Die ultimative Checkliste für Brainstorming-Sitzungen zum Thema Content Marketing

Dieser Beitrag ist der letzte in unserer Serie über Scrappy Marketing - ein Ansatz, mit dem Sie in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse erzielen können.
-
- Was genau ist Scrappy Marketing und welche Vorteile bringt es?
- Kratzbürstige Ansätze, mit denen Sie Ihr Marketing beschleunigen können.
- Wie Sie Ihr Marketingteam in Vorbereitung auf einen rauflustigen Ansatz beweglicher machen können.
- Wie Sie externe Daten zur Inspiration nutzen können.
- Wie Sie Ihre eigenen Kundendaten nutzen können, um Ideen für Marketingaktivitäten zu erhalten.
Was sollten Sie also als Nächstes tun, nachdem Sie dies alles gelesen haben? Wenn Sie Glück haben, haben Ihnen diese Informationen vielleicht einen "Lichtblick" verschafft, der es Ihnen ermöglicht hat, den Inhalt und die notwendigen Schritte für Ihre nächste Kampagne zu identifizieren - wenn ja, großartig! Dann sollten Sie loslegen und nicht mehr Zeit als nötig verlieren.
Möglicherweise brauchen Sie aber mehr Struktur, um diese Ideen zu einem konkreten Aktionsplan zusammenzufügen. Wenn dies der Fall ist, kann eine Brainstorming-Sitzung mit einem klaren Ziel am Ende helfen, diese Position zu erreichen. Zweifellos, Wenn Sie wissen wollen, wie man Ideen für das Content Marketing sammelt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt!
Dennoch sollten Sie der Geschwindigkeit den Vorzug vor der strikten Einhaltung eines Prozesses geben. Je schneller Sie eine Kampagne auf die Beine stellen können, desto schneller werden Sie Ergebnisse sehen und in der Lage sein, entsprechend zu reagieren.
Was ist Content-Brainstorming?
Content-Brainstorming ist der Prozess der Erkundung neuer Inhaltsideen, ob einzeln oder in einer Gruppe, und ist für die Entwicklung einer wirksamen Content-Marketing-Strategie unerlässlich. Ein Content-Marketing-Brainstorming ermöglicht das Zusammentreffen von Kreativität und Strategie und trägt dazu bei, Inhaltskonzepte zu inspirieren, zu generieren und zu verfeinern, damit Unternehmen Inhalte erstellen können, die ihre Zielgruppe ansprechen.
Wie kann Brainstorming beim Content Marketing helfen?
Eine Brainstorming-Sitzung zum Thema Content Marketing kann für sich genommen die folgenden Vorteile bieten:
-
- Es kann dazu beitragen, Ihr Team zusammenzubringen und es für weitere Maßnahmen zu motivieren. Auf diese Weise können Sie Ihre Mitarbeiter inspirieren, schnell Ergebnisse zu erzielen.
- Wenn Sie mehr Ideen brauchen, ermöglicht das Brainstorming ein divergentes Denken - Sie nehmen die Informationen, die Sie haben, und denken über mögliche Wege nach, um Ergebnisse zu erzielen.
- Für diejenigen, die einen konkreten Plan wollen, kann das Brainstorming auch beim konvergenten Denken helfen, d. h. bei der Auswahl eines Aktionsplans aus all Ihren Ideen. Dieser letzte Schritt des konvergenten Denkens hilft dabei, aus einer Wäscheliste von Ideen eine konkrete Reihe von nächsten Schritten zu machen.
Unser Content-Marketing Checkliste soll all diese Punkte abdecken.
Die Sechs-Schritte-Checkliste für eine Content-Marketing-Brainstorming-Sitzung
Wir haben herausgefunden, wie Sie eine Brainstorming-Sitzung durchführen können, die Ihnen einen Aktionsplan liefert, der sich lose an David Allens Natural Planning Model aus dem Buch Getting Things Done anlehnt.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich zwar auf die Durchführung einer Sitzung mit einem Team, aber es gibt keinen Grund, warum Sie die Schritte nicht auch als Einzelperson anpassen können. Wir haben einen Leitfaden für Content Marketing erstellt, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, ganz gleich, wie diese aussehen.
1. Bereiten Sie das Brainstorming vor
Wenn Sie Ihre Brainstorming-Sitzung im Voraus vorbereiten, können Sie sicherstellen, dass sie ein Erfolg wird. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Dinge auf den richtigen Weg zu bringen.
-
- Wählen Sie eine Zeit und einen Ort, um die Menschen zusammenzubringen. Die Festlegung eines Termins im Kalender wird dazu beitragen, dass die richtigen Leute zusammenkommen. Vergewissern Sie sich, dass der Ort über genügend Platz und idealerweise über ein Whiteboard (oder zumindest ein Flipchart, von dem die Zettel abgetrennt und an die Wand gehängt werden können) verfügt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Sitzung zeitlich begrenzt ist. Zu viele interne Besprechungen und kreative Sitzungen können sich über einen sinnvollen Zeitraum hinziehen. Indem Sie die Zeit begrenzen - vielleicht auf höchstens eine Stunde -, halten Sie das Energieniveau hoch und kommen zu einem Aktionsplan, was beides Merkmale eines Aktionsplans sind.
- Teilen Sie eine Tagesordnung mit einem klaren Ergebnis mit. Eine gemeinsame Tagesordnung im Voraus hilft, die Struktur der Sitzung festzulegen und sicherzustellen, dass die Teilnehmer vorbereitet sind. Ihr klares Ergebnis sollte darin bestehen, dass Sie die Sitzung mit einem Plan und den nächsten Maßnahmen verlassen, die Sie in die Tat umsetzen können.
- Legen Sie die Grundregeln für die Entscheidung über den gewählten Plan fest. Bei einer Gruppenaktivität besteht die Möglichkeit, dass Sie keinen Konsens über die richtige Vorgehensweise erzielen. Um dies zu vermeiden, legen Sie eine Grundregel fest, wie Sie entscheiden werden. Ein Vorschlag, der in dieser Checkliste enthalten ist, besteht darin, die Gruppe alle Ideen an der Tafel ankreuzen zu lassen.
- Stellen Sie Ihre Informationen zusammen und bringen Sie Ihre Ausrüstung für die Sitzung mit. Sagen Sie den Teilnehmern, dass sie alle Erkenntnisse mitbringen sollen, die Sie zuvor gesammelt haben, sei es aus externen Quellen oder aus Ihren eigenen Erfahrungen mit Kunden. Wenn Sie ein Whiteboard verwenden wollen (wie unten vorgeschlagen), bringen Sie Stifte, Post-Its und anderes Material mit, das Ihnen hilft, Ideen zu sammeln.
2. Beginnen Sie die Sitzung, indem Sie sich auf ein Ziel einigen, das Ihr Plan erreichen soll
Das Brainstorming von Content-Marketing-Ideen ist viel effektiver, wenn Sie ein klares Ziel haben.
-
- Wiederholen Sie das Ergebnis. Damit sich alle Beteiligten im Klaren sind, sollten Sie betonen, dass das Ziel der Sitzung die Entwicklung eines Plans ist.
- Listen Sie Ihre Marketingprioritäten auf. Ihr Ziel für die Sitzung ist zwar die Ausarbeitung eines Aktionsplans, aber das ist letztlich kein Selbstzweck. Was ist das Ziel Ihres Plans? Die Auflistung Ihrer Prioritäten wird Ihnen bei der Auswahl helfen. Dazu kann die Anzahl der qualifizierten Leads gehören, die Sie generieren müssen, die Anzahl der Verkaufschancen oder die Anzahl der Gespräche, die Sie mit Ihren Zielkunden führen.
- Wählen Sie ein SMART-Ziel, das mindestens eine dieser Prioritäten erfüllt. Wenn Sie sich ein spezifisches, messbares und umsetzbares Ziel setzen, das Sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichen wollen, können Sie Ihre Ideen entsprechend ausrichten. Denken Sie daran, dass eine rauflustige Mentalität dazu gehört, überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie also darauf, dass Sie sich nicht selbst einschränken - aber auch darauf, dass Ihr Ziel schnell genug erreicht werden kann, damit Sie eher früher als später Ergebnisse erzielen können.
3. Legen Sie eine lose Struktur für Ihren Plan fest
-
- Unterscheiden Sie zwischen Themen und Taktiken. Marketingkampagnen können aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden - aus einem kreativen oder messagingbezogenen Blickwinkel (Themen) und den Ansätzen, mit denen Sie das Ziel erreichen wollen (Taktik). Ihr Brainstorming wird beides hervorbringen, aber es ist wichtig, zwischen beiden zu unterscheiden. Dazu ist es hilfreich, wenn Sie Ihr Whiteboard zunächst in diese beiden Blöcke unterteilen.
- Ermitteln Sie, welche Phasen Ihre Kampagne benötigt. Eine gute Marketingkampagne besteht nicht nur aus einem einzigen Schritt. Im Grunde genommen müssen Sie sich überlegen, wie Sie potenzielle Kunden gewinnen, wie sie sich engagieren und was danach geschieht (oft eine Art Konversion, aber es können auch mehrere Schritte erforderlich sein - vor allem, wenn Sie potenzielle Kunden über einen längeren Zeitraum betreuen wollen). Eine sehr einfache Methode könnte darin bestehen, eine bestimmte Kampagne in drei Abschnitte zu unterteilen: Anfang, Mitte und Ende. Bei einem Webinar besteht dieser Abschnitt wahrscheinlich aus der Art und Weise, wie Sie Anmeldungen anregen, die Teilnehmer während der Teilnahme einbinden und die Folgeaktivitäten durchführen.
- Zeichnen Sie auf einem Whiteboard (oder einem großen Blatt Papier) für jede Phase eine Spalte. Wenn Sie sich in einem Besprechungsraum mit einem Whiteboard befinden, unterteilen Sie den Abschnitt "Taktik" in diese Abschnitte. Während des eigentlichen Brainstorming-Teils können Sie Ihr Team bitten, seine Ideen auf Post-Its zu notieren, die Sie dann in die einzelnen Abschnitte einfügen können.
4. Beginn des Brainstormings für Ideen
Nachdem Sie die oben genannten Schritte durchgeführt haben, könnte Ihr Whiteboard in etwa so aussehen wie unten abgebildet:
Der nächste Schritt ist die Entwicklung vielfältige, spannende Content-Marketing-Ideen um diese zu einem Aktionsplan auszufüllen. Dieser Teil ist das divergente Element der Sitzung.
-
- Stellen Sie alle Informationen zusammen, die Sie bereits sammeln konnten. Stellen Sie sicher, dass alle Ideen und Datenpunkte, die Sie vor der Sitzung sammeln konnten, für die Teilnehmer sichtbar sind.
- Bitten Sie Ihr Team, so viele Themenideen wie möglich aufzuschreiben. Stellen Sie einen Timer ein und lassen Sie sie über die Botschaften und Blickwinkel nachdenken, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden könnten, um Ihr Ziel zu erreichen.
- Bitten Sie Ihr Team, alle taktischen Ideen aufzuschreiben, die sie haben. Stellen Sie einen weiteren Timer ein und lassen Sie sie die Taktiken aufschreiben, die Sie im Zusammenhang mit den Themen einsetzen könnten.
Hängen Sie diese Ideen an die Pinnwand. Achten Sie darauf, dass die Ideen für alle sichtbar sind, damit jeder sie sehen kann.
5. Erläutern, bewerten und ordnen Sie die inhaltlichen Ideen
In diesem Teil der Sitzung geht es um den konvergenten Aspekt - hier werden die Ideen in einer Reihenfolge zusammengeführt, die Ihnen hilft, Maßnahmen zu ergreifen.
-
- Bitten Sie jede Person, die Ideen, die sie an die Tafel geschrieben hat, zu erläutern. Ein kleines Post-It beschreibt vielleicht nicht den gesamten Kontext dessen, was sie aufgeschrieben haben.
- Wählen Sie aus, welche Ideen Sie weiterverfolgen wollen. Wenn Sie Ihr Team abstimmen lassen wollen, ist es am einfachsten, wenn Sie es bitten, seine Lieblingsideen anzukreuzen. Die Ideen mit den meisten Kreuzen sind diejenigen, die Sie weiterverfolgen werden.
- Bestätigen Sie den Plan. Wenn Sie an der Abstimmungsmethode teilgenommen haben, wissen Sie, welche Themen Sie behandeln werden und welche Taktik Sie anwenden wollen. Herzlichen Glückwunsch! Dies ist die Grundlage für Ihren Plan. Sprechen Sie ihn laut aus, damit sich alle über die Vorgehensweise im Klaren sind.
- Speichern Sie die anderen Ideen. Sie werden viel kreative Arbeit in die Zusammenstellung dieser Ideen gesteckt haben, also verschwenden Sie sie nicht! Machen Sie ein Foto oder heben Sie die Post-Its auf, um sie für die nächste Kampagne zu verwenden.
6. Liste der nächsten Aktionen
Nun ist es an der Zeit, den Plan unverzüglich in die Tat umzusetzen. In diesem letzten Schritt kommt die Wirksamkeit Ihres Content-Marketing-Brainstorming-Rahmens ins Spiel!
-
- Schreiben Sie mindestens fünf nächste Schritte auf, um den Plan in die Tat umzusetzen. Vielleicht sind Sie in der Lage, alle Maßnahmen zu planen, die für die Umsetzung Ihres Plans erforderlich sind, aber wenn nicht, sollten Sie mindestens fünf nächste Schritte auflisten, die Sie unternehmen müssen.
- Weisen Sie diese nächsten Schritte den Teammitgliedern zu und geben Sie ihnen ein Fertigstellungsdatum. Stellen Sie sicher, dass jeder der nächsten Schritte einen Verantwortlichen und eine Frist für die Fertigstellung hat.
- Legen Sie einen Termin für eine Besprechung fest. Dies muss zwar keine vollständige Besprechung sein, aber Sie sollten sicherstellen, dass die anderen alltäglichen Anforderungen an Ihr Team nicht Ihren Plan überlagern.
- Optional - legen Sie einen Termin für einen Rückblick fest. Damit Sie für die Zukunft lernen können, kann es hilfreich sein, Ihren Plan zu überprüfen, um herauszufinden, ob Sie Ihr Ziel erreicht haben, was gut funktioniert hat und was verbessert werden kann.
Wie man effektiv Ideen für Inhalte sammelt
-
- Seien Sie pragmatisch. Tun Sie, was funktioniert. Die oben genannten Schritte sind nicht alle obligatorisch - und wenn Sie sie starr befolgen, kann das die Beweglichkeit beeinträchtigen, die Sie in einem Team fördern sollten.
- Es soll Spaß machen! Allzu oft können Gruppensitzungen dazu führen, dass die Teilnehmer weniger Energie haben, als sie zu Beginn hatten. Achten Sie deshalb darauf, dass es eine unterhaltsame Übung ist. Vielleicht ist es hilfreich, jemanden mit Moderationsfähigkeiten zu bitten, bei der Zusammenstellung der Gruppe zu helfen.
- Denken Sie an das "always on"-Marketing. Stellen Sie sicher, dass Sie keine One-Hit-Wunder schaffen wenn es um das Brainstorming für Ihr Content Marketing geht. Sie sollten jeden Plan, den Sie entwickeln, als Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen nutzen. Dieses Lernen kann Ihnen dabei helfen, den Plan zu wiederholen, aber auch die Berücksichtigung von "always on"-Ansätzen kann Ihnen helfen, Systeme zu schaffen, die sich noch lange nach ihrer Erstellung auszahlen.