Fünf Asset-Management-Webinare für den Start Ihres Marketings

In der Vergangenheit nutzten Vermögensverwaltungsunternehmen Veranstaltungen von Angesicht zu Angesicht, um ihr Fachwissen aufrechtzuerhalten, ihren Einfluss zu vergrößern und sich als vertrauenswürdige Experten zu etablieren. Aber das digitale Zeitalter hat die Art und Weise verändert, wie wissensbasierte Organisationen kommunizieren und ihr Handwerk ausüben.
Im Mittelpunkt dieses Wandels stehen Webinare, eine Software, die es Marken und Vordenkern ermöglicht, menschliche Interaktionen auf eine digitale Ebene zu bringen. Mit Vermögensverwalter Webinare und ähnlichen Technologien für virtuelle Veranstaltungen können Vermögensverwaltungsunternehmen problemlos Veranstaltungen wie diese durchführen:
-
- Gipfeltreffen und Symposien
- Ausblick Briefs
- Podiumsdiskussionen
- Virtuelle Konferenzen
- Schwerpunktgruppen
Ohne das Haus zu verlassen, einen Raum zu mieten oder Geld für herkömmliche Veranstaltungsausgaben auszugeben.
Aber wie sehen diese digitalen Veranstaltungen eigentlich aus? Wir haben die Webinare unserer Asset-Management-Kunden durchforstet, um herauszufinden, welche Veranstaltungen sie durchführen und warum. Hier sind die fünf beliebtesten Vermögensverwaltung Webinars Programme, die wir gefunden haben.
1) Globale und sektorale Ausblicke
In Webinaren der Vermögensverwaltung werden Marktbedingungen und -aussichten mit der Anlegergemeinschaft geteilt. Es ist eine Gelegenheit, das Fachwissen eines Unternehmens zu fördern, eine Vordenkerrolle bei Beratern aufzubauen und die Kundenbindung zu erhöhen.
Um Vorhersagen zu validieren, können Unternehmen Folgendes nutzen Vermögensverwaltung Webinare nutzen, um die Erkenntnisse von Anlageberatern, Portfoliomanagern und Wirtschaftswissenschaftlern zu präsentieren. Um das Engagement der Teilnehmer zu fördern, können die Unternehmen die Frage- und Antwortrunde der Veranstaltung öffnen, damit die Teilnehmer ihre Fragen stellen können.
Veranstaltungsproduzenten können und sollten auch interaktive Webinar-Konsolen entwickeln. Mit strategisch angelegten Engagement-Tools können Unternehmen auf weiterführende Untersuchungen verweisen, Aufforderungen zum Handeln anbieten, die auf bestimmte Fonds verweisen, und Investitionen beeinflussen, ohne Produkte anzupreisen.
Bietet Veranstaltungen zu globalen und sektoralen Perspektiven ist ist eine großartige Möglichkeit, mit dem Publikum auf sinnvollere Weise in Kontakt zu treten als mit einem einfachen Bericht.
2) Fonds-Updates
Die Aktualisierung von Fonds ist ein wichtiger Bestandteil jeder Vermögensverwaltung. Doch allzu oft werden diese Aktualisierungen über einseitige Inhalte verbreitet, die keinen Einblick in das Interesse der Zielgruppe bieten.
So vermitteln beispielsweise E-Mail-Newsletter zwar die Erkenntnisse eines Unternehmens, werden aber leicht ignoriert oder gehen im Posteingang verloren. Und nicht nur das: Die Unternehmen verpassen auch, was die Anleger anspricht und interessiert.
Webinar-Programm können Unternehmen Leistungskennzahlen aufzeigen und gleichzeitig die Datenpunkte farblich hervorheben und das Gespräch für Fragen und Antworten direkt eröffnen - zusätzlich zur vollen Aufmerksamkeit des Publikums. Schließlich können die Asset-Management-Prozesse von Webinar-Reihen das Publikum effektiver einbinden als Newsletter und andere einseitige Kommunikationsformate.
3) Auflegung von Fonds
Mit digitalen Fondslancierungen können Vermögensverwaltungsgesellschaften neue Fonds auf ansprechende, skalierbare und persönliche Weise ankündigen.
Durch eine frühzeitige Einbindung der Anleger durch Vermögensverwaltung Webinare und virtuelle Veranstaltungen einbinden, können die Unternehmen etwaige Bedenken eines Beraters, in ein neues Produkt zu investieren, leichter überwinden. Denn die Experten des Unternehmens können Fragen in Echtzeit beantworten, Ressourcen zu neuen Fonds bereitstellen und alle Hindernisse beseitigen, die Anleger zurückhalten.
Vermögensverwalter webinare stellen den Beratern auch alle relevanten Inhalte zur Verfügung, die Sie zur Unterstützung eines Fonds erstellt haben, darunter Präsentationen, Berichte, Videos und Interviews. Nach der Veranstaltung können Sie die Webinardaten nutzen, um herauszufinden, wer am meisten interessiert ist, und Ihr Vertriebsteam entsprechend ausrichten.
4) Weiterbildungsmaßnahmen anbieten
Arbeitnehmer in der wissensbasierten Wirtschaft müssen mit den neuesten Trends, Innovationen und Branchenlektionen Schritt halten. Doch die Zeit, die man für die Teilnahme an Konferenzen oder Workshops und die Erlangung von Weiterbildungspunkten benötigt, ist teuer und störend.
Hier kommen die digitalen Erfahrungen ins Spiel. Vermögensverwaltung webinare und virtuelle Veranstaltungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Lektionen zu veröffentlichen und Fortbildungspunkte zu vergeben.
Mit ON24 kann eine Firma sogar vollständige oder teilweise CE-Kredite anbieten und Zertifikate automatisch generieren nachdem die Teilnehmer die Standardanforderungen der Dachverbände erfüllt haben. Dazu können Tests, die erforderliche Zeit zum Ansehen und mehr gehören.
5) Wissenszentren
Unternehmen produzieren eine Vielzahl von Inhalten, darunter begleitende Berichte, Artikel, Videos, Webinare, Podcasts, Infografiken und vieles, vieles mehr. Bündeln Sie diese Inhalte in Inhalts-Hubs wo die Berater die für ihre Bedürfnisse und Interessen wichtigsten Informationen abrufen können.
Sie können spezielle Inhalts-Hubs für einzelne Kunden, Themen oder CE-akkreditierte Webinare erstellen. Sammeln Sie Daten über jeden Inhalt, den sich eine Person ansieht, was sie tut, was sie herunterlädt und wie lange sie zuschaut. Asset-Management Webinare angesehen oder mit einem Inhalt verbracht haben.
Um Beispiele aus der Praxis zu sehen und mehr über diese Programme zu erfahren, besuchen Sie das Webinar Digitales Engagement für Asset Management-Vermarkter.