Wie Vermarkter Engagement-Typen in die Tat umsetzen können

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es verschiedene Arten des Engagements, die Marketingexperten und Veranstaltungsfachleute vor der Durchführung einer Veranstaltung berücksichtigen müssen. Das liegt daran, dass es viel einfacher ist, die Veranstaltung, die Sie durchführen möchten, auf die Art des Engagements abzustimmen, das Sie von Ihrem Publikum erwarten.
In der Vergangenheit verwendeten die meisten Organisationen eine Taxonomie von Veranstaltungstypen, um ihre physischen Erlebnisse zu planen. Aber hybride und digitale Veranstaltungstypen haben die Gleichung verändert.
Organisationen müssen jetzt alle ihre Veranstaltungstypen mit Engagement-Ansätzen, verschiedene Arten der Kundenbindung, und Techniken, um bessere Publikumserlebnisse zu schaffen.
Erstellen von Veranstaltungssitzungen mit mehreren Engagement-Typen
Es gibt auch Szenarien, in denen ein einziges Erlebnis - digital, physisch oder hybrid - mehrere Interaktionsarten umfassen kann.
Sie können zum Beispiel mit einer Veranstaltung beginnen, bei der das Publikum Informationen erhält (Konsum), bevor Sie in eine Breakout-Sitzung eintreten, bei der die Interaktion im Vordergrund steht (Teilnahme). Eine weitere Möglichkeit der Engagement-Typen wäre eine Veranstaltung, bei der das Publikum von der Teilnahme zu einer informellen Networking-Sitzung übergeht.
Engagement-Typen sind wichtig für große Erlebnisse
Die Fähigkeit, diese Übergänge zu erleichtern, ist entscheidend. Halbtägige, ganztägige und mehrtägige Veranstaltungen umfassen beispielsweise häufig Sitzungen, die auf unterschiedliche Arten von Engagement abzielen. Es ist wichtig, dass Sie jede Sitzung so gestalten, dass sie das von Ihnen gewünschte Engagement fördert.
Die Verteilung dieser Engagement-Typen ist ebenfalls wichtig. Sie wollen nicht, dass ein Tag oder ein Segment mit einer einzigen Art von Sitzungserfahrung überladen wird. Vielmehr hilft eine gut durchdachte Agenda dabei, die Erwartungen abzustimmen und sicherzustellen, dass auf der Ebene der Sitzungen angemessene Erfolgskennzahlen festgelegt werden.
Ein weiteres wichtiges Element ist die publikumsgesteuerte Programmgestaltung. Dabei handelt es sich um Veranstaltungen, bei denen die Zuhörer ihre eigene Agenda bestimmen können.
In den meisten Fällen erstellen die Organisatoren entweder Tracks oder ein kuratiertes Programm, das auf ein Thema oder eine bestimmte Person ausgerichtet ist. Veranstaltungs- und Marketingteams sollten diese eher als Empfehlungen denn als Vorschriften für das Publikum betrachten.
Engagement-Typen in die Praxis umsetzen
Abgesehen davon, dass man diese Informationen für die Planung zukünftiger Ereignisse nutzen kann, ist es auch hilfreich, diese Struktur zu nutzen, um besser über vergangene Ereignisse nachzudenken.
Hatten Sie zum Beispiel eine tolle Veranstaltung, aber das Gefühl, dass die Beteiligung und das Engagement gering waren? Vielleicht hatten Sie Erwartungen an eine partizipatorische Veranstaltung, haben sie aber durch ein konsumorientiertes Erlebnis umgesetzt.
Außerdem sollten Sie klar angeben, welche Art von Engagement Sie für künftige Veranstaltungen verwenden, und sich mehr Gedanken über die Art der Kundenansprache zu machen, die Sie verwenden werden, stellen Sie sicher, dass Ihr Veranstaltungsportfolio in Bezug auf das angestrebte Engagement ausgewogen ist.
Besonders in Unternehmen, in denen Veranstaltungen genutzt werden, um mehrere Zielgruppen erreichenmüssen Sie Ihr Portfolio als Prüfmechanismus verwenden. Sie möchten zum Beispiel keine reinen Networking-Veranstaltungen erstellen Engagement-Typen für Zielgruppen erstellen, die sich weiterbilden und vielleicht für einen bevorstehenden Kauf recherchieren wollen.
Suche nach Möglichkeiten für Innovationen
Vermarkter und Veranstaltungsteams haben eine rasante Landschaft von Veranstaltungstypen zu erkunden. Das Center for Marketing Transformation hat zwar oben Beispiele für Eventtypen skizziert, aber es gibt eine riesige Menge an Innovationen, die innerhalb des Konstrukts der engagementgesteuerten Erlebnisse auftreten können.
Außerdem ist die Entkopplung der Engagement-Typen die Sie anstreben, von der Art der Durchführung (persönlich, digital oder gemischt) zu entkoppeln, was es den Vermarktern ermöglicht, das Engagement in den Mittelpunkt zu stellen, anstatt ein marketinggesteuertes Konstrukt des Durchführungsmechanismus. Auf diese Weise können die Teams auch den Erfolg eines Events besser bewerten, indem sie Metriken verwenden, die sich an der Art des Engagements orientieren, und nicht an einfachen Eitelkeitsmetriken.