Erfahren Sie in unserem Bericht "State of AI", wie sich B2B-Vermarkter auf KI einstellen - und sich auf die Zukunft vorbereiten. 🙌 Jetzt lesen

Zurück zu Blog Home

Wie man eine Webinar-Agenda schreibt

22. Januar 2025 Michael Mayday
Teilen:

Im vergangenen Jahr haben sich Webinare zu einem der beliebtesten Marketingkanäle entwickelt. Viele Unternehmen - von kleinen und mittelständischen bis hin zu Großunternehmen - nutzen Webinare, um eine Vordenkerrolle einzunehmen, Vertriebsteams zu unterstützen, neue Interessenten zu gewinnen und bestehende Kunden besser zu betreuen. Und das aus gutem Grund: Sie funktionieren.

Aber die Durchführung großartiger Webinar-Programme, die das Engagement fördern, erfordert die richtige Kombination aus Planung, Mitarbeitern, Prozessen und... (und das ist wohl das Wichtigste) einer Menge Liebe.

Und das beginnt mit der Planung einer Webinar-Agenda. Deshalb haben wir einen Leitfaden von A bis Z zusammengestellt (einschließlich Beispielen für Webinar-Agenden), der Ihnen dabei helfen soll, ansprechende Webinare zu erstellen, die Ihre Zuhörer begeistern werden. 

Master the Art of Driving Webinar Anmeldung und Teilnahme

Was ist eine Webinar-Agenda?

Eine Webinar-Agenda ist ein strukturierter Überblick über den Inhalt Ihres Webinars. Sie sollte alles, was in Ihrem Webinar passieren wird, ordnen, einschließlich der behandelten Themen, der Aktivitäten des Publikums und eventueller Gastredner. 

Webinar-Agenden sind vor allem aus zwei Gründen wichtig:

    1. Sie helfen Ihnen dabei, den Überblick zu behalten, und sorgen dafür, dass Ihr Webinar von Anfang bis Ende reibungslos abläuft und die Zeit nicht überschritten wird.
    2. Sie helfen den Teilnehmern zu verstehen, was sie von dem Webinar erwarten können, so dass sie planen können, welche Fragen sie stellen möchten und sich aktiver beteiligen können.

Webinar-Tagesordnungen: Beflügeln ... oder planen?

Frau lächelt Papiere an

PLANEN SIE SIE. Immer. Ihr Webinar-Sitzungsplan ist der Spickzettel, den Ihre Moderatoren brauchen, um am Tag der Veranstaltung bestens vorbereitet zu sein. Und Ihre Teilnehmer werden es Ihnen danken. Ja, sie werden den Unterschied bemerken!

Die Erstellung eines effektiven Webinar-Programms stellt sicher, dass die Veranstaltung reibungslos abläuft und Sie keine wertvollen Gelegenheiten zum Engagement verpassen oder vergessen, wertvolle Informationen zu liefern.

Wir möchten den Prozess mit der Erstellung eines Webinar-Drehbuchs einleiten. Und wie ein Film hat ein gutes Drehbuch einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Stellen Sie sich diese drei Fragen:

    • Wie werden Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregen?
    • Wie werden Sie sie während der gesamten Dauer des Erlebnisses bei der Stange halten?
    • Was werden Sie ihnen mitgeben, wenn es an der Zeit ist, den digitalen Vorhang zu schließen?

Mit einem dynamischen Skript und vielen interaktiven Elementen haben Sie die Teilnehmer sofort im Griff - und halten sie noch lange nach dem Webinar an Ihre Marke gebunden.

Bevor wir dazu kommen, wie man eine Webinarbeschreibung schreibt, hier einige Schritte, die Sie unternehmen können, um den Prozess reibungsloser ablaufen zu lassen:

    1. Definieren Sie Ihre Ziele:
      Legen Sie Ihre Ziele für das Webinar klar fest, egal ob es sich um Lead-Generierung, Markenbekanntheit oder Vertriebsförderung handelt. Wenn Sie Ihre Ziele definieren, können Sie Ihr Webinar so gestalten, dass es zielgerichtet und wirkungsvoll ist.
    2. Legen Sie Zeitpläne fest:
      Legen Sie bestimmte Zeiten für Einführungen, Schlüsselthemen und Frage- und Antwortrunden fest, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Ein Zeitplan ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihr Webinar nicht zu lange dauert, und bedeutet, dass Teilnehmer, die zu spät einsteigen, schnell verstehen können, was besprochen wird.
    3. Binden Sie Ihr Audience ein:
      Binden Sie Umfragen, Breakout-Räume oder interaktive Tools ein, um die Teilnehmer aktiv und interessiert zu halten. Durch die Einbeziehung von Möglichkeiten zur Teilnehmerbeteiligung erhalten Sie auch wertvolle Daten zur Beteiligung, aus denen Sie für Ihre zukünftigen Webinare lernen können.
    4. Multimedia einbinden:
      Nutzen Sie Videos, Folien oder Fallstudien, um Ihren Inhalt zu bereichern. Ähnlich wie interaktive Aktivitäten tragen Multimedia-Inhalte dazu bei, Ihr Webinar attraktiver zu machen und Ihre Botschaft zu verstärken.
    5. Planen Sie Folgemaßnahmen:
      Geben Sie CTAs für die Zeit nach dem Webinar an, z. B. das Herunterladen von Ressourcen oder die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen. Eine gut geplante Follow-up-Strategie kann die Wirkung Ihres Webinars maximieren und eine einzelne Sitzung in dauerhafte Kundenbeziehungen verwandeln.

Mit all dem im Hinterkopf, hier ist, wie man eine Webinar-Agenda schreibt.

Schritt 1: Einrichten Ihrer Webinar-Agenda

Weibliches Denken am Laptop

Der Beginn Ihres Webinars ist Ihre Chance, die Teilnehmer zu überzeugen, die nächste Stunde mit Ihnen zu verbringen. Wenn Sie das verpassen, konkurrieren Sie mit Facebook, Podcasts und YouTube.

Zuallererst benötigen Sie eine Einführung mit einer Haushaltskomponente. Hier teilen Sie Ihrem Publikum mit, wie es mit Ihnen und dem Erlebnis interagieren kann.

Wenn es eine Chat-Funktion gibt, zeigen Sie ihnen, wo diese ist. Weisen Sie darauf hin, wenn zusätzliche Inhalte angeboten werden oder die Möglichkeit besteht, sich für kommende Veranstaltungen zu registrieren.

Im Idealfall hat Ihr Webinar viele interaktive Elemente und Tools zur Einbindung der Teilnehmer integriert. Wenn Sie den Teilnehmern einen kurzen Überblick geben, ermutigen Sie sie zur Interaktion mit Ihrer Veranstaltung und machen sie neugierig auf das, was sie gleich erleben werden.

Schritt 2: Engagement mit interaktiven Webinaren fördern

Frau spricht in Laptop

Nachdem wir nun darüber gesprochen haben, wie Sie die Merkmale und Funktionen einführen, die Ihr Webinar ansprechend und unterhaltsam machen, lassen Sie uns nun darüber sprechen, welche interaktiven Elemente Sie einbauen können, um die Zuhörer während des gesamten Erlebnisses zu fesseln.

Bei ON24 beginnen wir unsere Webinare gerne mit einer Umfrage. Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Publikum gleich zu Beginn einzubinden und ein unmittelbares Feedback darüber zu erhalten, wer Ihre digitalen Plätze füllt. Je mehr Sie über die Körpersprache Ihres Publikums wissen digitale Körpersprachedesto besser.

Sie veranstalten ein Webinar über die Erstellung einer Webinar-Agenda oder die Gestaltung einer guten Gliederung? Beginnen Sie die Veranstaltung mit einer Umfrage darüber, wie wohl sich Ihre Zuhörer bei der Erstellung von Tagesordnungen fühlen.

Wenn Sie wissen, wie vertraut Ihre Zuhörer mit den Konzepten sind, die Sie präsentieren wollen, können Sie Ihre Präsentation auf ihre speziellen Bedürfnisse abstimmen.

Vielleicht haben Sie einen Raum voller Webinar-Neulinge und entscheiden, dass Sie ein wenig mehr in die Tiefe gehen können, als Sie ursprünglich geplant hatten. Wenn Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit diesen Ideen noch nicht so vertraut sind, können Sie sich ruhig zurückhalten.

Vielleicht sollten Sie während des gesamten Webinars Fragen zulassen und nicht nur während des Frage-und-Antwort-Teils der Veranstaltung. Dies führt uns zu unserem nächsten Webinar-Agenda-Hack.

Master the Art of Driving Webinar Anmeldung und Teilnahme

Erwägen Sie die Aufnahme von Webinar-Fragen während der gesamten Veranstaltung. Viele Vortragende haben am Ende des Webinars eine bestimmte Zeit für Fragen und Antworten vorgesehen - das ist großartig!

Wenn Sie den Zuhörern jedoch die Möglichkeit geben, während der Präsentation Fragen zu stellen, bleiben sie engagiert. Dadurch wird auch sichergestellt, dass Sie keine wertvollen Gelegenheiten verpassen, Erkenntnisse aus erster Hand zu sammeln, die Ihre Vertriebsteams für Gespräche nutzen können.

Apropos Vertriebsteams: Finden Sie Möglichkeiten, sie in das Erlebnis zu integrieren. Wenn jemand eine Frage stellt, für deren Beantwortung Sie keine Zeit haben, geben Sie Ihren Vertriebsteams die Möglichkeit, nachzufassen.

Sie können einen Vertriebsmitarbeiter in Live-Chats einbinden, ihn vertriebsrelevante Fragen in der Frage- und Antwortrunde beantworten lassen und es den Teilnehmern sogar ermöglichen, sich nach dem Webinar mit dem Vertrieb in einer einer virtuellen 1:1-Live-Breakout-Sitzung zu treffen.

Es gibt keinen besseren Weg, um das Gespräch auch nach der Live-Veranstaltung in Gang zu halten.

Schritt 3: Aufrechterhaltung des richtigen Webinar-Tempos

Frau winkt Laptop zu

Haben Sie schon einmal an einem Webinar teilgenommen, bei dem der Moderator scheinbar in einer Stunde durch tausend Folien rast? Oder noch schlimmer... haben Sie schon einmal ein Webinar präsentiert, bei dem Sie gerade die letzte Folie fertiggestellt haben und feststellen mussten, dass Sie nur die Hälfte der Ihnen zustehenden Zeit genutzt haben?

Das passiert auch den Besten von uns.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vor dem eigentlichen Live-Termin Gedanken über das Tempo Ihres Webinars machen. Kennen Sie Ihren Rhythmus - manche Moderatoren ziehen es vor, 20 Folien pro Stunde durchzugehen, andere schaffen locker 100.

Erstellen Sie bei der Erstellung Ihrer Präsentation Decks, die dem Rhythmus Ihres Vortragenden entsprechen, damit Sie Ihr Publikum nicht hetzen oder hängen lassen.

Das Tempo, in dem Sie Ihre Gesprächspunkte durchgehen, ist wichtig - aber Sie müssen unbedingt darauf achten, dass Ihre Gesprächspunkte zum Gesamtthema Ihrer Veranstaltung passen.

Master the Art of Driving Webinar Anmeldung und Teilnahme

Das klingt einfach, aber Sie wären überrascht, wie leicht man sich ablenken lässt oder versucht, zu viel auf einmal zu erfassen. Versuchen Sie nicht, den Ozean zum Kochen zu bringen.

Und denken Sie daran: Werfen Sie erst dann, wenn es Zeit ist, zu werfen. Wenn Sie ein ein Thought Leadership Webinarheben Sie sich den Pitch für das Ende auf.

Profi-Tipp von ON24-Chef-Webinerd Mark Bornstein: Jedes Webinar sollte eine einzige Erzählung haben. Wenn Sie das Deck erstellen, unterteilen Sie Ihre Inhalte in Akte mit verschiedenen Kapiteln, Sitzungen und Sprechern, um sie zu organisieren und beim Thema zu bleiben.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Publikum immer weiß, wo es sich in der Geschichte befindet, aber behalten Sie das Gesamtbild im Auge, während es sich entfaltet.

 Schritt 4: Vorbereitung der Moderatoren mit einer Webinar-Agenda

Gruppe von Menschen, die einen Laptop betrachten

Der wohl wichtigste Teil Ihres Webinars ist Ihr Moderator. Die Energie, die Ihr Moderator in das Webinar einbringt, kann die Veranstaltung von einer langweiligen PowerPoint-Präsentation in ein unterhaltsames und lebendiges Erlebnis verwandeln.

Und warum sollten Sie weniger als das liefern wollen? Denken Sie darüber nach. Wenn jemand an Ihrem Webinar teilnimmt, schenkt er Ihnen eine Stunde seiner Zeit und Aufmerksamkeit. Machen Sie es zu etwas Besonderem.

Dies ist Ihre Chance, eine Vordenkerrolle zu übernehmen, ein vertrauenswürdiger Berater zu werden und Beziehungen aufzubauen, die über das Herunterladen statischer Inhalte hinausgehen.

Wenn ein Interessent ein Formular auf Ihrer Website ausfüllt, erhalten Sie einen Namen, eine E-Mail-Adresse und vielleicht ein grobes Verständnis davon, wo er arbeitet oder was er tut. Aber dies ist Ihre Chance, tiefer zu gehen.

Bevor Sie Ihre Vortragenden unter Druck setzen, denken Sie daran, dass selbst Leonardo Di Caprio ein wenig CGI brauchte, um Titanic zu präsentieren. Finden Sie Möglichkeiten, multimediale Inhalte in die Präsentation zu integrieren.

Die meisten von uns haben tonnenweise coole Videoclips, die wir erstellt haben und die in einem einsamen YouTube-Kanal verstauben, den niemand sieht. Warum sollten Sie diese Clips nicht in Ihre Präsentation integrieren, um sie noch ansprechender zu gestalten?

 Schritt 5: Beenden Sie Ihr Webinar mit den nächsten Schritten

Mann spricht in Laptop

Alle guten Dinge müssen zu einem Ende kommen. Tolle Filme. Gute Verabredungen. Reservevorräte an Oreos. Das Wichtigste ist, dass wir unserem Publikum die Möglichkeit geben die inhaltliche Reise fortzusetzen mit Inhaltsangeboten, Einladungen zu bevorstehenden Veranstaltungen, Networking-Möglichkeiten oder (warten Sie es ab) Verkaufsgesprächen.

Eine Kaufentscheidung ist sowohl eine Reise als auch ein Ziel, und das Schlimmste, was wir tun können, ist, unseren Interessenten nicht zu helfen, den nächsten Schritt auf ihrer Reise zu machen.

Nutzen Sie diese drei Ideen (oder denken Sie sich Ihre eigenen aus), um Ihre potenziellen Kunden zu ermutigen, die Reise innerhalb Ihrer Webinar-Veranstaltung fortzusetzen:

    • Binden Sie Content-Angebote ein, um Ihre Zielgruppe an Ihre Marke zu binden und sie auf dem Weg zum Umsatz zu halten.
    • Laden Sie sie zu einem anderen bevorstehenden Webinar oder einer Veranstaltung ein.
    • Fügen Sie Links zu relevanten Inhaltsangeboten ein oder schicken Sie sie zu einem On-Demand-Portal.

PRO-TIPP: Die Bereitstellung von Webinaren auf Abruf ist eine gute Möglichkeit, die Teilnehmerzahl zu maximieren. Die Zeitpläne sind eng, und nicht jeder kann immer an einem Live-Termin teilnehmen - so sehr er es auch versucht. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, sich einzuschalten, wenn sie es können, und - glauben Sie uns - der Beweis liegt in der Pipeline.

Master the Art of Driving Webinar Anmeldung und Teilnahme

Durch die Bereitstellung von Webinaren auf Abruf konnte Align Technology die Teilnehmerzahl an Webinaren um 54 % steigern. Und das Beste daran ist, dass Sie Ihr Publikum mit On-Demand-Erlebnissen genauso ansprechen können wie mit einem Live-Webinar.

Wie?

Mit CTAs, Engagement- und Conversion-Tools (z. B. Book-a-Demo oder Start a free trial), relevanten Inhaltsangeboten, zu denen die Teilnehmer direkt von Ihrer Webinarkonsole aus navigieren können, oder sogar Umfragen.

Sie können Ihr Live-Webinar auch direkt in Engagement Hub zur Verfügung stellen, um es den Zuschauern noch einfacher zu machen, den nächsten Schritt in ihrer Content Journey zu machen.

Grundlegende Vorlagen für Webinar-Agenden

Frau schaut auf Laptop

Um Ihnen eine bessere Vorstellung davon zu vermitteln, wie Sie eine Webinar-Agenda schreiben, haben wir einige Beispielvorlagen zusammengestellt. Sie können eine dieser Vorlagen für die Webinar-Agenda als Leitfaden für die Strukturierung Ihres eigenen Webinars verwenden oder sie einfach als Inspiration nutzen. 

Vorlage 1: Grundlegende Webinar-Agenda

Begrüßung und Einführung (5 Minuten):
Überblick über das Webinar und die Referenten.

Thema 1 (10 Minuten):
Kernpunkte und unterstützende Daten.

Interaktion mitAudience (5 Minuten):
Umfrage oder Q&A.

Thema 2 (10 Minuten):
Beispiele und Fallstudien.

Abschluss & CTA (5 Minuten):
Zusammenfassung, Bitte um Feedback und nächste Schritte.

Vorlage 2: Erweiterte Webinar-Agenda

Begrüßung und Einführung (5 Minuten):
Überblick über das Webinar und die Referenten.

Thema 1 Teil 1 (10 Minuten):
Überblick über das Thema und die wichtigsten Punkte.

Interaktion mitAudience (5 Minuten):
Quiz oder Umfrage.

Thema 1 Teil 2 (10 Minuten):
Vertiefung mit unterstützenden Multimedia-Inhalten.

Interaktion mitAudience (5 Minuten):
Breakout-Raum oder Chat-Diskussion.

Thema 2 (10 Minuten):
Praktische Anwendungen und Expertenwissen.

Interaktion mitAudience (10 Minuten)
Frage-und-Antwort-Runde.

Abschluss & CTA (5 Minuten):
Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, teilen Sie weitere Ressourcen mit und laden Sie zur direkten Kontaktaufnahme ein.

Vorlage 3: Webinar-Agenda für Produktdemonstrationen

Begrüßung und Einführung (5 Minuten):
Der Gastgeber stellt sich und das Produkt vor.

Produktübersicht (10 Minuten):
Hauptmerkmale und Vorteile.

Interaktion mitAudience (5 Minuten):
Befragung oder Umfrage, um die häufigsten Schmerzpunkte herauszufinden.

Produktdemo (10 Minuten):
Zeigen Sie, wie Sie das Produkt verwenden und heben Sie die wichtigsten Funktionen hervor.

Interaktion mitAudience (10 Minuten):
Fragerunde, einschließlich weiterer Demonstrationen.

Abschluss & CTA (5 Minuten):
Teilen Sie Fallstudien und andere herunterladbare Ressourcen. Bieten Sie Werbecodes oder Anreize an.

Tipps zur Verfeinerung Ihrer Webinar-Agenda

IMAGE

Der schwierige Teil ist erledigt, sobald Sie Ihre Webinar-Agenda festgelegt haben. Sie können jedoch noch ein paar Dinge tun, um das Ganze noch ein bisschen zu verbessern. Unsere besten Tipps zur Verfeinerung Ihrer Webinar-Agenda sind:

    1. Planen Sie Pufferzeiten ein: Da es aus verschiedenen Gründen zu Verzögerungen kommen kann, sollten Sie zwischen den einzelnen Abschnitten ein paar Minuten mehr einplanen, um für unerwartete Situationen gewappnet zu sein.
    2. Versetzen Sie sich in die Lage Ihres Publikums: Wird die Reihenfolge Ihrer Webinar-Agenda für jemanden, der mit dem Thema nicht vertraut ist, Sinn machen? Gibt es zusätzliche Fragen, die Sie beantworten sollten?
    3. Üben Sie die Zeiteinteilung: Gehen Sie Ihr Webinar von Anfang bis Ende durch, um zu prüfen, ob die für die einzelnen Abschnitte vorgesehenen Zeiten ausreichen (oder zu lang sind).

Suchen Sie nach weiteren Tipps für die Gestaltung von hervorragenden Webinar-Erlebnissen?

Sehen Sie sich "Schlüssel zur Erstellung großartiger Webinar-Inhalte" an. Sie werden den König der Webinare, Mark Bornstein, in Aktion erleben und weitere Ideen erhalten, wie Sie großartige Webinare erstellen können, die Ihr Publikum lieben wird.

 

Master the Art of Driving Webinar Anmeldung und Teilnahme

 

Über den Autor

Michael Mayday Headshot

Michael Mayday

Global Lead, Digitale Inhalte, ON24

Michael ist B2B Content Marketer, Social Media Manager, Texter, Ghostwriter, Content Stratege, SEO Lead, Content Manager, Conversational Marketer und Redakteur bei ON24.