25 Ideen für virtuelle Veranstaltungen und Aktivitäten für Unternehmen zur Förderung des Mitarbeiterengagements

Wer mag keine guten Teamzusammenkünfte?
Ob es sich nun um eine Happy Hour, einen Ausflug oder eine Party handelt, es war noch nie so wichtig wie heute, unvergessliche Veranstaltungen zu organisieren, zumal sich die Arbeitswelt von heute drastisch von der von vor nur zwei Jahren unterscheidet.
Da die heutige Wirtschaft jedoch neue Herausforderungen mit sich bringt, müssen Unternehmen aufregende und innovative Wege finden, um ihre Teams zusammenzubringen, wo immer sie auch sein mögen.
Auch mehrere Jahre nach dem Covid bleiben die Büros geschlossen, und die Mitarbeiter sind zunehmend aus der Ferne arbeiten und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben dem täglichen Pendeln vorziehen. Die Unternehmen haben sich weitgehend auf die Umstellung auf Heimarbeit eingestellt. Dies bedeutet jedoch, dass die Schaffung von Zusammenhalt innerhalb der Abteilungen und Zusammenhalt innerhalb der Abteilungen zu schaffen und die Mitarbeiter zur Teambildung zusammenzubringen, ist eine Aufgabe für sich.
Zum Glück stehen den Arbeitgebern heutzutage zahlreiche Instrumente zur Verfügung. Digitale Konferenzen, Webinare und verschiedene virtuelle Unternehmensveranstaltungen ermöglichen es Unternehmen, weit entfernte Mitarbeiter problemlos zu erreichen. Und nicht nur das: Diese Instrumente sind oft praktischer und kostengünstiger als persönliche Treffen, deren Kosten für globale Belegschaften in der Regel in die Zehn-, wenn nicht Hunderttausende von Dollar gehen können. Lassen Sie uns den Trend zu virtuellen Erlebnissen näher erläutern.
Einsatz von Technologie für mehr Engagement
Wie kann man bei so vielen Optionen und Technologien, die man ausprobieren kann, eine eine virtuelle Veranstaltung abhalten, um die Kameradschaft zwischen einem entfernten Team zu fördern?
Und wie können Sie diese Tools nutzen, um ein Programm zu entwerfen und durchzuführen, das die Kernbotschaft Ihres Unternehmens vermittelt und Ihr Publikum während der gesamten Sitzung zu 100 % bei der Stange hält?
Es gibt einige bewährte virtuelle Veranstaltungskonzepte, die das Engagement der Mitarbeiter fast garantiert steigern:
Live-Abstimmungen und Umfragen
Live-Abstimmungen und -Umfragen können dazu dienen, das Engagement zu steigern, Erkenntnisse in Echtzeit zu gewinnen und die Veranstaltung auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Teilnehmer abzustimmen, sogar in Echtzeit.
Sie bieten Ihnen eine einfache, aber effektive Möglichkeit, das Engagement Ihres Publikums zu verschiedenen Zeitpunkten während der Veranstaltung zu messen. Sie können zum Beispiel Live-Umfragen verwenden, um den Teilnehmern Fragen zu den Inhalten der Veranstaltung zu stellen, um festzustellen, ob sie Ihren Ausführungen folgen und die wichtigsten Punkte verstehen, und ob das Tempo stimmt. Diese Check-Ins während der Veranstaltung werden manchmal auch als Pulskontrollen bezeichnet.
Mithilfe von Umfragen können Sie feststellen, welche Themen oder Sitzungen besonders gut ankommen, so dass Ihre Gastgeber und Redner den Ablauf der Veranstaltung entsprechend anpassen können. Mit dieser Taktik haben die Teilnehmer das Gefühl, dass sie mitreden können, und die Organisatoren fühlen sich in die Lage versetzt, bessere Entscheidungen zu treffen.
Live-Umfragen können auch dazu verwendet werden:
-
- Sammeln Sie vor der Veranstaltung demografische Daten, um besser zu verstehen, wer an der Veranstaltung teilnehmen wird und was die Teilnehmer erwarten.
- Brechen Sie das Eis am Tag der Veranstaltung! Bevor Ihre Veranstaltung in vollem Gange ist, sollten Sie zu Beginn der Veranstaltung ein lustiges Quiz veranstalten, um Ihr Publikum zu motivieren und in Stimmung zu bringen.
- Fragen Sie nach Meinungen, Geschichten und Erkenntnissen aller Teilnehmer, damit die Zuhörer einander kennenlernen und Möglichkeiten zur Vernetzung mit gleichgesinnten Kollegen entdecken können.
- Sammeln Sie sofortiges Feedback zu Live-Sitzungen, indem Sie die Gäste bitten, das Gesehene zu bewerten oder konstruktive Kommentare abzugeben.
- Gestalten Sie künftige Veranstaltungen, indem Sie die Teilnehmer fragen, welche Themen sie gerne weiter erforschen würden
Gamification-Strategien
Gamification macht alles unterhaltsamer - und auch für Eventveranstalter gibt es einige zentrale Vorteile.
-
- Punktesysteme können verwendet werden, um Teilnehmer für die Teilnahme an Sitzungen, die Teilnahme an Umfragen, das Stellen von Fragen oder das Knüpfen von Kontakten mit anderen Gästen zu belohnen. Es können dann Ranglisten erstellt werden, um die "besten" Teilnehmer jeder Sitzung anzuzeigen, um die Wettbewerbsneigung des Publikums anzuzapfen und es zu ermutigen, engagiert zu bleiben.
- Interaktive Quizfragen helfen dabei, wichtige Informationen aus der Veranstaltung zu vertiefen und, wie bereits erwähnt, wichtiges Feedback zu erhalten
- Live-Umfragen helfen dabei, Diskussionspunkte zu generieren, was das Engagement noch weiter steigert
- Herausforderungen - oder "Missionen" -, die es den Teilnehmern ermöglichen, Belohnungen freizuschalten, lassen sie in das Geschehen eintauchen und motivieren sie zur Teilnahme
- Auch Schatzsuchen oder Schnitzeljagden fördern die aktive Teilnahme und erhöhen den Spaßfaktor.
- Herausforderungen in den sozialen Medien - entweder vor oder nach der Veranstaltung - wie z. B. die Aufforderung an die Teilnehmer, Fotos oder Inhalte mit relevanten Hashtags zu teilen, können dazu beitragen, die Begeisterung zu steigern und das Bewusstsein für die Veranstaltung und/oder Ihre Marke zu erhöhen.
- Die Verleihung virtueller Abzeichen und Trophäen ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Erfolge zu feiern und gibt ihnen ein Gefühl der Anerkennung
- Die Möglichkeit für die Teilnehmer, anpassbare Avatare zu erstellen, trägt zur Schaffung einer personalisierten virtuellen Realität bei
- Zusätzliche Spiele wie Networking-Bingo machen die sonst so alltäglichen Networking-Sitzungen viel interessanter und spannender.
Interaktive Q&A-Sitzungen
Abgesehen davon, dass sie die Zuhörer nach langen Reden oder Vorführungen aufwecken, bieten interaktive Fragerunden den Gästen die Möglichkeit, sich in das Gespräch einzubringen. Gut organisierte Q&A-Workshops werden:
-
- Ermutigung der Menschen zur aktiven Teilnahme statt zum passiven Konsum von Informationen
- Schaffung eines zweiseitigen Kommunikationskanals zwischen Rednern und Publikum
- den Redner zu vermenschlichen und seine Glaubwürdigkeit als Experte für sein Thema zu stärken
- Anpassung der Lernerfahrung durch mehr Einblicke in komplexe Themen - was einen Mehrwert für die Teilnehmer darstellt und den Organisatoren hilft zu verstehen, was für sie am wichtigsten ist
- Geben Sie den Zuhörern die Möglichkeit, Bedenken zu äußern oder etwas zu klären, was sie gehört haben.
- Ermutigen Sie das Publikum zur Interaktion und helfen Sie, Verbindungen zu knüpfen, die nach der Veranstaltung nützlich sein könnten.
- Schaffen Sie eine denkwürdige Veranstaltung, die kritisches Denken fördert und den Teilnehmern hilft, ihr neues Wissen auf ihre eigenen Situationen anzuwenden
Personalisierung ist der Schlüssel zur Teilnehmerzufriedenheit
Wie bereits erwähnt, ist es ein todsicherer Weg, die Teilnehmer zu binden und dafür zu sorgen, dass sie mit Ihrer Veranstaltung zufrieden sind, wenn man ihnen gibt, was sie wollen. Viele der oben genannten Techniken zielen darauf ab, persönlichere Erlebnisse zu schaffen, die den Teilnehmern ein positives Bild von ihren Kollegen, Vorgesetzten und der Marke insgesamt vermitteln.
Und vergessen Sie nicht, dass die durch Umfragen, Gamification-Funktionen und Frage- und Antwortrunden gesammelten Daten auch analysiert werden können, um ein effektiveres Inhaltsprogramm zu erstellen, entweder nach dieser Veranstaltung oder in Vorbereitung auf die nächste.
Die Bedeutung des Engagements bei virtuellen Veranstaltungen
Sie können viel Zeit und Ressourcen für die Planung eines brillanten virtuellen Treffens aufwenden - aber ohne die Zustimmung der Personen, die daran teilnehmen sollen, wird Ihre Veranstaltung garantiert scheitern und Ihren Mitarbeitern wenig bis gar keinen echten Nutzen bieten.
Die gleichen Probleme wie in den vergangenen Jahren sind auch heute noch präsent. Erstens: Menschen sind Menschen. Sie haben unterschiedliche Vorlieben, Persönlichkeiten, Zeitpläne, Verantwortlichkeiten und Meinungen darüber, wie Teambuilding-Veranstaltungen aussehen und sich anfühlen sollten. Wenn dann noch kulturelle Unterschiede und verschiedene Zeitzonen hinzukommen, kann es äußerst schwierig werden, eine virtuelle Veranstaltung zu organisieren, die von allen Teilnehmern besucht und positiv aufgenommen wird, alle teilnehmen.
Zweitens sind die Erwartungen an Ihre Veranstaltung hoch, und ihre Aufmerksamkeitsspanne ist kurz. Als Organisator haben Sie nur wenige Minuten Zeit, um die Mitarbeiter davon zu überzeugen, dass Ihre Veranstaltung ihre Zeit und Energie wert ist, sonst werden sie dazu neigen, ihre Webcams auszuschalten und ihre Zeit anderweitig produktiver zu nutzen. Daher ist es wichtig, bei der Organisation virtueller Veranstaltungen einen Ansatz zu verfolgen, bei dem das Engagement im Vordergrund steht: ein Ansatz, bei dem die Bedürfnisse der Teilnehmer im Vordergrund stehen.
Virtuelle Event-Ideen für Zusammenarbeit und Team-Bindung
1) Veranstalten Sie eine virtuelle Schnitzeljagd
Wer liebt es nicht, nach digitalen Schätzen zu graben? Schnitzeljagden sind die perfekte Echtzeit-Teambuilding-Aktivität für größere Gruppen, die Teammitglieder aus der ganzen Welt zusammenbringt und zu einer der interessantesten Online-Event-Ideen wird.
Die Idee ist, Ihren Spielern zeitlich begrenzte Aufgaben zu stellen, die sie entweder online oder offline erledigen können. Sie können Einzelpersonen gegeneinander antreten lassen oder Ihre Mitarbeiter in Teams organisieren, um neue Beziehungen zu knüpfen (und bestehende zu stärken). Fordern Sie Ihre Mitarbeiter auf, ein Selfie mit ihrem Haustier zu machen; bitten Sie sie, einen bestimmten Gegenstand aus dem Haus zu holen; bitten Sie sie, ihr ausgefallenstes Kleidungsstück aus den Tiefen ihres Kleiderschranks hervorzuholen, oder lassen Sie sie sogar einen selbstgebackenen Kuchen als Teil einer größeren Herausforderung backen.
Wenn ein Spieler einen bestimmten Gegenstand nicht finden oder eine bestimmte Aufgabe nicht erfüllen kann, braucht er nur ein mit einem "X" markiertes Stück Papier auf den Bildschirm zu halten, um zu signalisieren, dass er diesen Teil aussetzen muss.
Es ist leicht, neben dem traditionellen "Holen" des Spiels auch Quiz- und Foto-/Video-Aufgaben in den Mix einzubauen.
Für ein möglichst reibungsloses Erlebnis müssen Sie einen Moderator wählen, der die Punkte überwacht, Fragen beantwortet und die virtuelle Schnitzeljagd auf Kurs hält.
Wer gewinnt? Die Person oder das Team, das alle Aufgaben am schnellsten oder am kreativsten und unterhaltsamsten löst. Das ist das Schöne an einer digitalen Schnitzeljagd: Sie können selbst entscheiden, wie die Punkte verteilt werden und welche Preise bei Ihrem virtuellen Event winken.
2) Einen Krimi managen
Ob als eigenständiges gesellschaftliches Ereignis oder als Teil einer längeren Konferenz, um zwischen den einzelnen Abschnitten für etwas Abwechslung zu sorgen - Online-Krimi-Spieleabende halten die Teams immer auf Trab und stärken die Beziehungen.
Laden Sie Ihre Teilnehmer ein, Hinweise zu entschlüsseln und Rätsel zu lösen, um Ihre Geschichte vor dem Hintergrund eines starken Themas zusammenzusetzen. Bitten Sie Ihre Mitarbeiter, ins kalte Wasser zu springen und sich zu verkleiden, während sie auf dem Bildschirm zu sehen sind. digitales Engagement und garantierte Lacher.
Es ist auch nicht nötig, alle Intrigen in ein Krimi-Event zu packen. Krimis funktionieren besonders gut, wenn die ganze Geschichte in mehreren "Episoden" erzählt wird. Dies ist ein effektiver Weg, um Ihre Mitarbeiter zum Wiederkommen zu bewegen - und Sie können verschiedene Elemente der ON24-Plattform nutzen, um den Spaß aufrechtzuerhalten.
Posten Sie ereignisbezogene Inhalte in den ON24-Foren um das Geheimnis am Leben zu erhalten; nutzen Sie ON24-Breakouts für kleinere Brainstorming-Sitzungen zwischen Teammitgliedern oder nutzen Sie einfach die Chat-Funktion während der Sitzung, um Hinweise zu geben.
3) Veranstalten Sie einen virtuellen Escape Room
Virtuelle Escape Rooms bieten eine spannende Möglichkeit, die Zusammenarbeit zu fördern. Teams treten gegen die Uhr an, um Rätsel zu lösen, Hinweise zu finden und aus dem digitalen Raum zu "entkommen".
Wählen Sie aus Themen wie Spukhäusern, Spionagemissionen oder Fantasy-Quests. Nutzen Sie professionelle Plattformen wie Escapely, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Binden Sie einen Spielleiter ein, der die Teilnehmer anleitet und für einen reibungslosen Ablauf der Aktivität sorgt.
4) Gemeinsam etwas aufbauen
Kreative Zusammenarbeit fördert die Kameradschaft. Organisieren Sie eine Aktivität, bei der die Mitarbeiter gemeinsam etwas bauen, z. B. ein virtuelles LEGO-Design, ein gemeinsames Wandgemälde oder eine Brainstorming-Tafel mit Plattformen wie Miro.
Diese Aktivität fördert die Teamarbeit, bietet Möglichkeiten zum kreativen Ausdruck und kann mit Unternehmenszielen wie dem Brainstorming von Produktideen verknüpft werden.
5) Veranstalten Sie einen virtuellen Spieleabend
Mit Plattformen wie Jackbox Games oder Tabletopia können Sie die Freude am digitalen Spielen von Brettspielen wieder aufleben lassen. Von Trivia über Pictionary bis hin zu Strategiespielen ist für jeden etwas dabei.
Passen Sie das Erlebnis mit Fragen oder Herausforderungen zum Thema des Unternehmens an, um Relevanz und Spaß zu gewährleisten. Teilen Sie große Gruppen in Teams auf, um den Zusammenhalt zu stärken.
Virtuelle Veranstaltungsideen für Anerkennungen und Feiern
6) Veranstalten Sie eine Preisverleihung
Wer liebt es nicht, für seine harte Arbeit anerkannt zu werden? Wie könnten Sie Ihren Mitarbeitern also besser zeigen, dass Sie sie respektieren und schätzen, als mit einer virtuellen Preisverleihung?
Es ist durchaus möglich, das Flair und die Aufregung einer persönlichen Preisverleihung in einem virtuellen Raum nachzubilden, ohne den zusätzlichen Stress und die zusätzlichen Kosten. Legen Sie einen Termin fest, der allen passt, und verschicken Sie personalisierte Einladungen, um die Vorfreude auf die Veranstaltung zu steigern. Bitten Sie die Gäste, sich dem Anlass entsprechend zu kleiden, um eine gewisse Eleganz zu vermitteln. Auch ein kostenloses Abendessen erhöht die Teilnehmerzahl!
Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, Kategorien für Auszeichnungen vorzuschlagen und ihre Kollegen zu nominieren, um das Engagement zu erhöhen. Ermuntern Sie alle, vor der Anmeldung eine herzliche Dankesrede zu verfassen. Selbst wenn sie nicht für eine Auszeichnung ausgewählt werden, gibt dieser Prozess allen die Möglichkeit, ihre Arbeit und ihre Kollegen zu feiern und der Online-Veranstaltung eine zusätzliche Ebene des Spaßes zu verleihen.
Vergessen Sie nicht, die Ergebnisse während oder nach der Preisverleihung auf den Social-Media-Konten Ihres Unternehmens zu veröffentlichen, um Ihren Mitarbeitern die öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen.
7) Feiern Sie Mottotage
Feiern Sie Themen wie "Tag des Lieblingsbuchs", "Tag der kulturellen Wertschätzung" oder "Throwback Thursday". Laden Sie Ihre Mitarbeiter ein, sich entsprechend zu kleiden, Geschichten zu erzählen und an thematischen Wettbewerben teilzunehmen.
Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Individualität zum Ausdruck zu bringen und auf der Grundlage gemeinsamer Interessen Kontakte zu knüpfen.
8) Planen Sie ein "Kudos Fest"
Widmen Sie den Mitarbeitern eine Sitzung, um die Beiträge ihrer Kollegen öffentlich zu würdigen. Nutzen Sie die Chatfunktion oder ein virtuelles Whiteboard, damit die Teilnehmer ihre Lobbotschaften austauschen können.
Bieten Sie lustige Anreize wie zufällige Anfeuerungen oder digitale Abzeichen für die Teilnahme.
9) Veranstalten Sie eine virtuelle Talentshow
Entdecken Sie verborgene Talente, indem Sie eine virtuelle Talentshow veranstalten. Von Singen und Tanzen bis hin zu einzigartigen Fähigkeiten wie Jonglieren - geben Sie Ihren Mitarbeitern eine Plattform, um zu glänzen.
Fördern Sie die Teilnahme, indem Sie für eine freundliche und heitere Atmosphäre sorgen - vergeben Sie Preise für Kreativität, Humor oder Mühe.
Virtuelle Event-Ideen für Entspannung und Spaß
10) Organisieren Sie ein virtuelles Konzert
Gönnen Sie Ihrem Team eine kurze Pause von der Realität mit einem privaten virtuellen Konzert, das im Voraus aufgezeichnet, in Ihre Konferenz integriert oder direkt auf ihre Geräte live gestreamt wird.
Ob ein klassisches Konzert zur Anregung der Kreativität, ein Comedy-Act zur Auflockerung oder ein Tribute-Act für ein Massen-Singalong - ein digitaler Auftritt ist eine willkommene Abwechslung zur Arbeitswoche.
Sie könnten sogar ein virtuelles Konzert als eigenständiges Vergnügen für die Mitarbeiter veranstalten - die Ideen sind endlos. Mit virtuellen Streaming-Plattformen brauchen Sie sich keine Gedanken über die An- und Abreise zu einem Veranstaltungsort zu machen - jeder hat bequem von zu Hause aus Zugang zu hochwertiger Unterhaltung.
Sie können das Erlebnis verbessern, indem Sie die Rednergalerie von ON24 so anpassen, dass sie Fotos und Biografien aller beteiligten Künstler enthält. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmer zusätzliche Inhalte, mit denen sie sich beschäftigen können, und können mehr über die Personen auf dem Bildschirm erfahren - fast so, als wären sie an einem realen Veranstaltungsort.
11) Gönnen Sie sich eine digitale Happy Hour
Sie brauchen nicht stundenlang zu planen, um ein digitales Treffen zu veranstalten, das echte Kontakte schafft. Organisieren Sie ein Online-Catch-up bei einem Drink als zwanglose Alternative zu einem virtuellen Firmenevent.
Bieten Sie einen Zuschuss an, damit sich die Teilnehmer vorher eindecken können, oder verschicken Sie vorgefertigte Kits an die Teilnehmer, bevor sie eintreffen. Achten Sie darauf, dass auch für die Nichttrinker in der Gruppe leckere Optionen zur Verfügung stehen.
Sie können mit dem Strom schwimmen und Ihr Team die Konversation übernehmen lassen, um einen entspannteren Ansatz zu wählen, oder Sie können im Voraus Spiele und Aktivitäten vorbereiten, die das Eis brechen. Virtuelle Cocktail-Sitzungen sind sehr beliebt, aber Sie können auch beliebte Spiele wie Trivia, Scharade, Kudos oder Konferenzgesprächs-Bingo ausprobieren.
Und das Beste daran? Niemand muss sich Sorgen machen, wenn er nach zu vielen Gläsern nach Hause kommt!
12) Vereinbaren Sie virtuelle Wellness-Sitzungen
Fördern Sie das Wohlbefinden mit geführten Yoga-, Meditations- oder Fitnesskursen. Holen Sie sich professionelle Trainer, die die Kurse leiten und Tipps zur Stressbewältigung geben.
Verbinden Sie diese Aktivitäten mit Ressourcen zum Thema Wellness am Arbeitsplatz, um den Schwung aufrechtzuerhalten.
13) Veranstalten Sie eine virtuelle Haustierausstellung
Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre pelzigen (oder schuppigen!) Freunde mit einer Haustierausstellung zu präsentieren. Erstellen Sie lustige Kategorien wie "Einzigartigster Trick" oder "Am besten angezogenes Haustier".
Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, lustige oder herzerwärmende Geschichten über Haustiere zu erzählen, um das Eis zu brechen.
Virtuelle Event-Ideen für Kreativität und Kompetenzerweiterung
14) Veranstalten Sie einen virtuellen Kochkurs
Gemeinsames Kochen ist eine großartige Möglichkeit, Kreativität zu wecken und Beziehungen aufzubauen. Virtuelle Kochkurse ermöglichen es den Mitarbeitern, ein einzigartiges Erlebnis zu teilen und gleichzeitig ein neues Rezept zu lernen.
Versenden Sie im Voraus eine Zutatenliste oder schicken Sie den Teilnehmern vorgemessene Kits zu. Am Tag der Veranstaltung kann ein Profikoch oder ein begeistertes Teammitglied die Sitzung über eine Videoplattform leiten. Wählen Sie einfache, aber eindrucksvolle Rezepte, wie z. B. selbstgemachte Pasta oder internationale Gerichte, die den kulturellen Austausch fördern.
Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Fortschritte vor der Kamera zu zeigen, um ein Gefühl von Kameradschaft und Spaß zu schaffen. Beenden Sie die Sitzung, indem Sie die fertigen Gerichte aller Teilnehmer präsentieren und die kreativsten Präsentationen feiern.
15) Führen Sie einen virtuellen Fotowettbewerb durch
Nutzen Sie die visuelle Kreativität Ihres Teams, indem Sie einen Fotowettbewerb zu einem bestimmten Thema veranstalten, z. B. "A Day in My Life" oder "My Home Office Vibes".
Die Mitarbeiter können mit ihren Smartphones bedeutungsvolle oder lustige Momente festhalten, die zum Thema passen. Sobald die Beiträge eingegangen sind, erstellen Sie eine virtuelle Galerie, in der das Team seine Favoriten ansehen und darüber abstimmen kann. Nutzen Sie Gruppenräume für kleine Gruppen, um die Fotos zu besprechen, was die Verbindung und das Engagement fördert.
Belohnen Sie die Gewinner mit lustigen Preisen, wie z. B. Geschenkgutscheinen oder einem Beitrag in Ihrem Unternehmens-Newsletter, um den Wettbewerb spannender zu gestalten.
16) Planen Sie eine Bastelaktion
Lassen Sie Ihr Team bei einem angeleiteten Bastelkurs seine innere Künstlerin oder seinen inneren Künstler frei werden. Verschicken Sie im Voraus Bastelsets mit Materialien für ein Projekt, z. B. zum Bemalen von Blumentöpfen, Erstellen von Vision Boards oder Dekorieren von wiederverwendbaren Tragetaschen.
Während der Sitzung kann ein Handwerksexperte Schritt-für-Schritt-Anweisungen geben, während die Teilnehmer mitmachen. Ermutigen Sie die Teammitglieder, ihre Kreationen vor der Kamera zu präsentieren und ihre Entwürfe zu erklären. Diese praktische Aktivität fördert die Kreativität und gibt den Mitarbeitern ein greifbares Andenken an das Erlebnis.
17) Veranstalten Sie ein "Lernen und Teilen" von Wissen
Erlauben Sie Ihren Mitarbeitern, etwas Neues zu lehren oder zu lernen, indem Sie eine "Lernen und Teilen"-Sitzung durchführen.
Bitten Sie Mitarbeiter, sich als Gastgeber für eine kurze Sitzung zu einem Thema oder einer Fähigkeit zur Verfügung zu stellen, die ihnen am Herzen liegt, z. B. Fotografie-Tipps, Tipps zur Gartenarbeit oder Ratschläge zu persönlichen Finanzen. Die Veranstaltungen können über den Tag oder die Woche verteilt werden, so dass die Mitarbeiter die Veranstaltungen auswählen können, die sie interessieren.
Diese Sitzungen schaffen eine Kultur des Lernens und helfen den Teammitgliedern, sich über gemeinsame Interessen außerhalb der Arbeit zu vernetzen.
18) Organisieren Sie einen virtuellen Buchclub
Fördern Sie das intellektuelle Engagement mit einem firmeninternen Buchclub. Wählen Sie ein Buch - Belletristik oder Sachbuch - aus, das Ihr Team anspricht, oder lassen Sie die Mitarbeiter über die Auswahl abstimmen.
Verteilen Sie digitale oder physische Exemplare an die Teilnehmer und planen Sie eine Reihe von virtuellen Diskussionen, um Themen, Charaktere und Erkenntnisse zu erörtern. Um die Sitzungen lebendig zu halten, können Sie kreative Elemente einbauen, wie z. B. ein thematisches Quiz oder die Zuweisung von Teammitgliedern, die die Rolle des Moderators übernehmen.
Diese Aktivität fördert vertiefte Gespräche und einen gemeinsamen Entdeckungssinn.
19) Führen Sie einen Brainstorming-Hackathon durch
Kombinieren Sie Kreativität mit Problemlösung in einem Brainstorming-Hackathon.
Ermitteln Sie eine Herausforderung, vor der Ihr Unternehmen oder Team steht, und laden Sie die Mitarbeiter ein, in einer strukturierten virtuellen Sitzung gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Teilen Sie die Teilnehmer in kleinere Teams ein und weisen Sie jedem Team einen anderen Aspekt der Herausforderung zu, auf den es sich konzentrieren soll.
Stellen Sie Tools für die digitale Zusammenarbeit wie Miro oder Jamboard zur Verfügung, um Ideen festzuhalten. Legen Sie einen Zeitplan für Brainstorming, Prototyping und die Präsentation von Lösungen fest. Beenden Sie die Veranstaltung mit einer Präsentation der Ideen und belohnen Sie das Team mit dem innovativsten oder am besten umsetzbaren Vorschlag.
20) Planen Sie einen virtuellen Mal- oder Kunstkurs
Lassen Sie Ihre Mitarbeiter ihrer Kreativität freien Lauf, indem Sie einen virtuellen Mal- oder Kunstkurs veranstalten.
Schicken Sie den Teilnehmern ein Set mit Malutensilien, darunter eine Leinwand, Farben und Pinsel. Ein professioneller Künstler oder Kunstlehrer kann das Team Schritt für Schritt bei der Erstellung ihres Meisterwerks anleiten.
Ermutigen Sie alle Teilnehmer, ihre fertigen Werke am Ende der Sitzung zu präsentieren, und überlegen Sie, ob Sie eine virtuelle Galerie einrichten, in der das Team über seine Lieblingsstücke abstimmen kann.
Virtuelle Event-Ideen für Spaß und Verbindung
21) Veranstalten Sie eine Spielshow mit Markenzeichen
Es braucht zwar ein wenig Vorbereitung, aber eine virtuelle Spielshow wird Teams garantiert begeistern und anspornen - vor allem, wenn es um Preise geht!
Wählen Sie eine berühmte Fernsehsendung und folgen Sie einem Thema. Zu den Favoriten der Fans gehören Glücksrad, Der Preis stimmt, Family Feud, The Weakest Link und Wer wird Millionär.
Passen Sie jedes Format an, um ein markengerechtes Erlebnis zu schaffen, und mischen Sie allgemeine Wissensfragen mit Fragen, die für Ihr Unternehmen und die Teilnehmer Ihres Anrufs relevant sind.
Ein weiterer Tipp? Schaffen Sie zeitlich begrenzte Unterbrechungen für teaminterne Diskussionen, während das Spiel läuft. Wenn Sie die Teams für ein paar Minuten vom Rest des Gesprächs trennen, haben die Mitarbeiter Zeit, ihre Antworten zu besprechen und sich persönlich besser kennenzulernen.
22) Virtuelles Bingo spielen
Verleihen Sie einem klassischen Spiel eine kreative Note, indem Sie eine virtuelle Bingositzung veranstalten.
Entwerfen Sie individuelle Bingokarten mit Szenarien für die Arbeit von zu Hause aus ("das Haustier von jemandem erscheint auf dem Bildschirm") oder mit lustigen Fakten über das Team ("der Lieblingsfilm von jemandem wird erwähnt"). Verteilen Sie die Karten digital, und lassen Sie einen Moderator während der Sitzung die Szenarien aufrufen.
Bingo ist einfach zu spielen und gewährleistet eine aktive Teilnahme, ohne dass eine vorherige Vorbereitung erforderlich ist.
23) Veranstalten Sie einen virtuellen Karaoke-Abend
Wecken Sie mit einer virtuellen Karaoke-Session den inneren Schweinehund in Ihrem Team.
Stellen Sie auf einer Plattform wie YouTube oder Smule eine Wiedergabeliste mit beliebten Liedern zusammen und lassen Sie die Teilnehmer abwechselnd ihre Lieblingslieder singen. Um die Veranstaltung noch unterhaltsamer zu gestalten, können Sie Kategorien wie "Bestes Duett" oder "Enthusiastischste Darbietung" einrichten und Preise für die Gewinner vergeben.
Diese fröhliche Aktivität garantiert Lacher und schafft bleibende Erinnerungen für Ihr Team.
24) Organisieren Sie ein virtuelles "Around the World"-Erlebnis
Nehmen Sie Ihre Mitarbeiter mit auf eine virtuelle Weltreise mit einer "Around the World"-Veranstaltung.
Wählen Sie einige Länder oder Kulturen aus, die Sie vorstellen möchten, und planen Sie Aktivitäten wie eine virtuelle Kochvorführung regionaler Gerichte, eine live gestreamte kulturelle Tanzaufführung oder eine kurze Sprachstunde.
Diese immersive Veranstaltung fördert die interkulturelle Wertschätzung und gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen.
25) Planen Sie Speed-Networking-Sitzungen
Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, teamübergreifende Beziehungen durch Speed-Networking-Sitzungen zu stärken.
Bilden Sie Paare für kurze, zeitlich begrenzte Einzelgespräche und geben Sie Hinweise zur Auflockerung, um die Gespräche zu lenken. Nach jeder Runde wechseln sich die Teilnehmer ab, um neue Kollegen kennenzulernen.
Diese Aktivität fördert die Interaktion und hilft, stärkere Verbindungen zwischen den Abteilungen aufzubauen.
Planen Sie einzigartige virtuelle Meetings und Veranstaltungen, die auf Ihre Ziele abgestimmt sind
Ganz gleich, ob Sie ein im Voraus geplantes virtuelles Event durchführen, das Ihr Budget sprengt, oder ob Sie eine einmalige, unterhaltsame Sitzung veranstalten, um die Arbeitsmoral Ihres Teams zu steigern - es ist möglich, diese Art von digitalen Erlebnissen zu nutzen, um Ihre Mitarbeiter einzubinden und Ihre Unternehmensziele zu erreichen.
Bevor Sie sich für Ihre nächste virtuelle Veranstaltung entscheiden, sollten Sie überlegen, welche Vorteile sie für Ihre Teams bringt. Wird das Format eine gute Kommunikation zwischen allen Teilnehmern fördern? Werden Ihre Mitarbeiter ihre Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen können? Und, was vielleicht genauso wichtig ist, wird sich jeder einbezogen fühlen und eine Chance bekommen, sich zu präsentieren?