstrategie

Es gibt unzählige Möglichkeiten, KI in Ihre Marketingstrategie zu integrieren. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Ansatz im Vorfeld planen, um sicherzustellen, dass Sie auf Kurs bleiben. Dies sind die wichtigsten Schritte, die Sie bei der Entwicklung einer KI-Marketingstrategie unternehmen sollten:

Klare Ziele setzen

Wie bei jeder anderen Marketingstrategie müssen Sie auch bei der Entwicklung einer KI-Marketingstrategie zunächst entscheiden, was Sie erreichen wollen. Legen Sie klare, messbare und realistische Ziele fest, an denen Sie Ihre Leistung messen können, damit Sie den Erfolg Ihrer Kampagne beurteilen können.

Identifizierung der Target

Marketingstrategien sind am erfolgreichsten, wenn sie auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind. Um das Beste aus der KI herauszuholen, müssen Sie zunächst Ihre Zielgruppe identifizieren und verschiedene Segmente erstellen, um jede Untergruppe effektiv anzusprechen.

Verschiedene KI-Tools können bei diesem Prozess helfen, indem sie gemeinsame demografische oder verhaltensbezogene Merkmale identifizieren, die zur Erstellung zusammenhängender Zielgruppensegmente verwendet werden können.

Wie Sie KI zur Optimierung, Personalisierung und Skalierung Ihrer Webinare und Veranstaltungen nutzen können

Auswahl von AI-Technologien

Bevor Sie mit der Integration von KI in Ihre Marketingstrategie beginnen können, müssen Sie spezifische KI-Technologien für den Einsatz auswählen. Es gibt verschiedene Optionen, von speziellen KI-Marketingplattformen bis hin zu äußerst vielseitigen KI-Chatbots.

Die Marketingziele, für die Sie sich entschieden haben, werden Ihnen helfen, die Auswahl einzugrenzen. Bei der Auswahl eines KI-Tools sollten Sie aber auch berücksichtigen, wo Ihre internen Ressourcen fehlen und mit welchen spezifischen Marketingaktivitäten Ihr Unternehmen am meisten zu kämpfen hat.

Umsetzung Ihrer AI-Marketingstrategie

Gruppe von Personen um den Schreibtisch

Nachdem die Planung und Vorbereitung abgeschlossen ist, können Sie zur praktischen Phase übergehen und Ihre KI-Marketingstrategie Schritt für Schritt umsetzen. Dies sind einige der nützlichsten Möglichkeiten zur Integration von KI in Ihre Marketingkampagne:

Datenintegration und -verwaltung

Sie können KI nutzen, um Publikumsdaten zu analysieren und Marketing-Einsichten zu liefern, aber Sie brauchen einen Plan, wie Sie die Daten sammeln und speichern. Wahrscheinlich haben Sie bereits Quellen, aus denen Sie Daten sammeln, aber um diese in Ihrer KI-Strategie optimal zu nutzen, müssen Sie sie alle an einem Ort zusammenführen.

Eine Customer Relationship Management (CRM)-Plattform kann diese Aufgabe übernehmen, und viele moderne CRMs ermöglichen sogar eine direkte KI-Integration. Richtig eingerichtet, erhalten Sie mit diesem Ansatz ein einziges, übersichtliches Repository mit Echtzeitdaten, die automatisch für wichtige Erkenntnisse analysiert werden.

Implementierung von Werkzeugen und Technologien

Bestimmte KI-Tools können direkt in Ihren Marketing-Workflow integriert werden, anstatt wie ein KI-Chatbot außerhalb davon zu stehen. Dieses Maß an Integration maximiert den Nutzen der KI und stellt sicher, dass sie Zugang zu allen Daten und Ressourcen hat, die sie benötigt, um eine sinnvolle Wirkung zu erzielen.

Die generative KI-Engine von ON24ist zum Beispiel in die Plattform eingebettet und fügt sich daher nahtlos in den Marketing-Workflow ein. Sie kann automatisch abgeleitete Inhalte aus Webinaren generieren, wichtige Erkenntnisse über das Engagement des Publikums liefern und sogar als Live-Moderator für Fragen und Antworten während der Sitzungen fungieren.

Erstellung und Optimierung von Inhalten

Content-Erstellung und -Optimierung sind zwei der wichtigsten aktuellen Anwendungsfälle für KI im Marketing - aus gutem Grund. KI-Content-Marketing-Tools können den Prozess der Inhaltserstellung automatisieren, indem sie Blogbeiträge, Newsletter, Social-Media-Posts und vieles mehr in einem Bruchteil der Zeit erstellen, die ein Mensch dafür benötigen würde.

Diese Fähigkeit kann zur vollständigen Automatisierung der Inhaltserstellung in großem Umfang oder als Teil eines größeren Inhaltserstellungsprozesses mit menschlicher Aufsicht genutzt werden. Sie könnten KI beispielsweise nutzen, um Content-Briefs für Ihr Marketingteam zu erstellen oder bestehende Content-Entwürfe Korrektur zu lesen.

Wie Sie KI zur Optimierung, Personalisierung und Skalierung Ihrer Webinare und Veranstaltungen nutzen können

Marketing Automation Arbeitsabläufe

Die Automatisierung von Teilen des Marketingprozesses kann dazu beitragen, dass dieser jederzeit reibungslos abläuft, und gleichzeitig die Zeit, die Ihr Marketingteam für bestimmte Aktivitäten aufwenden muss, reduzieren. Und der Einsatz von KI ist einer der schnellsten und einfachsten Wege zur Marketingautomatisierung.

Sie können es auf verschiedene Weise einsetzen, von der automatischen Segmentierung von Zielgruppen auf der Grundlage vorgegebener demografischer Kategorien bis hin zur Automatisierung von E-Commerce-Warenkorbabbruch-E-Mails zur Reaktivierung verfallener Kunden.

Prüfung und Erprobung

Die Implementierung von KI in Ihre Marketingstrategie ist keine Erfolgsgarantie. Deshalb ist es genauso wichtig, verschiedene Ansätze für eine KI-gestützte Marketingstrategie zu testen wie für eine reguläre Strategie.

Mithilfe von Techniken wie A/B-Tests können Sie KI-Marketing-Assets wie Landing Pages mit von Menschen geschriebenen Alternativen vergleichen und herausfinden, welche davon am besten abschneiden. Auf der Grundlage der Ergebnisse können Sie dann die siegreiche Landing Page weiter optimieren, um ihre Leistung weiter zu verbessern.

Im Laufe der Zeit wird dieser Prozess des Experimentierens Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wo KI die größten Auswirkungen auf Ihre Marketing-Ergebnisse hat, sodass Sie das Beste aus der Technologie herausholen können.

Berichterstattung und Leistungsbewertung

Ein solider Berichterstattungsprozess ist ein Muss für jede Marketingkampagne. Er stellt sicher, dass Sie relevante Daten sammeln und sowohl aus Ihren Fehlern als auch aus Ihren Erfolgen lernen können. Das gilt auch für KI-Marketingstrategien.

Das ist besonders wichtig, wenn Sie sich dazu entschließen, KI in Ihr Marketing zu integrieren. Wenn Sie messen, inwieweit sich KI auf Ihre Ergebnisse ausgewirkt hat, können Sie herausfinden, wie Sie Ihren Ansatz in Zukunft verbessern können.

Messung des Erfolgs von AI-Marketingstrategien

Mann lächelt auf Tablette

Wenn Sie die Auswirkungen der Integration von KI in Ihre Marketingstrategie bewerten, sollten Sie einige wichtige Marketingkennzahlen im Auge behalten. Zu den wertvollsten gehören:

    • Konversionen: Die Messung des Endergebnisses durch generierte Konversionen ist der wichtigste Aspekt der Berichterstattung. Daran können Sie erkennen, ob KI letztendlich einen Mehrwert für Ihre Marketingstrategie darstellt.
    • Sichtbarkeit: Die Sichtbarkeit, gemessen an der Gesamtzahl der Impressionen auf allen Marketingkanälen, auf die Sie sich konzentrieren, ist ein hervorragender Indikator dafür, wie effektiv Ihre Outbound-Marketingstrategie ist. Die Messung der Sichtbarkeit zeigt, ob Ihre AI-Strategie Einfluss darauf hat, wie viele Menschen Ihre Marke wahrnehmen.
    • Input: Die Fähigkeit, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Planung und Umsetzung von Marketingstrategien zu reduzieren, ist eine der Hauptstärken von KI. Wenn Sie den Aufwand in Stunden verfolgen, den Sie als Unternehmen für das Marketing aufwenden, können Sie feststellen, ob KI eine erhebliche Menge an Zeit einspart.

Natürlich reicht es nicht aus, diese und andere Metriken zu messen. Um den Berichtsprozess optimal zu nutzen, ist es wichtig, regelmäßige Überprüfungen vorzunehmen, um die wichtigsten Erkenntnisse zu ermitteln und Ihre Strategie zu optimieren.

Erstellen Sie jetzt Ihre AI-Marketingstrategie

Eine Gruppe von Menschen arbeitet an einem Tisch.

KI ist dabei, die Art und Weise, wie Marketing funktioniert, zu verändern. Und mit der Weiterentwicklung der zugrunde liegenden Technologie wird sie nur noch leistungsfähiger werden.

Wenn Sie die Vorteile von KI in Ihrem Marketingprozess nutzen wollen, jetzt und in Zukunft, beginnen Sie noch heute mit der Entwicklung Ihrer Strategie mit der ON24 generativen KI-Engine.

Wie Sie KI zur Optimierung, Personalisierung und Skalierung Ihrer Webinare und Veranstaltungen nutzen können

Über den Autor

Michael Mayday Headshot

Michael Mayday

Global Lead, Digitale Inhalte, ON24

Michael ist B2B Content Marketer, Social Media Manager, Texter, Ghostwriter, Content Stratege, SEO Lead, Content Manager, Conversational Marketer und Redakteur bei ON24.