7 Tipps für mehr Engagement bei automatisierten Webinaren | ON24

Um die Reichweite Ihrer Webinare zu erhöhen, müssen Sie oft über eine Live-Veranstaltung hinausgehen und eine voraufgezeichnete, automatisierte Webinar-Strategie entwickeln, mit der Sie jederzeit und an jedem Ort mit potenziellen Teilnehmern in Kontakt treten können. Diese On-Demand-Veranstaltungen sind wichtig, um Ihre Reichweite auf neue Zielgruppen zu erweitern.
Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre On-Demand-Teilnehmer die gleichen Möglichkeiten haben, mit Ihrer Marke in Kontakt zu treten wie das Live-Publikum?
Unserer Erfahrung nach hängt der Erfolg von automatisierten Webinaren von der richtigen Planung, der optimalen Nutzung der verfügbaren Funktionen und ein wenig Kreativität bei der Präsentation ab.
Im Folgenden finden Sie sieben Ideen unseres Teams für das Engagement bei virtuellen Veranstaltungen, die Ihr Publikum in Ihre immergrünen und auf Abruf bereitgestellten Inhalte eintauchen lassen.
1. Behandeln Sie jedes Publikum so, als wäre es bei einer Live-Veranstaltung
Der erste und beste Tipp für die Einbindung von On-Demand-Teilnehmern ist, sie so zu behandeln, als wären sie ein Teil der Live-Veranstaltung. Das heißt, bieten Sie ihnen dieselben Möglichkeiten zur Einbindung, von Umfragen und Abstimmungen bis hin zu Ressourcen und Fragen und Antworten, als ob sie an der Live-Veranstaltung teilnehmen würden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies anzugehen, aber die einfachste ist auch die prägnanteste: Stellen Sie das Erlebnis so bereit, als ob es live wäre. Alle interaktiven Tools Ihrer Live-Veranstaltung, wie z. B. Umfragen und mehr, können auch während des On-Demand-Erlebnisses genutzt werden. Sie können sogar einen Vertriebsmitarbeiter am Backend der Veranstaltung einsetzen, damit Sie alle Fragen der On-Demand-Teilnehmer in Echtzeit beantworten können.
2. Fügen Sie Ihrem Webinar ein menschliches Element hinzu
Fast jedes Webinar, das Sie veranstalten - ob live, simuliv oder on demand - sollte einen sympathischen Moderator vor der Kamera haben, mit dem sich Ihr Publikum verbinden kann.
Ein freundlicher, sympathischer und professioneller Moderator fördert das digitale Engagement von Anfang an, unabhängig davon, wie sich Ihre Teilnehmer einschalten. Ganz gleich, ob sie live oder über aufgezeichnete Inhalte moderieren, Ihre Gäste müssen sich mit dem Moderator anfreunden können und bereit sein, ihm ihr Vertrauen zu schenken.
3.Nutzen Sie Video zu Ihrem Vorteil
Videos ziehen immer die Aufmerksamkeit auf sich. Verwenden Sie also in Ihren automatisierten Webinaren Videoformate, von einfachen Clips über Interviews bis hin zu Produktwerbung, um die Teilnehmer auf interessante und sinnvolle Weise einzubinden.
Sie können Ihre Präsentationen beispielsweise mit Produktclips, Erfahrungsberichten von Kunden und anderen Arten von Videoinhalten unterlegen, um wichtige Punkte hervorzuheben, zusätzlichen Kontext hinzuzufügen oder einzigartige Anwendungsfälle zu präsentieren.
4. Einfügen eines Teasers
Weisen Sie darauf hin, dass die Teilnehmer am Ende Ihres Webinars einen Link zu einem exklusiven Angebot, einem Rabatt oder einer Ressource erhalten. Wenn sie davon profitieren können, werden sie eher bereit sein, sich das gesamte automatisierte Webinar anzusehen.
Erinnern Sie sie während des Gesprächs mehrmals an Ihr Angebot, damit es ihnen im Gedächtnis bleibt.
5. Nutzen Sie Umfragen und Erhebungen während Ihrer Präsentation
Mithilfe von Umfragen und Erhebungen können Sie Ihr Publikum in die Konversation einbeziehen - auch wenn diese auf Abruf stattfindet -, um es zu binden und mehr über es zu erfahren. Das ist eine Win-Win-Situation: Die Gäste haben das Gefühl, dass ihre Meinung geschätzt wird, und Sie erhalten eine Fülle von Erkenntnissen, mit denen Sie Ihre zukünftigen Kampagnen optimieren können!
6. Call-to-Action-Schaltflächen einfügen
Ermutigen Sie Webinar-Engagement - aber Sie möchten Ihre Sitzung auch dazu nutzen, die Teilnehmer auf andere nützliche Inhalte hinzuweisen.
Ganz gleich, ob Sie Ihr Publikum auf Ihre neuesten Downloads hinweisen oder es direkt zu einem Anmeldeformular oder einer Produkt-Landingpage schicken möchten, Sie können CTAs in verschiedenen Phasen Ihres Webinars einsetzen, um eine stärkere Bindung an Ihre Marke über verschiedene Berührungspunkte hinweg zu fördern.
7. Machen Sie es den Teilnehmern leicht, Sie zu kontaktieren
Auch wenn Sie kein ein Live-Webinar veranstaltenwerden Ihre Gäste wissen wollen, wie sie mit Ihnen in Verbindung treten und mehr erfahren können.
Machen Sie deutlich, wie Ihr Publikum nach der automatisierten Sitzung mit Ihnen in Kontakt treten kann, um Interaktionen nach der Veranstaltung und die weitere Erkundung Ihrer Marke zu fördern. Auf diese Weise erhalten Ihre Teilnehmer die Informationen, die sie benötigen.