Umweltbewusstes Handeln: Verbessern Sie Ihr ESG-Ergebnis mit einer digitalen Engagement-Strategie

Es ist Frühling, und das bedeutet, dass viele Menschen auf der ganzen Welt an umweltfreundlichen Aktivitäten zu Ehren des Earth Day und des Arbor Day teilnehmen. Ob man nun Bäume pflanzt, sich selbst versorgende Wassersysteme einrichtet (wie in Spanien!) oder sich einfach nur um das Recycling bemüht - diese Tage geben uns Zeit, nachzudenken und einen positiven und dauerhaften Einfluss auf die Umwelt zu nehmen.
Doch um eine dauerhafte Wirkung auf die Umwelt zu erzielen, bedarf es mehr als nur der Handlungen Einzelner - es braucht eine Gemeinschaft. Und um die Auswirkungen ihrer nachhaltigen Praktiken zu messen und zu beweisen, messen sich die Unternehmen an einem so genannten ESG-Bewertung.
Was ist ESG?
ESG ist eine Abkürzung, die die Praktiken und Strategien eines Unternehmens in Bezug auf drei Hauptsäulen beschreibt: Umwelt, Soziales und Governance. Der Begriff wird oft in einem Anlagekontextwo Anleger die Nachhaltigkeit eines Unternehmens anhand dieser drei Kriterien bewerten. Und mit ESG lässt sich eine Menge Geld verdienen. Rund 8,4 Billionen Dollar allein in den USA, so die US SIF Foundation's 2022 Überblick über nachhaltiges Investieren.
Hier ein kurzer Überblick über die Einzelheiten:
Umwelt: Befasst sich mit Umweltrisiken und dem Management natürlicher Ressourcen. Nach diesen Kriterien werden Unternehmen auf der Grundlage ihrer Umweltauswirkungen bewertet und reguliert, einschließlich Umweltverschmutzung und Abfallmanagement, Emissionen und Klimawandel, biologische Vielfalt und Ressourceneffizienz.
Soziales: Unternehmen zeigen ihre sozialen Auswirkungen durch ihre Strategien und Maßnahmen, die sich positiv auf Einzelpersonen, Gruppen und die Gesellschaft auswirken. Die genauen Kriterien hierfür hängen von der jeweiligen Branche ab, können aber auch faire Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterentwicklung, Arbeitsstandards in der Lieferkette, Zugang zur Gesundheitsversorgung und vieles mehr umfassen.
Führung: Dies bezieht sich auf die Verantwortung von Managern, Aktionären, Stakeholdern und Vorstandsmitgliedern, Entscheidungen zu treffen und eine Politik zu verfolgen, die die soziale und ökologische Verantwortung der Organisation gegenüber den Gemeinschaften, denen sie dient, wahrt.
Warum das wichtig ist
Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen ESG-Initiativen im Rahmen ihrer Geschäftsmodelle Priorität einräumen. Zum einen ist es gut für das Endergebnis.
Durch die Einführung umweltfreundlicher, nachhaltiger Geschäftspraktiken können Unternehmen von Steuererleichterungen, staatlichen Subventionen, dem Interesse von Investoren und der zunehmenden Beliebtheit bei den Verbrauchern profitieren, die es vorziehen, "grün" zu sein. Laut einer weltweiten Nielsen-Online-Umfragegaben 66 Prozent der weltweit Befragten an, dass sie umweltfreundliche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen bevorzugen.
Wenn Unternehmen sich die Zeit nehmen, "grünere" Geschäftspraktiken einzuführen, können sie ihren Umsatzzielen näher kommen und ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Das Beste daran ist, dass die Umsetzung von ESG-Praktiken viel weniger kompliziert ist, als die meisten denken.
Um zu diesen positiven und dauerhaften Veränderungen beizutragen, setzen Organisationen auf der ganzen Welt auf digitale Erfahrungen, um ihre Reichweite zu vergrößern und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Digitale Erlebnisse vergrößern Ihren Einfluss und verringern den CO2-Fußabdruck

Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen auf Webinare und virtuelle Veranstaltungen, um Kosten zu sparen, die Reichweite zu erhöhen und den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Das Publikum von heute möchte nicht mehr in ein Flugzeug steigen, ein kontinentales Frühstück zu sich nehmen und Whitepaper konsumieren, die sie wahrscheinlich wegwerfen werden. Sie wollen ansprechende digitale Erlebnisse, mit denen sie interagieren können, um Antworten auf ihre Fragen zu finden und zu Inhalten zu navigieren, die für ihre individuellen Bedürfnisse relevant sind. Zu diesen digitalen Erlebnissen gehören CPE-Kurse, groß angelegte virtuelle Konferenzen und Symposien, Diskussionen am Rundtischgespräche, kuratierte Inhalts-Hubs oder sogar hochgradig zielgerichtete Landing Pages.
Indem sie aktuellen und potenziellen Kunden die Möglichkeit bieten, Zertifizierungskurse digital zu absolvieren, können Organisationen ihre Reichweite auf ein globales Publikum ausdehnen und Echtzeitdaten über das Engagement generieren, ohne Geld für Reisen, Transport, Veranstaltungsräume oder Personal auszugeben.
Stellen Sie sich vor: Die Teilnehmer können aus der Ferne Kursunterlagen ausfüllen oder Ihr Produktportfolio prüfen, während Ihr Team den Fortschritt eines Leads überwacht. Vertriebsmitarbeiter können sich schnell und einfach einen umfassenden Überblick über einen Kunden verschaffen und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen - und das alles, ohne ins Büro reisen zu müssen. Für Unternehmen, die ihren Umwelteinfluss verbessern wollen, bieten Webinare und digitale Erfahrungen eine einfache Möglichkeit, ihren Einfluss zu vergrößern und umweltfreundliche Maßnahmen zu ergreifen.
E steht für "umweltfreundlich" - und ermöglicht
Die Verbreitung von Wissen über bewährte Umweltpraktiken ist eine Sache. Aber es gibt bestimmte Vorteile, die Organisationen gewinnen können, wenn sie einen umweltfreundlicheren Ansatz wählen. Ein umweltfreundlicherer Ansatz kann es Unternehmen sogar ermöglichen, mehr zu erreichen - mehr Umfang, mehr Reichweite und mehr Wachstum - während sie gleichzeitig traditionelle Aktivitäten einschränken.
Nehmen Sie zum Beispiel Domo. Im Jahr 2020 musste Domo seine jährliche Konferenz - Domopalooza - von einer persönlichen Veranstaltung auf eine vollständig virtuelle Erfahrung umstellen. Einer der Nebeneffekte dieses umweltfreundlichen Schrittes war, dass die Teilnehmerzahl Domopalooza von den üblichen 3.000 Teilnehmern auf mehr als 9.000 Anmeldungen und 12.000 Zuschauer. Und nicht nur das: Das Engagement der Teilnehmer - von heruntergeladenen Ressourcen bis hin zu Demos und gebuchten Meetings - kann über ON24 leicht nachverfolgt und entsprechend gehandelt werden. Ein grüner Ansatz kann die Effektivität Ihrer Vertriebsmitarbeiter erhöhen.
Dies ist erst der Anfang
Ein umweltfreundliches Unternehmen zu sein, ist in manchen Fällen nur eine Frage kleiner Veränderungen. Dies ist nicht nur im besten Interesse der Umwelt und der Gemeinschaften, denen wir dienen, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle bei der Erzielung besserer Geschäftsergebnisse - vor allem, da die digitale Transformation Unternehmen immer mehr in die Lage versetzt, "ja" zu umweltfreundlichen Aktivitäten zu sagen.