B2B-Vermarkter überdenken ihre Event-Strategien und -Budgets. 🤔Fuel ROI mit Webinaren im Jahr 2025. Lesen Sie den Forrester-Bericht

Zurück zu Blog Home

Wie Vermarkter erfolgreiche Zertifizierungs-Webinare durchführen können

September 20, 2024 Andrew Warren-Payne
Teilen:

Zertifizierungs-Webinare sind ein leistungsfähiges Instrument, mit dem Marketingexperten ihre Zielgruppen ansprechen, einen Mehrwert bieten und die Geschäftsergebnisse steigern können. Richtig gemacht, erfüllen sie nicht nur den Bedarf an beruflicher Weiterbildung, sondern dienen auch als wichtiges Mittel zur Lead-Generierung und Markenbildung. 

Um die besten Praktiken zu erkunden, hielt ON24 eine Sitzung mit dem Titel The Marketers' Guide to Successful Certification Webinarsabgehalten, die jetzt als On-Demand-Version verfügbar ist. Tessa Barron, SVP Marketing bei ON24, Nicole Thames, Webinar Program Lead bei Protiviti, und Michelle Spadaro, Event- und Technologie-Spezialistin bei Shipman & Goodwin, gaben Tipps und Einblicke von Experten.

Der Leitfaden für Vermarkter für erfolgreiche Zertifizierungs-Webinare.

Hier sind einige Highlights der Veranstaltung. 

Verstehen Sie die Zertifizierungsanforderungen für Ihr Zielpublikum

Bevor Sie ein Zertifizierungs-Webinar erstellen, müssen Sie die Anforderungen Ihres Dachverbandes für die berufliche Weiterbildung (Continuing Professional Education, CPE) oder die juristische Weiterbildung (Continuing Legal Education, CLE) kennen. Im Bereich der Rechnungslegung sind dies Organisationen wie die National Association of State Boards of Accountancy (NASBA).

"Es ist nicht so einfach, einfach zu entscheiden, dass wir ein Webinar veranstalten und Credits ausstellen", betont Barron. Jeder Dachverband - wie die NASBA für Wirtschaftsprüfer oder die einzelnen Landeskammern für Rechtsanwälte - hat seine eigenen Standards, die Ihre Inhalte erfüllen müssen.

"Es ist wichtig, dass man die Anforderungen genau kennt, wenn man sich ansieht, was die NASBA verlangt, damit wir diese Fortbildungspunkte überhaupt anbieten können", sagt Nicole Thames. 

Außerdem weist Spadaro auf die Bedeutung von Prozessen hin. "Wenn man so viele bewegliche Teile hat, ist es sehr einfach und man kann schnell einen Fehler machen. Und das ist etwas, das man unbedingt vermeiden möchte, besonders wenn es um CLE geht", sagte sie.

Aufbau strategischer Partnerschaften

Unabhängig davon, ob Sie den gesamten Zertifizierungsprozess selbst durchführen oder mit einem Lern- und Entwicklungsteam zusammenarbeiten, ist eine Partnerschaft entscheidend für den Erfolg. Thames erklärt: "Ich habe eine sehr, sehr enge Partnerschaft mit unserem Lern- und Entwicklungsteam, das sozusagen der Eigentümer des CPE-Antragsprozesses ist."

Automatisierungstools verwenden

Die richtigen Tools können die Effizienz und Genauigkeit erheblich steigern. Die ON24 Intelligent Engagement Platform bietet zum Beispiel ein robustes Zertifizierungstool, das bei der Überprüfung der Erfüllung der Anforderungen und der Ausstellung von Zertifizierungen hilft. 

"Das Tolle an dem Tool ist, dass man es in hohem Maße anpassen kann. Sie können die Anzahl der Minuten festlegen, die ein Teilnehmer im Webinar anwesend sein muss, egal ob es sich um eine Umfrage oder andere Elemente der Beteiligung handelt", so Thames.

Spadaro macht sich auch den Nutzen der Automatisierung zunutze: "Die Möglichkeit, wirklich jede Facette anzupassen und alle Berichte im Hintergrund zu automatisieren, war sehr hilfreich. So konnte ich eine Berichtsvorlage erstellen ... nach dem Ende des Webinars binde ich sie in einer schönen Schleife zusammen und schicke sie direkt an unser Lern- und Entwicklungsteam."

Dokumentieren Sie Ihre Prozesse

Ein dokumentierter Prozess ist unerlässlich. "Das Verständnis und die frühzeitige Festlegung von Rollen und Zuständigkeiten ist wirklich wichtig", so Thames. Auch Spadaro betont, wie wichtig es ist, alles so weit zu dokumentieren, dass jemand in Ihrer Abwesenheit problemlos übernehmen kann. "Ich versuche, sie so zu gestalten, dass jemand anderes aus dem Marketingteam sie übernehmen kann, wenn ich aus irgendeinem Grund abwesend bin", sagt sie.

Planen Sie die Skalierung Ihrer Zertifizierungsprogramme

Beide Redner betonen die Bedeutung der Skalierbarkeit. Von der Erstellung vorlagenbasierter Veranstaltungen bis hin zu einem Schritt-für-Schritt-Prozess - Skalierbarkeit gewährleistet, dass Sie mehrere Veranstaltungen effizient verwalten können. "Wir haben gerade ein neues Programm auf den Weg gebracht. Ich möchte Ihnen ein wenig darüber erzählen, weil es für uns ein Wendepunkt war", erzählt Spadaro über die erfolgreiche Skalierung der Zertifizierungs-Webinare bei Shipman & Goodwin.

Inhalte auf Abruf erweitern den Wert Ihrer Bemühungen über Live-Veranstaltungen hinaus. "Nutzen Sie unsere On-Demand-Inhalte und bauen Sie unsere On-Demand-Programme aus. Wenn sie also Inhalte für Sie erstellen, nehmen Sie sie und versuchen Sie, ihnen so viel Langlebigkeit wie möglich zu verleihen", sagte Spadaro.

Integrieren Sie Ihre Zertifizierungsprogramme in Ihre breitere Marketingstrategie

Erfolgreiche Zertifizierungs-Webinare sollten nicht isoliert durchgeführt werden, sondern ein integrierter Bestandteil einer größeren Marketingstrategie sein. "Sie sind in die Gesamtstrategie integriert", so Barron. "Es ist nicht einfach nur ein völlig separates Programm.

Webinare können mehrere Funktionen erfüllen - von der Lead-Generierung bis hin zum Aufbau von Thought Leadership und Markenvertrauen. "Es [hat] den Prozess für unsere Teilnehmer erheblich verbessert, aber es hat auch die Erfahrung für uns auf der Rückseite verbessert," sagte Thames und sprach darüber, wie die Tools der ON24-Plattform die Arbeit rationalisiert haben.

Agile Strategien, um auf Veränderungen zu reagieren

Wenn neue Vorschriften oder Branchenveränderungen eintreten, kann ein flexibler Ansatz von Vorteil sein. "Eines der Dinge, die uns bei Protiviti Anfang des Jahres passiert sind, war, dass die SEC eine Vorschrift zu ESG herausgegeben hat... und wir waren in der Lage, innerhalb von drei Werktagen ein Webinar zu veranstalten und CPE-Kredite für unser Publikum anzubieten", erzählt Thames.

Abschließende Überlegungen

Die Durchführung eines erfolgreichen Zertifizierungs-Webinars erfordert ein Verständnis der Zertifizierungsanforderungen, den Aufbau strategischer Partnerschaften, die Nutzung von Automatisierungsmöglichkeiten, die Dokumentation von Prozessen, die Skalierung der Bemühungen, die Integration in umfassendere Marketingstrategien und die Nutzung von Flexibilität. 

Um alle Tipps aus der Sitzung zu erhalten, sehen Sie sich das komplette Webinar auf Abruf an - und wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu tun, erfahren Sie wie ON24 Ihre Strategie für Zertifizierungs-Webinare unterstützen kann.

Der Leitfaden für Vermarkter für erfolgreiche Zertifizierungs-Webinare.