Sie sitzen auf einer Goldmine von Ereignisdaten - finden Sie heraus, wie Sie sie nutzen können. 🏆 Jetzt ansehen

Zurück zu Blog Home

Was sind die Herausforderungen des internationalen Marketings?

Dezember 13, 2024 Andrew Warren-Payne
Teilen:
Inhaltsübersicht
Schließen Sie

Die digitale Technologie eröffnet eine buchstäbliche Welt der Möglichkeiten für B2B-Marketing. Die Teams müssen sich nicht mehr an Unternehmen wenden, die sich in der Nähe eines persönlichen Treffens befinden, da die Identifizierung und Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden von jedem Ort aus erfolgen kann, der über eine Internetverbindung verfügt.

Erstellen von Webinaren über die gesamte Customer Journey

Es ist jedoch nicht so einfach, einen globalen Markt zu erreichen, wie es sich vielleicht anhört, da eine ganze Reihe potenzieller internationaler Marketing-Herausforderungen im Weg stehen können.

Im Vorfeld des Webinars haben wir einige Gedanken zusammengestellt, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihre Kampagnen international durchführen.

1. Engagement unterscheidet sich je nach Markt

Mann mit Kopfhörern schaut auf Laptop.

Die Sprache ist eine offensichtliche Herausforderung beim internationalen Marketing. Ihr Zielpublikum spricht vielleicht nicht dieselbe Sprache wie Sie, also müssen die Übersetzungen konsistent und genau sein und Ihre Inhalte müssen ankommen.

Aber es geht um mehr als nur um die Sprache. Für jedes Zielpublikum gibt es unterschiedliche lokale Herausforderungen, die eine Herausforderung darstellen können. Sie müssen kulturelle Faktoren berücksichtigen, und je nach Gebiet, in dem Sie tätig sind, können sich die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Wettbewerbsbedingungen unterscheiden. Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist die Tatsache, dass die Leistung einer Kampagne sehr unterschiedlich sein kann.

2. Die kulturelle Vielfalt verstehen

Die kulturelle Vielfalt ist eine der komplexesten Herausforderungen im internationalen Marketing. Jeder Markt hat seine eigenen Bräuche, Werte und Verhaltensweisen, die beeinflussen, wie das Publikum Marken wahrnimmt und mit ihnen umgeht. Es geht um mehr als nur die Übersetzung Ihrer Inhalte - Farben, Symbole und sogar Humor können in verschiedenen Kulturen ganz unterschiedliche Bedeutungen haben.

Während Weiß beispielsweise in westlichen Kulturen Reinheit symbolisiert, steht es in Teilen Asiens für Trauer. In ähnlicher Weise wurde der berühmte Slogan von KFC, "Finger-Lickin' Good", in China mit "Iss dir die Finger ab" falsch übersetzt, was zu Verwirrung und Rufschädigung führte.

Entscheidend ist, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihren Zielmarkt gründlich zu erforschen und Ihre Botschaften so anzupassen, dass sie bei den lokalen Zielgruppen ankommen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Experten kann Marken dabei helfen, kulturelle Nuancen zu navigieren und mögliche Fallstricke zu vermeiden.

3. Bündelung der Bemühungen erfordert wirksame Koordinierung

Selbst in einem einzigen Markt kann es bei der Durchführung von Kampagnen leicht passieren, dass man einem Kollegen auf die Füße tritt. Noch komplizierter wird es, wenn man es mit globalen und regionalen Teams zu tun hat, die vielleicht nicht regelmäßig zusammenarbeiten und bei denen sich die Konten teilweise überschneiden.

Kommunikation ist hier der Schlüssel. Um zu vermeiden, dass sich die Wege kreuzen und man sich gegenseitig in die Quere kommt, müssen die verschiedenen Teams klare Zuständigkeiten für ihre Kunden festlegen und Regeln für die Zielgruppenbestimmung aufstellen. Durch praktische und kontinuierliche Kommunikation können regionale und globale Marketingteams einander helfen, anstatt sich gegenseitig zu behindern.

Erstellen von Webinaren über die gesamte Customer Journey

4. Einhaltung von Vorschriften und rechtliche Hindernisse

Die rechtlichen Anforderungen sind von Land zu Land sehr unterschiedlich, und ihre Nichteinhaltung kann schwerwiegende Folgen haben. Diese Vorschriften reichen von Werberegeln und Datenschutzgesetzen wie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung bis hin zu Beschränkungen bei der Produktwerbung und den Vertriebskanälen.

So verbietet Schweden beispielsweise Werbung, die sich an Kinder unter 12 Jahren richtet, und einige Länder führen strenge Kontrollen für die Verwendung bestimmter Farben oder Sprachen in Marketingmaterialien durch. Die Kenntnis dieser rechtlichen Rahmenbedingungen ist entscheidend für die Durchführung rechtskonformer Kampagnen.

Um diese Herausforderungen zu meistern, ist eine enge Zusammenarbeit mit den Rechtsteams oder Beratern in Ihren Zielregionen unerlässlich. Ein proaktiver Ansatz stellt sicher, dass Ihr Marketing den Vorschriften entspricht und gleichzeitig Ihre Kampagnenziele erreicht werden.

5. Sprachbarrieren und Lokalisierung

Frau tippt auf Laptop

Beim internationalen Marketing geht es nicht nur darum, die Sprache Ihres Publikums zu sprechen, sondern auch darum, sie authentisch zu sprechen. Wörtliche Übersetzungen erfassen oft nicht die kulturellen Nuancen, und Fehler können Ihrem Markenimage schaden.

Die Lokalisierung geht über die Sprache hinaus und umfasst Elemente wie Tonfall, visuelle Gestaltung und Produktangebote, die auf lokale Vorlieben zugeschnitten sind. McDonald's hat zum Beispiel seine Speisekarte für Märkte auf der ganzen Welt angepasst und bietet vegetarische Optionen in Indien und einzigartige saisonale Produkte in Japan an.

Die Investition in eine professionelle Lokalisierung stellt sicher, dass Ihre Kampagnen für jede Zielgruppe persönlich und relevant sind und Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen.

6. Kleine Teams können darum kämpfen, gehört zu werden und Ressourcen zu gewinnen

Je nach der Struktur Ihres Unternehmens kann es für lokale Teams schwierig sein, die erforderlichen Ressourcen und die nötige Unterstützung zu erhalten, wenn sie die Genehmigung der Zentrale benötigen. Andere Faktoren wie die Sprache und unterschiedliche Zeitzonen können das Problem noch verschärfen, so dass sich kleinere Teams allein gelassen fühlen.

Erstellen von Webinaren über die gesamte Customer Journey

7. Management von Versorgungsänderungen und Logistik

Das Management der Logistik kann für Marken, die in internationale Märkte eintreten, eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn sie mit langen Lieferzeiten, schwankenden Tarifen oder Unterbrechungen der Lieferkette zu kämpfen haben. Eine Verzögerung oder Inkonsistenz bei der Erfüllung von Kundenerwartungen kann das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit beschädigen.

Marken, die diese Herausforderungen erfolgreich meistern, bauen zuverlässige Lieferketten mit Notfallplänen auf, z. B. mit Ersatzlieferanten oder lokalen Produktionsstätten. Die Gewährleistung einer effizienten Logistik ist entscheidend für die Aufrechterhaltung Ihres Rufs auf neuen Märkten.

8. Digitale Marketinganpassung

Arbeiter schaut auf einen Laptop.

Digitales Marketing ist ein leistungsfähiges Instrument, um internationale Zielgruppen anzusprechen, aber Strategien, die in einer Region funktionieren, können in einer anderen versagen. Social-Media-Plattformen, Werbeformate und Verbraucherverhalten unterscheiden sich dramatisch zwischen den Märkten.

Während Facebook beispielsweise in den USA und Europa eine dominierende Plattform ist, ist es in China verboten. Stattdessen nutzt das chinesische Publikum WeChat und Weibo. Auch in Japan sind LINE und X (früher Twitter) beliebter als Facebook.

Um erfolgreich zu sein, müssen Marken die bevorzugten digitalen Plattformen in ihren Zielregionen untersuchen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Um das Engagement zu maximieren, ist es entscheidend zu verstehen, wie das Publikum vor Ort Inhalte konsumiert.

9. Wirtschaftliche Instabilität und Währungsschwankungen 

Die wirtschaftlichen Bedingungen sind unvorhersehbar, und Währungsschwankungen können sich auf Preisstrategien und Rentabilität auswirken. So könnte beispielsweise eine plötzliche Währungsabwertung in einem Zielmarkt dazu führen, dass importierte Waren für lokale Verbraucher unerschwinglich werden.

Marken können diese Risiken durch flexible Preismodelle oder die Beschaffung von Materialien vor Ort abmildern, um die Kosten zu senken. Die Beobachtung wirtschaftlicher Trends in jedem Zielmarkt kann Ihnen helfen, Ihre Strategien bei Bedarf anzupassen.

Technologie kann helfen

Die gute Nachricht ist, dass die Technologie bei all diesen und anderen Herausforderungen helfen kann.

Die Übersetzungstechnologie, die sich in den letzten Jahren erheblich verbessert hat, kann Sprachbarrieren überwinden. Ein zentralisierter und gut gepflegter Marketing-Technologie-Stack (einschließlich CRM und Marketing-Automatisierung) kann verhindern, dass sich verschiedene Teams gegenseitig in die Quere kommen oder sich denselben Zielen nähern. Darüber hinaus kann Kollaborationssoftware wie Slack die Kluft zwischen den Teams innerhalb der Organisation verringern und kleinere Gruppen in den Kreislauf mit der Zentrale einbinden.

Technologie kann auch dazu beitragen, Ihre Bemühungen zu vereinfachen, was Ihnen hilft, mehr Märkte zu erreichen, selbst wenn die Ressourcen begrenzt sind.

Auch wenn internationale Marketingfragen Probleme verursachen können, werden diese immer durch die Chancen aufgewogen.

Erstellen von Webinaren über die gesamte Customer Journey

Um mehr zu erfahren und Ihre Fragen zu stellen, sollten Sie sich für unser Insight50-Webinar über die Vereinfachung des internationalen Marketings anmelden.