KI und die menschliche Note: Gemeinsam für brillantes Content Marketing sorgen

Der Beginn der offenen KI Anfang 2023 löste bei den Vermarktern eine Welle der Skepsis, Neugier und sogar Angst aus. Die Unternehmen hingegen bemühten sich, mit der Entwicklung von KI-Nachrichten, -Funktionen und -Veranstaltungen Schritt zu halten. Es besteht kein Zweifel, dass KI in nur wenigen Monaten die Art und Weise, wie Unternehmen Inhalte erstellen, verbreiten und analysieren, verändert hat. Für diejenigen, die sich in dieser neuen Landschaft zurechtfinden müssen, kann ein Content-Marketing-Leitfaden dabei helfen, effektive Wege zur Integration von KI in Ihre Strategie aufzuzeigen.
Mit 90% der US-Vermarkter, die KI im Marketing für unverzichtbar halten, hat sich das Bild von der Besorgnis zur Integration gewandelt. Wenn Sie jedoch eines dieser KI-Tools verwendet haben, um Ihnen bei der Erstellung von Inhalten jeglicher Art zu helfen, sehen Sie, dass wir noch weit davon entfernt sind, uns zu sehr auf diese Technologie zu verlassen.
Die Rolle der generativen KI im Content Marketing und bei digitalen Veranstaltungen
Generative KI hat es Vermarktern und Inhaltserstellern ermöglicht, Aufgaben wie die Umwandlung von Webinaren in Blogs, E-Books, Transkripte und andere Inhaltsformate zu rationalisieren. Bei digitalen Veranstaltungen kann KI die Interaktionsdaten analysieren, um die Vorlieben und das Verhalten der Teilnehmer zu verstehen, personalisierte Inhaltsvorschläge anzubieten und zukünftige Kampagnen zu optimieren. Dennoch bleibt die menschliche Note für die Gestaltung des gesamten Veranstaltungserlebnisses und den Umgang mit unvorhergesehenen Situationen unerlässlich.
Während ein KI-Assistent, wie SmartTextein großartiger Korrekturleser und Verfasser von Zusammenfassungen und Titeln ist, ist er nicht narrensicher. Die Achillesferse liegt in seinem gelegentlichen Mangel an je ne sais quoi das es von Natur aus menschlich klingen lässt. Diese KI-Tools erfordern auch menschliche Aufsicht, um Ungenauigkeiten zu korrigieren und Plagiate zu verhindern. Trotz der datengesteuerten Erkenntnisse der KI sind echte menschliche Perspektiven unverzichtbar, wenn es darum geht, Materialien für die Markteinführung eines Unternehmens zu erstellen und die Schmerzpunkte der Kunden zu identifizieren.
Warum KI das Marketing verändern wird
Durch die Kombination von generativen KI-Fähigkeiten mit der Vision, der Strategie und der Aufsicht von Vermarktern können wir unseren Fokus auf die Dinge richten, die wirklich wichtig sind. Anstatt Texte zu redigieren oder zu transkribieren, können wir unsere Zeit damit verbringen, digitale Events global zu skalieren und den Vertrieb mit Kundenbotschaften zu unterstützen, die ankommen. Die symbiotische Beziehung zwischen KI und Marketingfachleuten zeigt sich in Schlüsselbereichen:
- Stellungnahmen: Marketingfachleute bringen einzigartige Perspektiven ein, um die datengestützten Erkenntnisse der KI zu ergänzen, die für Aspekte wie die Unternehmenspositionierung und die Markteinführungsstrategie entscheidend sind.
- Humor: KI hat vielleicht Schwierigkeiten, die Stimme und den Witz einer Marke zu treffen, aber sie kann den Inhalt verfeinern, indem sie auf der Grundlage von Beispielinhalten einige Optionen für amüsante E-Mail-Werbeaktionen generiert.
- Rhetorische Mittel: AI unterstützt Sie bei rhetorischen Verzierungen und verleiht dem Inhalt durch Alliterationen, Metaphern, Gleichnisse, Hyperbeln und mehr Tiefe.
- Erfahrungen aus dem wirklichen Leben: Generative KI ist hilfreich, wenn es darum geht, Geschichten effektiv zu vermitteln, aber es fehlt an einzigartigen menschlichen Erfahrungen, um einen Punkt und die Emotionen zu veranschaulichen, die manchmal beim Texten erforderlich sind.
Die Zukunft von Content Marketing und digitalen Veranstaltungen
Die Konvergenz von KI und digitalem Marketing ist nicht nur unvermeidlich, sie ist bereits in vollem Gange. Es ist schwer zu sagen, wo genau KI in den nächsten Monaten stehen wird, geschweige denn in einem oder fünf Jahren, aber die Hoffnung ist, dass sie die Effizienz weiter steigert, ohne die menschliche Note zu überschatten. Der Aufbau authentischer Beziehungen, die Gestaltung kreativer Geschichten und die Förderung von Vertrauen können der KI nicht beigebracht werden... zumindest noch nicht.
Mit der Weiterentwicklung der KI werden sich Vermarkter an der Spitze eines vernetzten Marktes wiederfinden, indem sie personalisiertere Online-Erlebnisse bieten und gleichzeitig Einblicke in das Verbraucherverhalten aus reiner Kundensicht gewinnen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die kollaborative Kraft von KI und menschlicher Innovation zu nutzen und eine Zukunft zu schaffen, in der sich die digitale Marketinglandschaft nicht nur verändert, sondern zu neuen Höhen der Kreativität, Effizienz und des Engagements aufsteigt.